Seite 14 von 14

Re: GSXR 750 "Frankys bride"

Verfasst: 25. Jun 2024
von notna
20240625_092755.jpg
erste offizielle Fahrt :rockout: :grin:
Macht sich gut die Kleine. Sehr handlich, fährt genau dort hin wo man will. Sitzposition ist "versammelt", muss man mögen. Ich liebe ja dieses Racing- Flair, wenn auch bequem anders ist. Kann das Fahrverhalten noch nicht wirklich beurteilen, bin die 100km nur rumgeschwuchtelt, mus die Mühle erst kennen lernen.
Geht auch gut, wenn ich mich auch erst an die Drehzahlen gewöhnen muss. Dachte zuerst mein Drehzahlmesser ist defekt der zeigt ja nur die Hälfte an :oops: Aber,wie ich bald merkte, das ganze Drehzahlnivau ist nur noch oben verschoben:
Nicht ohne Grund startet der Drehzahlmesser erst bei 3000- darunter kommt nur ein müdes Gähnen. Aber auch bei 4- 5000 mag Sie kein ruckartiges aufreisen, da ist Sie immer noch nicht besonders motiviert. Aber ab 6 kilo wird Sie munter und bei 7000 schaltet Sie irgendwie um. Der Drehzahlmesser schnellt dann hoch dass es eine echte Freude ist. Entsprechend schnell ist man dann auch unterwegs.
Fazit. Man muss fleisig arbeiten mit den sechs Gängen und den Hobel ordentlich drehen, dann kommt man auch voran :grin:

Bin ich bisher nicht so gewohnt von meinen anderen Kisten, die gehen alle mehr oder weniger gut auch von unten raus.

Ich wollte es ja so :grinsen1: Es bleibt dabei, ein 11er kommt da sicher nicht rein, das muss so bei einem Supersportler

Re: GSXR 750 "Frankys bride"

Verfasst: 25. Jun 2024
von Dampfer
.daumen-h1: .daumen-h1: Glückwunsch und viel Spaß. Guter Bericht

Re: GSXR 750 "Frankys bride"

Verfasst: 25. Jun 2024
von Raureif
Einfach ein schönes Motorrad! Die Sitzbank ist mal erste Sahne.

Viel Spaß damit!

Gruß

Rr

Re: GSXR 750 "Frankys bride"

Verfasst: 25. Jun 2024
von jenscbr184
Früher fand ich solche Sitzbänke einfach nur grottenhäßlich.
...OK, heute nicht mehr, aber heute bin ich auch schon 60.

:lachen1: :dontknow:

Schönes Moped. :prost:

Re: GSXR 750 "Frankys bride"

Verfasst: 4. Okt 2024
von notna
Hab die Tage noch mal an Ihr geschraubt.
Kleiner Restarbeiten waren nötig, wie
-zweites Abblendlicht über kleinen, geheimen Schalter zuschaltbar gemacht
-den wild hin und herschwenkenden Tacho ausgetauscht
-dabei gleich noch den Drehzahlmesser von der 11er eingebaut, das Styling und der Durchmesser von dem vorher verwendeten von der GR75 war unterschiedlich. Dass der rote Bereich jetzt schon bei 10500 anfängt- sch... drauf. :oops:
-die Leerlaufgemischschraube von Werkseinstellung 1 1/8 Umdrehungen offen auf 2 geändert. Der Leerlauf ist jetzt noch stabiler und gleichmäßiger und Sie tourt im Stand jetzt nicht mehr so langsam runter.

Hab die Tage noch eine "Schlußabrechnung" durchgeführt, als Schwabe kann ich wohl nicht anders. :oops:
Trotz großer Achtsamkeit auf den Preis beim Einkauf der fehlenden Teile bin ich jetzt auf Gesamtausgaben von 2607,10€ gekommen. Reichlich viel finde ich, zumindest aber deutlich mehr als geplant.
Anmerken muss ich aber, dass alleine die Beschaffung der neuen Papiere, die Eintragung der Verkleidung und die TÜV- Abnahme 583€(!) gekostet haben. Hier nochmal die Aufschlüsselung der Preise:
  • Aufbietung KBA: 57€
  • technisches Datenblatt von Suzuki: 50€
  • Untersuchung $21 + Eintragung Verkleidung: 361€
  • neuer Fahrzeugbrief: 95€
Speziel der TÜV- Tarif hat mir schon etwas übel aufgestoßen. Das war keine Stunde Arbeit für den Mann und Er musste weder ein Datenblatt beschaffen noch sonstwelche Recherchen anstellen. Nur abschreiben. Das Datenblatt, das ich von Suzuki bekam und das für den $21 notwendig ist, hätte beim TÜV übrigens 170€ gekostet. Dekra und Co hätten, nebenbei gesagt, noch heftiger zugelangt.

Das ganze Prozedere bezüglich der Beschaffung der neuen Papiere war im Nachhinein recht unkompliziert, wenn man weiß wie es geht.

Mein Fazit zu dem ganzen Projekt: Hat Spaß gemacht und war sehr lehrreich, speziell was Suzuki und (noch spezieller) die GSXR angeht. Aber: Ein Fahrzeug ohne Papiere tue ich mir nur nochmal an, wenn es sich um ein superseltenes, wertvolles Modell handelt. In meinem Fall lohnt sich das eigentlich einfach nicht. Für den Preis hätte ich auch eine relativ schöne originale GR77B bekommen.

