Seite 14 von 14

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 11. Dez 2019
von mrairbrush
MGScandalo hat geschrieben: 11. Dez 2019 Hallo,
hab auch schon einiges ausprobiert u.a. auch schon mal einen Motor gestrahlt. Den habe ich zuvor zerlegt, dann alles abgedichtet usw und dann zum strahlen gegeben. Anschließend jedes Teil lackiert. Es war ein TRX 850 Motor. Den Motor habe ich heute noch. Nach 10 Jahren sieht der immer noch gut aus. Schwarz glänzend. Leider kann der Lack Benzin nicht gut ab. Die Originalen Vergaser lassen schon mal was an Benzin raus. Dann blättert der Lack ab.
Bei meinem neuen Projekt steh ich auf pulvern. Ich gebe Einzelteile ab. Die werden auch gestrahlt. Das Ergebnis ist TOP!! Einen ganzen Motor würde ich nicht strahlen. Eisstrahlen kann nur als Vorbehandlung angewandt werden. Das kann man sich eigentlich sparen.
Grüße Jürgen
Muss nicht am Lack liegen. Womit grundiert und was für einen Lack verwendet? 2K oder 1K?

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 11. Dez 2019
von Brownie
Linde hat geschrieben: 10. Dez 2019
Noch eine Frage: Hast du den Motor auf eine Palette gebastelt oder "lose" abgegeben,
wie ist das eigentlich normalerweise gewünscht ? :dontknow: am Besten, ich ruf da mal an ...
Hab den lose mitgebracht, der Strahler hatte ne Palette.

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 14. Dez 2019
von MGScandalo
mrairbrush hat geschrieben: 11. Dez 2019 Muss nicht am Lack liegen. Womit grundiert und was für einen Lack verwendet? 2K oder 1K?
Das kann ich Dir nicht sagen. Hab die Teile zu meinem Lacker gebracht.
Grüße Jürgen

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 14. Dez 2019
von mrairbrush
Achso. An den Lacken liegt es nämlich eher selten. Abplatzungen deutet eher auf ungeeignetes Material oder Anwendungsfehler hin. An einer abgeplatzten Stelle müßte man sehen können ob eine Grundierung darunter ist.

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 15. Dez 2019
von MGScandalo
TRX.JPG
..die betroffenen Teile habe ich jetzt pulvern lassen. Denke, es war keine Grundierung unter dem Lack. Oberfläche vom strahlen jedoch eher rauh! Der Motor war mal silber glänzend!
Grüße Jürgen

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 15. Dez 2019
von sven
mrairbrush hat geschrieben: 11. Dez 2019 Muss nicht am Lack liegen. Womit grundiert ...?
Ich hab ja vom Lackieren genau null Ahnung, aber ist es nicht so, daß
Aluminium, das an der Luft eine (keramische) Oxydschicht bildet, ein
eher schlechter Untergrund für Lack ist und man deshalb zuerst eine
Ätzgrundierung(?) auftragen muß damit der Lack vernünftig hält?

Gruß
Sven

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 5. Jul 2021
von mrairbrush
Kannste nehmen, kannst aber auch ordentlich schleifen und Epoxidharzgrundierung verwenden. Da machste nix falsch.
Wahlweise kannst auch Phosphorsäure verwenden, einwirken lassen, abwaschen, trocknen und Epoxidharzgrundierung.

Re: Motor sandstrahlen

Verfasst: 5. Jul 2021
von sven
Danke!