forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 400

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Weissnix
Beiträge: 262
Registriert: 22. Jul 2014
Motorrad:: CB Seven Fifty
Wohnort: NRW

Re: XS 400

Beitrag von Weissnix »

Im Grunde ein neues Mopped, und das Geld ist ja nicht weg, sondern woanders

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: XS 400

Beitrag von Kuwahades »

es muss ja auch Spaß machen
und cool aussehen tuts Mopped auf alle Fälle .daumen-h1:

Benutzeravatar
lbp71
Beiträge: 603
Registriert: 14. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha XS 360 "patina- queen", Kawasaki KX 450 F
Wohnort: Goldene Wetterau im Hessenland
Kontaktdaten:

Re: XS 400

Beitrag von lbp71 »

Kuwahades hat geschrieben:es muss ja auch Spaß machen
und cool aussehen tuts Mopped auf alle Fälle .daumen-h1:
...un wieder mal hat der Karsten sooo recht!!!
Hat mit meiner low- budget- version :twisted: nicht viel gemein...!!!
--------------------------------------
Einen fetten Gruß vom
Steffen (lbp'71)

http://lowbudgetcustom71.blogspot.de/

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: XS 400

Beitrag von EnJay »

Ich bekomm immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich mein geplantes Budget wieder erweitern muss.
Und wenn man dann noch überlegt was man davon schon fast kaufen könnte...

Gott sei dank erinnere ich mich dann aber meist daran, dass mir das Schrauben und verwirklichen von Ideen fast mehr Spass macht als das Fahren. Das hätte man bei einer tollen neuen Maschine natürlich gar nicht.

Und wenn Leute verwirrt vor dem Motorrad stehen und sich Fragen was sie da vor sich haben, da man den Ursprung nicht mehr erkennt kann ich mich auch dran erfreuen (außer man fragt mich wieder was für ein BAUSATZ das denn wäre :angry: ).

Bei mir geht es aktuell wieder in eine Phase wo ich viel Geld in die Hand nehmen muss. Heißt: aktuell ist alles zerlegt und muss gestrahlt, lackiert, gepulvert, beschichtet etc werden...
Da frag ich mich dann natürlich immer wieder wie weit ich gehen will mit der "Perfektion" (was das aufarbeiten ALLER Teile angeht) bzw. wie viel Geld ich dann nochmal in die Hand nehmen will...

Aktuell bin ich noch weit unter deinen Ausgaben. Das liegt natürlich da dran, dass ich auf eine Motorrevision verzichtet habe und kaum Zubehör Teile gekauft habe, sondern auf gebrauchte Teile aus anderen Motorrädern zurück gegriffen habe (zB statt 600€ Zubehör Federbein 25€ für ein technisch ebenbürtiges, fast neues aus ner GSX-R). Das spart nicht nur Geld sondern macht auch Spass wenn man sowas hinbekommt. Dummerweise treibt das die TÜV Gebühren auch wieder nach oben, wesshalb meine (im noch nicht schön gemachten Zustand) fast 1/3 der Gesamtausgaben (inkl Basis) an TÜV Gebühren verschlungen hat.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17617
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 400

Beitrag von grumbern »

Warum macht ihr euer Hobby von einem Budget abhängig? Was ich habe, habe ich, was es kostet, kostets. Kann ichs bezahlen und es ist es mit wert wirds gemacht, kann ichs nicht bezahlen muss es warten, oder anders gemacht werden. Kräht in 10 Jahren kein Hahn danach, ob das jetzt 3000, oder 6000€ waren. Alleine das Ergebnis zählt und, ob man seine Vorstellung verwirklicht hat. Im nachhinein hat mir kein einziger Euro weh getan, ist alles nur eine Erfahrung und später so viel wert, wie das, was man daraus macht.
Man wächst mit seinem Sparbuch - oder so...
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Re: XS 400

Beitrag von Omsk »