Andererseits habe ich jetzt eine stark individualisierte, schön fahrende GSXR 750 mit neuem TÜV und neuen Reifen, die ziemlich genau dem entspricht, wie ich Sie mir vorstelle. Und deshalb sind wir doch alle hier :P :rockout:

Zum Schluss noch ein Bild vom Cockpit wie es jetzt aussieht:
eigenes Cockpit.jpg
Ganz fertig ist Sie noch nicht. Das hintere Federbein gefällt mir nicht. Da muss noch das Neuere von der GR7BB rein, mit Ausgleichsbehälter. Liegt schon hier und ist auch mit verrechnet. Muss nur noch eingebaut werden.
Und: Irgendwann ein schöner bunter Lack! :unbekannt:

Re: GSXR 750 "Frankys bride"

Verfasst: 4. Okt 2024
von Maver
Gut zu hören! Und wer hält schon den Finanzplan ein :) Hab noch niemanden kennengelernt.
Kurze Frage: Warum fährst du den Drehzahlmesser+Tacho (bzw die komplette Einheit) von der GU74 (1100er Baujahr 86/87/Anfang 88) und die nicht die für die Baureihe korrekte Geschichte?

Gruß
Lukas

Re: GSXR 750 "Frankys bride"

Verfasst: 5. Okt 2024
von notna
Einfach weil mir die weißen Zifferblätter besser gefallen :wink: (erinnert mich wahrscheinlich an meine geliebten Itaker :dontknow: ). Und weil ich das Cockpit rahmenfest machen wollte und nicht an die Gabelbrücke, wie es bei dem Baujahr eigentlich korrekt wäre.
Beim Kauf der Leiche war kein Cockpit dabei, somit hatte ich freie Wahl :)

Wegen dem Finanzplan: Da hast du natürlich recht Lukas. Trotzdem, die Kosten für die neuen Papiere habe ich wirklich unterschätzt. Und speziell wie der TÜV mittlerweile hinlangt wurmt mich etwas.
Vor 10 Jahren, als ich meine Rau zugelassen habe, hatte ich für § 21 + eine Unmenge an Eintragungen (anderer Motor, andere Felgen andere Gabel, andere Bremsen, selbstgestrickter Auspuff + Vorbeifahrmessung) nur unwesentlich mehr gezahlt. Dazu gabs noch ein sehr ausführliches kostenfreies(!) Vorgespräch und eine super Beratung.
Finde die Preisentwicklung von TÜV + Co in den letzten Jahren unverschämt. Dazu die Einflußnahme bei den Reifeneintragungen, was bisher kein Thema (mehr) war. Einen "Verein" erkenne ich da beim besten Willen keinen mehr. Das ist aus meiner Sicht ein sehr gewinnorientiertes Unternehmen mit hervorragenden Lobbyisten in der Politik.

Re: GSXR 750 "Frankys bride"

Verfasst: 1. Mai 2025
von notna
Heute morgen zum ersten Mai die GSXR endlich wieder bewegt, Saisonkennzeichen hab ich dummerweise erst ab Mai bis Oktober.
Über den Winter ist Sie noch etwas mehr zum Frankenstein geworden, die Instrumente sind jetzt von einer ZXR H1.

Mir ist das ganze Rumgedocktere mit den pendelnden Tachos und unsinnig anzeigenden weißen Instrumenten zu dumm geworden. Die H1- Instrumente habe ich für 20€ gekauft. Über den Winter eine passende Konsole gebaut. Sie funktionieren super :cool:
20250421_144853.jpg
Zeigen sehr ruhig an und sind auch gut abzulesen.

Hatte ja parallel den Tourenzähler von der Knicker reparieren lassen und den Dritten(!) Tacho mit neuer Scheibe versehen. Die Knicker- Instrumente bleiben jetzt erst mal zur Reserve liegen. Mal schauen was ich mit denen mache.

Zum Vergleich: Hier noch die alte Instrumenteneinheit von der GU74:
20241105_082020.jpg
Schöner waren die ja schon, muss ich sagen :(
Aber wie gesagt, das ständige Pendeln der Tachos ging mir auf die Nerven. Auch die Werte auf dem Tacho/Drehzahlmesser waren nur schlecht zu lesen mit meiner Kurzsichtigkeit :oops:
Das können die Kawa- Teile echt besser

Re: GSXR 750 "Frankys bride"

Verfasst: 2. Mai 2025
von Speed
notna hat geschrieben: 1. Mai 2025 Schöner waren die ja schon, muss ich sagen :(
Moin!

Alles Geschmackssache!

Mir gefallen die "neuen Instrumente" von der H 1 viel besser!

Grüße von der Nordseeküste

🙋🏻‍♂️

Re: GSXR 750 "Frankys bride"

Verfasst: 2. Mai 2025
von notna
Speed hat geschrieben: 2. Mai 2025
Mir gefallen die "neuen Instrumente" von der H 1 viel besser!
Echt jetzt? :oops: Freut mich.
Hab mir mit der Konsole auch viel Mühe gegeben. Die beiden Instrumente sind ganz weich eingepackt in 25mm dickem Moosgummi, hinten verschraubt über dicke Gummi- Zwischenlagen. Vieleicht zeigen Sie dehalb so schön ruhig an? :dontknow:

Das "neue" hintere Federbein arbeitet übrigens auch viel besser.
Mit dem ist auf einmal das komische Abkippen, dass die GSXR beim Einlenken hatte, verschwunden.Wieder was dazu gelernt, das Federbein kann auch Einflus auf das Lenkverhalten haben... :!: