Freunde der zweirädrigen Gefährte,
konnte heute nach knapp einer Woche meinen Motor vom Trockeneisstrahlen abholen. Muss sagen, die Kühlrippen hat es sauber bekommen, viel viel mehr als ich es mit einem Schwamm, Vlies und Reinigungsmittel hinbekommen hätte. Nur die Seitendeckel sehen doch noch "schlimm" aus. Ja, ich habe das abbeizen noch im Kopf, nur ist das so viel Arbeit

Der gute Mann hat mir nun vorgeschlagen, die Seitendeckel und zwei weitere Abdeckungen mit Glasperlenstrahlen schön zu bekommen. Anschließend polieren und ich sollte meine Vorstellung eines glänzenden Deckels umsetzen können.
Wenn ich die Deckel schon unten habe, macht es das Lackieren auch einfacher. Sauberes Abkleben natürlich vorausgesetzt. Schrauben ca. 1-2 Umdrehungen öffnen, damit die Farbe auch darunter geht und ich bei einem späteren öffnen dieser keine Risse bekomme. So der Plan. Einen ganzen Dichtsatz habe ich auch schon gefunden. Sollte also klappen. Nur die Zeit ist so eine Sache. Abschrauben und abgeben sollte in zwei Tagen machbar sein. Ankleben und lackieren sollten an einem Sonntag machbar sein. Ein weiterer Tag zusammenbauen und neues Öl einfüllen fertig. Klingt irgendwie machbar.
Kurz zu den Kosten, die Frage kommt ja sehr häufig und kann gerne auch als Vergleichswert für andere Projekte gesehen werden.
Eisstrahlen Motor Honda CJ250T = 80 €
Glasperlenstrahlen von 5 Deckeln = 50 €
(beides ohne Rechnung so nebenbei gemacht)
Habe mich für RH Motorradlack entschieden. Habe viel positives gelesen und soll auch ohne einbrennen sehr gute Ergebnisse erzielen. Sprühdose 2K, 400 ml liegt bei 35€, benötige davon vermutlich 3 Stück (Pro Dose geben sich ca. 3-4 DIN A4 Blätter Fläche). Grundierung ja oder nein? Werde mir dazu ein Gestell/Box aus Spanplatten bauen in welche ich den Motor aufhängen werde, diesen und den Motor mit einer kleinen elektronischen Heizgebläse (wirklich klein, aber warm) erwärmen damit ich auf die ca. 20 Grad komme und auch während der Trocknungsphase laufen lassen. Ich habe leider keinen geschlossenen Raum dafür. Somit muss ich in der Garage improvisieren. Die Kanten der Kühlrippen werde ich nach der Trocknung abschleifen wollen, abkleben stelle ich mir durch Unebenheiten eher schwer vor.
Cheers, Markus