forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Euer Fahrschulmotorrad

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von Tobbe »

Lerne zurzeit noch auf einer Kawasaki ER-6n. Rund 70 Ps, 650ccm, hat schon ordentlich Dampf für einen Zweiradneuling wie mich. Direkteinstieg mit 24 jahren, Klasse A offen. Wenn alles glatt geht habe ich in anderthalb Wochen den Lappen :rockout:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... n_2008.jpg

Das moderne Fahrwerk werde ich allerdings wohl vermissen ^^
bin ich ölich bin ich fröhlich

Benutzeravatar
moparfreak77
Beiträge: 34
Registriert: 15. Jun 2015
Motorrad:: Suzuki GS 500 e Bj.94
Kawasaki KZ 250 a Bj. 79
Kawasaki KZ 250 a Bj. 80
Wohnort: Wolfsburg/Stendal

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von moparfreak77 »

Kawasaki ER-6n. Mein Fahrlehrer hatte zwei davon, eine gedrosselte mit 34 PS und eine mit wahnwitzigen 72 PS.
Ein paar mal durfte ich die Offene fahren und hatte das Gefühl Raum und Zeit krümmen sich beim Beschleunigen.
Momentan würde ich mich nicht freiwillig auf eine Supersportmaschine, oder ähnlich motorisiertes, setzen, zu viel Schiss inne Büchs :wow:
In meiner praktischen Prüfung habe ich beim Abbiegen eine Kurve nicht gekriegt und bin erstmal übern Fußweg gefahren.
Dachte die Prüfung ist gelaufen, aber die Fahrt wurde fortgesetzt. Beim TÜV kam mein Lehrer gleich auf mich zu und sagte:"Ich hab gesehen was du gemacht hast." Darauf ich:"Aber der Prüfer nicht?" Er:"Nein, er hat nichts gesehn".
Hier stelle man sich nun das Geräusch des zu Boden gefallenen Steins vor, der sich von meinem Herzen gelöst hat :dance1:

Heute fahre ich mit der Suzuki GS500e auch privat ein typisches Fahrschulmotorrad.

Benutzeravatar
Garagenhocker
Beiträge: 33
Registriert: 16. Mai 2014
Motorrad:: Yamaha RD 400
Wohnort: KR

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von Garagenhocker »

Bei mir war es vor knapp 30 Jahren ne Bmw R45.
Die hatte hinten noch einen zweiten Lenker,mit dem hat der Fahrlehrer bei der ersten Fahrt Gas gegeben und gekuppelt. :zunge:
Mein Moped fährt auch ohne TÜV

GuzziWilly
Beiträge: 375
Registriert: 12. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von GuzziWilly »

Häää????

Benutzeravatar
LakesideDude
Beiträge: 13
Registriert: 12. Jan 2015
Motorrad:: XJ 600
Wohnort: 88250 Weingarten

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von LakesideDude »

Bei mir war es letztes Jahr zum Glück die neue...
Bild
Fand ich spitze, auch wenn dank Drossel leider bei 180 Schluss war :(

Vor mir durften alle die CBF600 fahren, da war ich über meine ziemlich glücklich.

Prüfungen zum Glück alle beim ersten mal bestanden.
Gruß,
Jonas vom Bodensee

superfelele
Beiträge: 27
Registriert: 26. Apr 2014
Motorrad:: 76er CB 125J, Zündapp KS 50 Watercooled +(Hercules MF221, Prima 5 Ackerschleuder)

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von superfelele »

Ich musste mich mit meinen 1,90m auf ner kleinen 125er KTM Duke rumquälen.
Die Größe an sich ist gar nicht so schlimm, nur ist der Tank so blöd geformt, dass meine Knie darunter eingeklemmt waren, bei jeden Schaltvorgang verkrampfte sich mein Fuß^^
Die KTM sieht scheisse aus und hört sich auch so an aber verbrauchen tut das Gerät nichtmal 2L auf 100km :D
Grüße vom Felix ;)

Benutzeravatar
Hups
Beiträge: 52
Registriert: 24. Apr 2015
Motorrad:: R80ST (Schek/Kingston), R100R (Kingston)

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von Hups »

Sodele, habe mich durch alle 14 Seiten gearbeitet, was mich zu meinem ersten posting qualifiziert :)

1984 bei der Bundeswehr auf der Hercules K125. Vorher nur Fahrrad gefahren, daher ein sehr ungewohntes Gefühl, durch schlichtes Bewegen der rechten Hand Vortrieb zu bekommen. Fahrschule war intensiv, weil 6 Wochen mehrheitlich im Gelände. Prüfung mit:
- Theorie zivil
- Theorie BW
- Grundfahrübungen
- Praktische auf Straße
- Praktische im Gelände
- Schrauben am Fahrzeug

Bin dann auch dabei geblieben. Führerschein umgeschrieben, die erste Saison mit der SR500 eines Freundes verbracht und mir im Sommer 1985 eine gebrauchte BMW R80ST (Schwestermodell zur ersten GS) geleistet. Später mit Schek-Motor umgebaut und schöne Urlaube/Ausfahrten verbracht (zu zweit und alleine).

Sie begleitet mich bis heute - nach jetzt 30 Jahren wird noch ein Zweitmotorrad angeschafft. Aber meine "Alte" gebe ich nicht her (die Neue wird ein Einsitzer - und ich brauche ja noch einen Zweisitzer für meine jetzt 5jährige Tochter...)

Liebe Grüße
Hups

gartenfux
Beiträge: 98
Registriert: 22. Nov 2014
Motorrad:: Kawasaki ZL 1000

Harley-Davidson WLC 750 Baujahr 1942
Honda Monkey Baujahr 2000
Moto Guzzi LeMans
Suzuki RV 125
Wohnort: Hamburg

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von gartenfux »

Garagenhocker hat geschrieben:Bei mir war es vor knapp 30 Jahren ne Bmw R45.
Die hatte hinten noch einen zweiten Lenker,mit dem hat der Fahrlehrer bei der ersten Fahrt Gas gegeben und gekuppelt. :zunge:
Was es alles gab.... Nicht zu glauben..... :lachen1:
vivere e lasciar vivere

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2112
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von UdoZ1R »

Ich habe wie viele Andere zu der Zeit auch auf einer XS 400 mit reichlichen 27 PS gelernt. Das ist schon 31 Jahre her :? Man ich werde alt....
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

GuzziWilly
Beiträge: 375
Registriert: 12. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von GuzziWilly »

Man Udo, noch keine 50 und schon stöhnen! ?[SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND SMILING EYES]

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels