Tja, den Rumpfmotor mit unbekannter Laufleistung habe ich letztes Jahr wg. leichter Lagergeräusche komplett zerlegt, überholt und wieder montiert.
Es ist ein alter, luftgekühlter 560er Rotax mit Gußzylinder aus einer Aprilia, original war da aber ein 350er drin.
Zylinder, Kolben und Kopf hat der Besitzer selbst montiert, und ich traue ihm sorgfältige Arbeit zu.
Seitdem hat der Rotax höchstens 150km gelaufen.
Die Dinger sind recht robust, 100tkm normal kein Problem.
Ich habe schon mehrere dieser Motoren beschraubt, so ein Schaden war bei Serienmotoren noch nicht dabei.
Kolbenfresser denke ich eher nicht, im Laufbereich sind sicht- aber kaum fühlbare Riefen.
Immerhin hat das Getriebe mit astreiner Ritzelverzahnung überlebt, die gute 81er KW hat nur ein paar leichte Macken, der Kopf hat nix abbekommen.
Ölpumpengehäuse ist Schrott, das Motorgehäuse hat ein paar Einschläge, scheint aber rettbar.
Mal sehen, was daraus wird, hab ja noch ein paar Teile für diese Motoren...
Der Besitzer hat auch schon angefangen, auf wassergekühlten F650-Rotax umzubauen.
Gruß, Thorsten