Seite 14 von 18
Re: Tarozzi Fußrasten Universal ABE oder TÜV Gutachten
Verfasst: 4. Okt 2018
von Dan
ich will auch so'n Gutdingsda
Aber'n büschen plötzlich !!!
Re: Tarozzi Fußrasten Universal ABE oder TÜV Gutachten
Verfasst: 4. Okt 2018
von zippotech
Immer schön hinten anstellen!
Zuerst bekomme ich die ABE für meinen Fluxkompensator aber Flux!!!!!!!
Re: Tarozzi Fußrasten Universal ABE oder TÜV Gutachten
Verfasst: 4. Okt 2018
von theTon~
Also noch mal für alle Leute, die erst ab Seite 14 mitlesen.
Das Gutachten wurde hier in diesem Thread versteckt. Wer es haben möchte, der muss es auf einer der vorherigen Seiten suchen.

Re: Tarozzi Fußrasten Universal ABE oder TÜV Gutachten
Verfasst: 4. Okt 2018
von Saffenbuckel
Ich habe die Tarozzi Universal auch an meine XV 750 5G5 montiert. Wenn man diese an den ursprünglichen Rahmenaufnahmen, bzw. an den Fussrastenaufnahmen der ehemaligen hinteren Fußrasten montiert, sollte das Eintragen nach vorheriger Absprache kein Problem sein.
Problem bei der XV750 ist eher der Hebel zur Bremse. Der muss, wenn man den Hebel der Tarozzi-Anlage nicht verändern möchte, zwischen 11 und 12 cm lang sein.
Ich habe mir dazu das Bremspedal einer alten TDM gebraucht gekauft, bei 11,5 cm ein 6 mm Loch gebohrt, das Ding abgesägt, rund gefeilt, poliert und mit Felgenklarlack versiegelt. Hinten dann den Gabelkopf von Tarozzi, vorne ein M6 Uniball-Gelenk montiert. Dazwischen ist eine M6 Gewindestange, die von einem 10 / 6 mm Alurohr umschlossen ist. Ich habe mir die Länge erstmal ohne das Alurohr eingestellt und dann das Alurohr auf passende Länge gesägt. Sieht aus wie gekauft und der Bremsdruck der hinteren Trommel ist fantastisch zu Dosieren und effektiv.
Re: Tarozzi Fußrasten Universal ABE oder TÜV Gutachten
Verfasst: 5. Okt 2018
von Korny1976
Hallo, den Beitrag von Saffelbuckel find ich sehr interessant. Ich habe an meiner... noch nicht geTÜVten xv750 auch die Terozzirasten verbaut. Ich hatte hierzu im Vorfeld au h mit dem TÜVer gesprochen. Für ihn war das soweit io. Er meinte aber, das aus der ABE das Umlenkungsverhältnis für die Bremse draus hervorgehen muss, was es aber ja nicht tut.
Bisher habe ich da noch nicht viel Gedanken dran verschwendet. Ich wollte das nach dem try and error Prinzip versuchen... also die Hebellänge soweit ändern bis es meiner Meinung nach im Fahrbetrieb funktioniert.
@Saffelbuckel...Wie kommst du auf die Länge von 11-12cm? Probiert? Oder ist das von der Aufsichtsbehörde so abgenommen worden?!
ich hatte mir den hebel auch selbst geschweißt. Von dem eigentlichen alten Hebel habe ich die Klemme abgeflext und mir nen Arm selbst rangeschweißt. Ist in soweit auch ganz ordentlich aber sie Lösung mit dem TDM Hebel finde ich ein bissl eleganter.
Von welcher TDM genau ist denn der Hebel???
Hat es jemand mal mit der direkten "Ansteuerung" probiert? Also direkt eine Verbindung von dem Terozzoihebel zum hebel an der Trommel?
Hatte mich dazu mal mit jemanden unterhalten der das so gemacht hatte. Ist sogar vom TÜV abgenommen worden?! Ich fand diese Lösung aber ganz schön unschön....
Würde mich über noch ein paar Anregungen freuen...
Gruß Markus...
Re: Tarozzi Fußrasten Universal ABE oder TÜV Gutachten
Verfasst: 5. Okt 2018
von Korny1976
Hier mal ein Bild meiner Hebelei...
IMG_20181005_120434.jpg
Re: Tarozzi Fußrasten Universal ABE oder TÜV Gutachten
Verfasst: 5. Okt 2018
von f104wart
Klumpi hat geschrieben: 30. Jul 2018
Hallooooo

ich hätte auch interesse an dem Gutachten.
Und natürlich Moin allerseits
BluSkyy hat geschrieben: 4. Okt 2018
Hallo zusammen,
ich hätte auch gerne das Gutachten!
Danke schon im Voraus!!
Und wir hätten es gerne, dass sich jemand erst mal vorstellt, bevor er mit der Tür ins Haus fällt.
...Nur so als Tipp.
Re: Tarozzi Fußrasten Universal ABE oder TÜV Gutachten
Verfasst: 5. Okt 2018
von Saffenbuckel
Ich habe ein Gutachten einer vorverlegten Fußrastenanlage zugrunde gelegt und die Hebellängen verglichen. Entscheidend ist die Entfernung der Hebelachse zum Pedal-Ende, die Länge des Umlenkhebels am Pedal und letztendlich der Umlenkhebel auf der ursprünglichen Achse des Bremspedals. Dabei kamen bei mir 130 mm raus. Da das aber nur bei komplett parallel laufenden Hebeln funktioniert, war das ein theoretischer Wert mi welchem ich gestartet habe. Ich habe sicheheitshalber dann bei 14 cm das erste Loch gebohrt, da war mir die Bremse aber viel zu teigig. also habe ich noch ein zweites Loch bei 12,5 gebohrt, das passte dann perfekt. Dabei aber die Entfernung von Mitte Achse bis mitte Loch direkt gemessen, also Luftlinie.
Ich habe gerade nochmal in meine Notizen geschaut und nochmal nachgemessen. Es sind 12,5 cm, nicht wie zunächst beschrieben 11,5 cm.
Als Bremshebel habe ich den der TDM850 4TX verwendet.
Schön ist auch, dass bei Verwendung des M6 Uniball und des M6 Gabelkopfes kein Versatz im Gestänge ist, es geht also keine Kraft verloren.
Anbei noch das Bild aus dem ich die benötigte Hebellänge abgeleitet habe:
Re: Tarozzi Fußrasten Universal ABE oder TÜV Gutachten
Verfasst: 5. Okt 2018
von Saffenbuckel
Zum Thema direkt von der Raste zum Hinterrad;
Da ist mir der Drehpunkt der Schwinge viel zu weit vom Drehpunkt des Bremsgestänges entfernt. Da wird sich das Pedal beim Ein- und Ausfedern sehr bewegen und der Druckpunkt der Bremse somit ständig wandern. Für mich wäre damit kein präzises Dosieren der hinteren Bremsen möglich.
Re: Tarozzi Fußrasten Universal ABE oder TÜV Gutachten
Verfasst: 6. Okt 2018
von Korny1976
Also hast du es letztlich auch nach dem try and error Prinzip versucht...
Dann werde ich das mal abkupfern um die Fehlversuche zu minimieren. Kannst, würdest du mir noch verraten, wie lang der Hebel bei dir an der Trommel ist? Gibt da ja Unterschiede zb. zwischen dem originalen 16 Zoll Hinterrad und dem 18 Zoll (hatte ich mal zur Probe eingebaut, gefiel mir aber optisch nicht...) und somit auch in der Länge der Hebel...
Danke...
Gruß Markus