Seite 14 von 25
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 3. Mär 2017
von NyFAZ
senfgurke201 hat geschrieben:
Kurze Frage noch, das Kabel zur Spule, kann ich das verlängern, oder stört das dann die Spule/ den Empfang?
Am Besten testen, ich kann es Dir nicht sagen. Hatte eingangs schon erwähnt dass ich kein Elektroniker bin ^^.
Eure Fortschritte solltet ihr hier auch im Forum in diesem Thread posten. Dann kommen evtl. Fragen nicht dreimal auf ;)
LG Roland
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 3. Mär 2017
von senfgurke201
Ok, mache ich dann. Zur Not hab ich ja mehrere bestellt :D
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 3. Mär 2017
von NyFAZ
Mal eben rumkommen geht ja leider nicht, das ist mir zu weit weg.
Obwohl meine BMW mal eingestellt werden müsste ;)
LG Roland
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 3. Mär 2017
von Nickel
Ist der schaltplan von seite 3 jetzt eigentlich noch aktuell da wir ja nun mit einem anderen spannungswandler arbeiten oder ist das einfach so zu über nehmen?
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 4. Mär 2017
von NyFAZ
Nickel hat geschrieben:Ist der schaltplan von seite 3 jetzt eigentlich noch aktuell da wir ja nun mit einem anderen spannungswandler arbeiten oder ist das einfach so zu über nehmen?
Nicht wir, sondern Du arbeitest mit einem anderen.
Du kannst die ersten vier Bauteile oben links weglassen ;)
Die Diode, die beiden Kondensatoren und den Festspannungswandler 7805.
Der Rest bleibt.
LG Roland
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 4. Mär 2017
von Nickel
Ahh, ich hab mich gerade noch mal eingelesen. :D Anstatt des wandlers von 5 auf 12 volt hätten es ja die diode, die kondensatoren und der festspannungswandlergetan. Hätte ich das mal vorher auf dem schirm gehabt. Das wäre insgesammt wohl noch kleiner gewesen. XD Gut, egal, die wandler sind bestellt, jetzt werden sie auch verwendet. ^^
Noch ne frage, im schaltplan, pin 1, 3 und 7 am attiny sowie TX-O-RS232, TX-O, GNDT und CP am RDM6300 bleiben frei? Wenn ja, rein aus interesse, wofür sind die anschlüsse? ANT1 und ANT2 sind die antenne nehme ich an?! :D
Das 5V relais wird dann wie genau angeschlossen? Du schreibst an die grüne led (schaltausgang). Die anderen beiden anschlüsse des relais dann einfach an + und masse?
Nickel und elektronik. Das kann ja noch was werden. :D
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 4. Mär 2017
von Nickel
Noch etwas.. Weiß jemand von euch mit welcher frequenz die chips arbeiten, welche u.a. hunden und katzen in den kragen implantiert werden? Man bekommt solche chips inkl. injektor für nen schmalen taler mit zertifikaten und stiril verpackt aber nirgends ist zu lesen mit welcher frequenz die arbeiten.
Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 4. Mär 2017
von NyFAZ
Tiertransponder 134kHz, gerüchteweise.
Relaismodul Steuerleitung aus ATTiny parallel oder anstatt der Grünen LED. Die anderen beiden regulär 5V und Masse.
Ant ist Stecker am 6300er Modul. Wenn das falsch machtst, kannste Dich unter einem Stein verkriechen ;)
Ansonsten 5V Spannung, Masse und Tx
http://76.my/Malaysia/rdm6300-rfid-modu ... onic@3.jpg
LG Roland
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 4. Mär 2017
von Nickel
Ich wollte nur sicher gehen. :D Also sind pin 1, 3 und 7 am attiny sowie TX-O-RS232, TX-O, GNDT und CP am RDM6300 uninteressant für uns/mich. Ich frage mich bei sowas halt nur immer "wird schon seinen grund haben warum da X pins dran sind. Aber warum sind dann nur die hälfte belegt?!".. ;)
Jetzt mache ich mich gerade mal auf die suche nach passenden relais für die 12V selbsthaltung. Bei meiner cb400n ist die hauptsicherung eine 15A sicherung. Daher werde ich das relais entsprechend klein wählen. Ich denke 20A sollte reichen, oder?
mfg
Nickel
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Verfasst: 5. Mär 2017
von Nickel
Sagt mal, als 12V relais, könnte dieses hier hin hauen?
https://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTIC ... FE20-1-012
Ich hätte gern eines zum auflöten auf eine lochrasterplatine. Ein bistabiles sollte doch optimal sein, oder nicht?