Morgen,

So war das von mir auch nicht gemeint. Mir ist es auch jeden Cent Wert und ich würde es auch wieder so machen. Mir ging es nur um meine Frau, ihr Toleranz im Bezug auf mein Hobby, ist begrenzt und das sie nicht alles weiß ist auch gut so.
Letztendlich steht man selber aber davor und fragt sich, wo ist das ganze Geld denn hin. Dafür führt man so ein kleines Buch und hebt die Rechnungen auf. Hätte auch vorher nie gedacht das es so viele wird.
Scheiß drauf, das Ergebnis zählt.
Ich verstehe nur mache Leute nicht, die sagen das sie für 500€ Ihren Auf.- und Umbau gemacht haben. Dafür hab ich nicht mal die Dichtungen und Lager bekommen.
Oder haben die nur so eine gute Ausgangsbasis.
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 858
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: XS 400

Beitrag von saflo »

Dafür führt man so ein kleines Buch und hebt die Rechnungen auf.

Schmeiß die Rechnungen in die Tonne und freue Dich nur noch an dem, was Du tust und was Du machst :jump:

Du kannst weder Deiner Frau schlüssig erklären, warum (ich meiner auch nicht !), noch würdest Du beim

Verkauf auch nur annähernd die Kohle wieder raus kriegen.

Baue - fahre - freu Dich :rockout:

Grüße

Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17617
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 400

Beitrag von grumbern »

Ja, die Billigheimergeschichten kenne ich auch. Aber so sehen die dann halt auch beim näheren Blick aus. Wenn man den Motor noch nicht mal auf gemacht hat, wirds gleich mal 1000€ billiger :mrgreen:
Das kommt dann irgendwann später, wenns knallt.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: XS 400

Beitrag von mapfl »

Hallo zusammen,
ein sehr schöner Thread und ich klinke mich ein weil:
- eine XS 400 das zweite Moped meines Lebens war und sie mich durch halb Europa gefahren hat
- dieser Umbau super gelungen aussieht
- mein nächstes Projekt irgendeine XS (von 360 bis 850) sein könnte

Meine Frau wundert sich, dass im Abstand von 2 Tagen Päckchen für mich kommen. Ich sage immer: "Nur Kleinteile für den Cafe Racer Umbau". Da sie meine glänzenden Auugen sieht freut sie sich mit mir. Die Kosten meines Projekts habe ich noch nicht ermittelt. Mache ich am Schluss und auch nur aus Neugier.

Bin in einem Alter und Gott sei Dank in einer Situation wo ich existentiell abgesichert bin, deswegen käme ein Low Budget Projekt für mich nicht so wirklich in Frage. Aber ich habe großen Respekt vor denen, die mit wenig Geld viel erreichen!
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
lbp71
Beiträge: 603
Registriert: 14. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha XS 360 "patina- queen", Kawasaki KX 450 F
Wohnort: Goldene Wetterau im Hessenland
Kontaktdaten:

Re: XS 400

Beitrag von lbp71 »

grumbern hat geschrieben:Ja, die Billigheimergeschichten kenne ich auch. Aber so sehen die dann halt auch beim näheren Blick aus. Wenn man den Motor noch nicht mal auf gemacht hat, wirds gleich mal 1000€ billiger :mrgreen:
Das kommt dann irgendwann später, wenns knallt.
Gruß,
Andreas
Heyhou,

... "Billigheimergeschichten" sind dann ärgerlich wenn man drauf herein fällt...!!!

Bei meinem Projekt war das low- budget auf das Konzept bezogen, nicht auf den Aspekt
am falschen Ende zu sparen...!!!

Mir geht es um den Spass, den man mit dem Ergebnis hat!!!

Da kann mann tausende verblasen und hat richtig Spass an einer Optik besser wie neu.
Auch ne geile Sache!!!

Mein Konzept war hier: Top gemachter Motor und ordentlich Wums und solide, sichere Technik
und fuckin' cooool patina...!!! :rockout:
--------------------------------------
Einen fetten Gruß vom
Steffen (lbp'71)

http://lowbudgetcustom71.blogspot.de/

Antworten

Zurück zu „XS“

Axel Joost Elektronik