Seite 14 von 124

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 10. Mai 2019
von Kinghariii
Kurzes Update:
- Kupplungszug ausgehängt
- Kickstarter entfernt
- alle 10 Schraube entfernt

-> Der Deckel bewegt sich keinen mm. Auch sanfte Schläge mit dem Gummihammer konnten ihn bis dato nicht überzeugen. Egal wie sehr ich dran Ruckel, es tut sich nichts. :dontknow: Wie der vl doch noch durch irgendwas fixiert? Oder hat der sich einfach festgefressen? Jemand eine Idee, wie ich den zum Lösen überreden kann? Zu Fest möchte ich mit dem Hammer ehrlich gesagt auch nicht draufhauen^^

Gruß, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 10. Mai 2019
von sven
Die Dichtungen backen gern auf beiden Bauteilen (Motorblock und Deckel) fest.
Stell sicher daß wirklich alle Schrauben raus sind, bewaffne dich mit einem Holz-
klötzchen und dann schau ob du irgendwelche Kanten findest an denen du den
Deckel von innen nach außen rausklopfen kannst!

Viel Erfolg!
Sven

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 10. Mai 2019
von sven1
Guck mal in einer Explosionszeichnung nach ob es in dem Deckel solche Zentrierhülsen gibt. Wenn ja würde ich dort mit den Klötzchen ansetzen. Ich nehme immer Buche und einen kleinen Dekohammer.
Die Dinger gammeln gerne unendlich fest.
Nach der Demontage die Hülsen ordentlich reinigen.
Ansonsten immer schön im Kreis klopfen.
Grüße
Sven

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 10. Mai 2019
von Kinghariii
Deckel ist unten und der Ölaustritt hielt sich stark in Grenzen. Hab zur Sicherheit einfach ein Plastiksackerl über die betroffenen Stellen gelegt, so dass diese sauber bleiben.
Der Deckel wird also morgen abgeschliffen (wird einiges an Arbeit, da dieser offenbar mit Klarlack überzogen ist) und anschließend wie auf der linken Seite nur leicht aufpoliert. Etwas Kopfzerbrechen bereitet mir der Kuppungshebel auf der Abdeckung (Clutch lever). Besser wäre es natürlich, wenn ich diesen entfernen könnte, aber der ist mit einer mir unbekannten Art gesichert (Cotter pin) und da ich soetwas nicht auf Lager habe, bin ich noch unentschlossen ob ich mich tatsächlich versuchen soll diesen zu entfernen.

Btw, letztens Endes hat dann doch ein etwas beherzterer Schlag mit dem Gummihammer gereicht den Deckel zu lösen. Der ging dann anschließend verdächtig leicht runter. :fingerscrossed:

Nachtrag:
Der Cotter Pin dürfte nichts anderes als ein Splint sein, bei dem ich die Enden einfach gerade biegen muss und ihn anschließend herausziehen können sollte. Und ich sollte ihn wieder verwenden können. So zumindest die Theorie :mrgreen:

Verfasst: 10. Mai 2019
von BerndM
So auch die Praxis zur Not. Da ich davon ausgehe das die Honda einige Kronenmutter hat. Z.B. an den Achsen und den Schrauben
im Bremstrommelbereich könnte es doch Sinn machen in einen Universalsatz zu investieren. Ich meine so ein Sortiment kostet bei
4,99 . Jetzt nicht die Investition für das gute Gefühl ein neues Teil verwendet zu haben. Andererseits haben die originalen Splinte
schon die Qualität die Enden ein weiteres Mal umzulegen.

Gruß
Bernd

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 11. Mai 2019
von Kinghariii
Hat Sie und ich werde mir für die Zukunft auch ein Set besorgen. Hab nur leider noch nichts daheim und möchte den Deckel heute wieder zusammenbauen und montieren.
Der erste Schliff ist übrigens beinahe geschafft. Es gibt leider ein paar Stellen,die ich mit den Sternen nicht erreiche und welche mit nem Schliefvlies entlackt werden müssen. Kann leider erst am Nm weitermachen aber ich bin td zuversichtlich,dass ich mit dem Deckel heute noch fertig werde.
Kupplung sieht übrigens gut aus. Denke die ist bereits mal erneuert worden :)

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 11. Mai 2019
von sven1
Moin Harald,

den Klsrlack von den Deckeln bekommst du gut mit Abbeizer ab.
Vorher aber mal an einer uneinsichtigen Stelle testen.
Gerade in den Schraubenlöchern oder Vertiefungen klappt das zuverlässig.
Ich benutze grüneck powerabbeitzer und habe auch keine Probleme mit Verfärbungen im oder am Alu.
Ich habe meinen kompletten Motorgehäuse damit gemacht. Du brauchst aber ein WE wegen der Einwirkzeit (ca. 16 Stunden im Warmen.)
Grüße
Sven

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 11. Mai 2019
von Kinghariii
Hallo Sven,

da ich den Deckel bereits unten hatte und keinen Abbeizer zur Hand hatte, hab ich mich mit den Schleifsternen daran gemacht den Klarlack zu entfernen. Hat zwar funktioniert, in Zukunft werd ich allerdings auf den Abbeizer zurückgreifen :grin:

Zum Arbeitsweise:
Ich habe Kupplungsdeckel vom Schalthebel befreit, mit Waschbenzin gesäubert und wie bereits erwähnt anschließend geschliffen. Nach dem Schliff mit dem 800er Stern, habe ich die Oberfläche mit Autosol aufpoliert. Dies gelang diesmal allerdings nicht zu meiner Zufriedenheit. Vielleicht lag es daran, dass es heute etwas kühler war, oder ich den Schliff mit dem Schleifvlies ausließ. Als alles verbaut war, habe ich deshalb noch einmal mit einem anderen Poliermittel für Metal von Sonax den Deckel bearbeitet. Im Anschluss natürlich gleich eine Testfahrt unternommen und überglücklich festgestellt, dass alles funktioniert :grinsen1:

Wie immer:

Vorher
Bild

Nachher
Bild

Und die neue Kontrollleuchtenabdeckung sieht ebenfalls schick aus :)

Bild

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 11. Mai 2019
von chequered
Ach guck , das sieht doch schon mal top aus !! .daumen-h1:

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 11. Mai 2019
von Kinghariii
Danke Simon. Wenn ich mich nicht irre, sollten das jetzt alle Deckel gewesen sein :grinsen1:

Jetzt gilt es herauszufinden, was ich als nächstes machen könnte. :dontknow: Eventuell die Gabelholme neu aufpolieren? Die sahen auch schon mal besser aus.

Irgendwann muss ich auf jeden Fall mal den Rahmen irgendwie frei bekommen um den mal gründlich zu säubern und anschließend ausreichend mit Owatroil zu behandeln. Fragt sich nur wie. Den Motor ausbauen wage ich alleine vermutlich nicht. Naja, bis zum Winter ist zum Glück noch Zeit :grin: