Seite 14 von 62

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 27. Apr 2020
von sven1
Die CDI als Eigenbau ersetzt, in einer Plastiktüte verpackt , frei baumelnd unter dem Batt.fachdeckel
IMG_8227.JPG
Verbindung mittels 6 aufgekrimpten Flachsteckern in den Originalstecker.

Wenn die Masse mal direkt genommen werden muß, kann man das auch im Bereich der Füße machen.
IMG_8229.JPG
Und wenn man sich Arbeit sparen möchte, funktionieren zum Verbinden solche tollen Klemmen. Trennen der Kabel geht dann noch schneller :banghead:
IMG_8230.JPG

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 27. Apr 2020
von grumbern
Heieiei, schmeiß' den Scheiß raus! :unbekannt:

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 27. Apr 2020
von Schinder
Wie jetzt ... :?
Geht das mit der Kabelage etwa auch anders ?
Ist doch top Arbeit.

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 29. Apr 2020
von sirguzzi
Mein Kumpel meinte, sein Motor sei plötzlich ziemlich laut.
Heute war Zeit, nachzusehen.
Warum auch immer die Laufbuchse abgerissen ist, sie hat sich gründlich im Motor verteilt... :wow:
Gruß, Thorsten

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 29. Apr 2020
von lenfau
Aua aua aua, dem Kolbehemd nach zu urteilen muss es die Fragmente ja noch ordentlich durchgewalkt haben. Die Geräuschkulisse will ich mir nicht ausmalen :grinsen1:

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 29. Apr 2020
von Ratz
Ich setze mal 50 Cent auf nen Kolbenfresser.
Die Abwärtsbewegung hat die Zylinderlaufbuchse abgerissen und der Restschwung das Zeug zerdengelt.

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 30. Apr 2020
von Kinghariii
Genau solche Schäden beschäftigen mich gedanklich schon länger. Darf ich fragen, wie es zu soetwas kommen und wie man derartiges am besten vermeiden kann? Ob es nun en Kolbenfresser oder nicht. Ist dies einfach eine Verschleißerscheinung die mit Alter und erhöhten Km - Stand eintreten kann, oder gibt es dafür auch andere Gründe. Schlechte Wartung, nicht ideale Fahrweise etc?

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 30. Apr 2020
von jzoeller
Der arme Rotax... :cry:

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 30. Apr 2020
von sirguzzi
Tja, den Rumpfmotor mit unbekannter Laufleistung habe ich letztes Jahr wg. leichter Lagergeräusche komplett zerlegt, überholt und wieder montiert.
Es ist ein alter, luftgekühlter 560er Rotax mit Gußzylinder aus einer Aprilia, original war da aber ein 350er drin.

Zylinder, Kolben und Kopf hat der Besitzer selbst montiert, und ich traue ihm sorgfältige Arbeit zu.
Seitdem hat der Rotax höchstens 150km gelaufen.

Die Dinger sind recht robust, 100tkm normal kein Problem.
Ich habe schon mehrere dieser Motoren beschraubt, so ein Schaden war bei Serienmotoren noch nicht dabei.
Kolbenfresser denke ich eher nicht, im Laufbereich sind sicht- aber kaum fühlbare Riefen.
:dontknow:
Immerhin hat das Getriebe mit astreiner Ritzelverzahnung überlebt, die gute 81er KW hat nur ein paar leichte Macken, der Kopf hat nix abbekommen.
Ölpumpengehäuse ist Schrott, das Motorgehäuse hat ein paar Einschläge, scheint aber rettbar.
Mal sehen, was daraus wird, hab ja noch ein paar Teile für diese Motoren...

Der Besitzer hat auch schon angefangen, auf wassergekühlten F650-Rotax umzubauen.

Gruß, Thorsten

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 1. Mai 2020
von FiftySix
Du beim Gasgeben heult der Motor auf, aber es ist kaum beschleunigt da.
Ferndiagnose war eigentlich klar.....Kupplung ist durch.
Zum Glück wurde im Vorfeld nochmal ne Durchsicht gemacht, und dann das.
7AFFDA25-71CA-478C-A156-455BEFF12372.jpeg
Hatte immer gedacht das solche Fotos Fake sind. Sowas muss man doch in der Entstehung merken, aber es gibt es wirklich.