Seite 14 von 15

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Verfasst: 16. Nov 2025
von mazze
Die 90tkm nicht vergessen, ein alter Mann ist auch nicht mehr so leistungsfähig wie mit 20J.

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Verfasst: 16. Nov 2025
von TortugaINC
Eben. Abgesehen davon würde es mich wundern, wenn 90 vs. 100 Nm beim Harri eine Rolle spielen würden…

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Verfasst: 16. Nov 2025
von RauSepp
Der Motor hatte damals irgendwas um 70tkm, aber natürlich mit 36er Vergasern.

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Verfasst: 16. Nov 2025
von Kinghariii
Das Leistungsdiagramm dürfte recht aktuell sein und Tibor hat mit seiner Annahme recht...ob 90 oder 100Nm ist mir schnuppe :)
Und 90tkm sind zwar nicht NIchts, sollten bei normaler Pflege bei dem Motor kein Problem darstellen. Zumindest hab ich mir das sagen lassen :)

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Verfasst: 16. Nov 2025
von mazze
😂 egal welche pflege, wenn es keine Überholung gab, ist er nicht mehr neu.
Moped Motor mit 1200ccm und 98 PS
Die Maschine wurde mal neu nicht zum Blümchenpflücken gekauft, der Motor hat nach 90t Verschleiß und Leistungverlust.
Wenn der das nicht hätte wäre es ein Wunderteil 😀

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Verfasst: 16. Nov 2025
von Stolle1989
mazze hat geschrieben: 16. Nov 2025 😂 egal welche pflege, wenn es keine Überholung gab, ist er nicht mehr neu.
Moped Motor mit 1200ccm und 98 PS
Die Maschine wurde mal neu nicht zum Blümchenpflücken gekauft, der Motor hat nach 90t Verschleiß und Leistungverlust.
Wenn der das nicht hätte wäre es ein Wunderteil 😀
Es gab durchaus oft Motoren die nach 50tkm mehr gedrückt haben als im Neuzustand. Aber das sind oft sehr geringe Werte.

Wenn nun Jemand so eine Kiste fürs Touren gekauft hat, ggf sogar nicht mal weiß wie man sportlich dynamisch fährt, ja dann ist es sogar möglich das der theoretische Leistungsverlust nicht mal groß messbar ist.

Hat oft nichts mit Wunderteil zu tun, viel mehr mit dem Fahrstil ubd Konstruktionstalent.

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Verfasst: 16. Nov 2025
von rambowduck
TortugaINC hat geschrieben:

Nach DIN ist immer an der Kurbelwelle.
Ist es nicht eher so das SAE an der Kw ist und DIN an der Kupplung?

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Verfasst: 16. Nov 2025
von TortugaINC
Ich denke das sie Kurbelwellenleistung eingebürgert hat, weil beim PKW die Kupplung direkt auf der KW sitzt. Das beim Motorrad zwischen Kurbelwelle und Kupplung befindliche Zahnradpaar (oder Kette) kann bei der Verlustleistung nicht berücksichtigt werden…
Zumindest wüsste ich nicht wie das gehen soll.

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Verfasst: 16. Nov 2025
von manicmecanic
ghill hat geschrieben: 15. Nov 2025 Hallo Harii,
Die Motoren laufen am besten mit den originalen Pötten, es sein denn der Vorbesitzer hat Luftzufuhr, Vergaserbedüsung oder Nockenwellen auch optimiert. Auch der BOS kostet irgendwo im Drehzahlband Leistung. So war es auch beim meiner ZRX1200. Die Zubehörtöpfe taugen meist nur für "akustisches" Tuning.
Grüße Hilmar
Hilmar
normal würde ich dir zustimmen.
Aber exakt bei dem Modell Bandit 1200 ist das exakt anders.
Die 1. Version hat nur durch Wechsel zu Zubehörtopf OHNE ANDERE EINGRIFFE eine dicke Schippe PS.gewonnen.Den Vergleich gabs in Fachblättern mehrfach.
Ich bewege ja nun länger die Bandit meiner Frau,das ist das 2. Modell.
Auch bei der gilt das noch,wenn auch nicht so fett.
Der in D bekannte Banditspezialist Motorrad Vater sagte mir das kürzlich auf Anfrage nach einem gut aussehenden originalen Topf.
Sonst,s.o. ist es immer so gewesen,beim Auspufftausch ohne andere Mods verliert man immer PS.
Dazu gabs auch viele Vergleichstests.

Gruß Richard

Re: Suzuki» GSX 1200 Inazuma

Verfasst: 16. Nov 2025
von Kinghariii
Glaub nicht, dass mir da viel auffallen würde. Mein Respekt ist zu groß für allzu sportliche oder gar riskante Fahrweisen.
Nächstes Jahr soll der liebe Greg mal eine Runde damit drehen und mir seine Eindrücke schildern :) Der kann das besser beurteilen als ich.
Rückblickend habe ich aber angesichts des KM Standes und dem vergleichen anderer Inserate wohl etwas zu viel bezahlt.