OK, einen nassen Arsch kann man bei Regen nicht gänzlich verhindern.
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 22. Nov 2022
von Jogis1K100
noai87 hat geschrieben: 18. Nov 2022
Ich habe einen ganzen Tag gebraucht und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Ich hoffe im eingebauten Zustand passt es zum Gesamtbild.
Hallo sehr zufrieden ist immer noch leicht untertrieben
Einfach nur der Hammer
Gruss
Jürgen
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 22. Nov 2022
von DUCracer
noai87 hat geschrieben: 21. Nov 2022
Ich bin noch nie in meinem Leben im Regen Motorrad gefahren
Dazu wird's auch hoffentlich nie kommen dank Wetter app
Früher gab´s die Gute Alte HG- Regenkombi !!! --- Die alten Recken erinnern sich bestimmt schwach !!!
IMG_20221122_171425.jpg
Die war nach 500 km Regen noch absolut Dicht . --- Es kam kein Wasser rein, aber auch kein´s raus.
Heute braucht man sowas wohl nicht mehr !?!. --- Dafür gibt´s ne App.
Gruß aus dem feuchtem Harz
Frank
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 22. Nov 2022
von Bollermann
Die rissen aber immer irgendwann genau zwischen den Beinen ein.
Und dann saß man von von Basel bis Aachen mit eiswassergekühlten Klöten auf dem Mopped in einer Pfütze.
Der Rest war natürlich pulvertrocken.
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 22. Nov 2022
von DUCracer
Bollermann hat geschrieben: 22. Nov 2022
Die rissen aber immer irgendwann genau zwischen den Beinen ein.
Und dann saß man von von Basel bis Aachen mit eiswassergekühlten Klöten auf dem Mopped in einer Pfütze.
Der Rest war natürlich pulvertrocken.
Die Regenkombis konnte man aber gut mit Panzerband flicken.
Man bekam dann selbst Anfang der 8o ziger nur noch Mitleidvolle Blicke zugeworfen.
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 22. Nov 2022
von aufmschlauch
Unvergessen, wie der Kumpel meinte, man kann auch pinkeln ohne das Ding auszuziehen......auf einem Bein stehend, das andere hoch abgespreizt.....und los......pinkelng ging prima, auch wenn er dabei umgefallen ist.......er meinte: Die Technik ist noch nicht ausgereift, hat aber noch Potenzial.....Der Andere: Klar, versuche es nächstes mal am Hang...
Manno, da kommen Erinnerungen hoch...weil man die so schwer anbekam, hat man gewartet und gehofft, dann war es aber ganz blöd, über das nasse Leder wollte das Wunderwerk ja nun gar nicht mehr...
Dicht war meine......800km Schneeregen lang, perfekt. Dann lief mir die Eiskalte Brühe 100km vor dem Ziel durch den aufgeweichten Schal, über die 3 Brusthaare, links am Nabel vorbei in den Schritt.....Groarrrrr
BTW, wir wollte auch nur bei Sonnenschein fahren.....vielleicht waren die Apps damals nicht so gut....
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 22. Nov 2022
von Bollermann
Ich bin mal im Regenkombi von einer empörten alten Dame in der Innenstadt angeschnauzt worden, als ich zu meinem Motorrad ging, weil ich angeblich immer die Mülleimer mitten auf der Straße stehen lassen und nicht zurückstellen würde. Und Sie müsse dann als alte Frau jedesmal runter und die Tonne dann selbst aufs Trottoir zerren.
Naja.....lange her.
Übrigens.....wir verwursteln hier gerade Norberts /5er-Thread
Ich halte mich von jetzt an mit OT zurück; schwör!
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 22. Nov 2022
von kosi
Die HG Kombi in rot hängt noch im Schrank. Habe sie noch dieses Jahr mit zum BoKu Treffen genommen, aber nicht gebraucht. Letztes Jahr meinte mein Kollege, du siehst aus wie der Michelin-Mann nur in rot, Länge passt, aber viiiiiiel zu breit . Habe aber jetzt Mal in was modernes investiert.
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 23. Nov 2022
von tylerhudson
Hier geht's doch bitte um ein Umbauprojekt, ein ziemlich schickes zudem! Den Erfahrungsaustausch der alten Männer über ihre eisgekühlten Klöten kann man ja vielleicht in einen anderen Thread verschieben? Scheint ja ein Thema zu sein.
Jetzt ist natürlich gerade der Toaster-Tank etwas diffizil durch seine verchromten Seitenteile.
Da kann man nicht, wie bei voll lackierten Tanks, Unsauberkeiten und Dellen wegspachteln und überlackieren.
Die Frage ist auch, welche Qualität der Chrom hat.
Ist der nämlich nicht tadellos glatt und hochglänzend, sind das ganze Teil nach Billigmüll aus.
Da würden mich Erfahrungen schon interessieren.
Allgemein sind die Anmerkungen zu diesen indischen Tanks ja eher positiv.