Hab die Tage noch mal an Ihr geschraubt.
Kleiner Restarbeiten waren nötig, wie
-zweites Abblendlicht über kleinen, geheimen Schalter zuschaltbar gemacht
-den wild hin und herschwenkenden Tacho ausgetauscht
-dabei gleich noch den Drehzahlmesser von der 11er eingebaut, das Styling und der Durchmesser von dem vorher verwendeten von der GR75 war unterschiedlich. Dass der rote Bereich jetzt schon bei 10500 anfängt- sch... drauf.

-die Leerlaufgemischschraube von Werkseinstellung 1 1/8 Umdrehungen offen auf 2 geändert. Der Leerlauf ist jetzt noch stabiler und gleichmäßiger und Sie tourt im Stand jetzt nicht mehr so langsam runter.
Hab die Tage noch eine "Schlußabrechnung" durchgeführt, als Schwabe kann ich wohl nicht anders.
Trotz großer Achtsamkeit auf den Preis beim Einkauf der fehlenden Teile bin ich jetzt auf Gesamtausgaben von 2607,10€ gekommen. Reichlich viel finde ich, zumindest aber deutlich mehr als geplant.
Anmerken muss ich aber, dass alleine die Beschaffung der neuen Papiere, die Eintragung der Verkleidung und die TÜV- Abnahme
583€(!) gekostet haben. Hier nochmal die Aufschlüsselung der Preise:
- technisches Datenblatt von Suzuki: 50€
- Untersuchung $21 + Eintragung Verkleidung: 361€
Speziel der TÜV- Tarif hat mir schon etwas übel aufgestoßen. Das war keine Stunde Arbeit für den Mann und Er musste weder ein Datenblatt beschaffen noch sonstwelche Recherchen anstellen. Nur abschreiben. Das Datenblatt, das ich von Suzuki bekam und das für den $21 notwendig ist, hätte beim TÜV übrigens 170€ gekostet. Dekra und Co hätten, nebenbei gesagt, noch heftiger zugelangt.
Das ganze Prozedere bezüglich der Beschaffung der neuen Papiere war im Nachhinein recht unkompliziert, wenn man weiß wie es geht.
Mein Fazit zu dem ganzen Projekt: Hat Spaß gemacht und war sehr lehrreich, speziell was Suzuki und (noch spezieller) die GSXR angeht. Aber: Ein Fahrzeug ohne Papiere tue ich mir nur nochmal an, wenn es sich um ein superseltenes, wertvolles Modell handelt. In meinem Fall lohnt sich das eigentlich einfach nicht. Für den Preis hätte ich auch eine relativ schöne originale GR77B bekommen.
Andererseits habe ich jetzt eine stark individualisierte, schön fahrende GSXR 750 mit neuem TÜV und neuen Reifen, die ziemlich genau dem entspricht, wie ich Sie mir vorstelle. Und deshalb sind wir doch alle hier
Zum Schluss noch ein Bild vom Cockpit wie es jetzt aussieht:
eigenes Cockpit.jpg
Ganz fertig ist Sie noch nicht. Das hintere Federbein gefällt mir nicht. Da muss noch das Neuere von der GR7BB rein, mit Ausgleichsbehälter. Liegt schon hier und ist auch mit verrechnet. Muss nur noch eingebaut werden.
Und: Irgendwann ein schöner bunter Lack!
