Seite 14 von 24

Re: BSA M33

Verfasst: 17. Mär 2016
von grumbern
Du wirst lachen, mir is das total egal. Meine Karre is Baujahr 57 und ich fahre moderne Reifen. Denn wenn ich es mal fliegen lassen will muss ich mich auf den Reifen verlassen können und dann gehts auch mal bis auf die Reifenkante. Natürlich kann ich das auch verstehen wenn man nur auf der Standgasdüse rumfahren will. Da reicht auch so ein alter Reifen.

Was ein Gelaber! Als würde ich Standgas fahren! Meine Schräglage wird durch die Fußrasten begrenzt, nicht den Reifen.
Es ist auch eine Frage der Leistung. Es ist ein Unterschied, ob ich einer 15PS-Maschine Feuer gebe, oder einer mit 50, oder 60PS. Die hier besprochene BSA hat vermutlich weniger Leistung, als eine scharfe 50er, da zieht es sicher nichts weg.

Davon abgesehen, sind es moderne Reifen, mit moderner Mischung und modernen Herstellungsverfahren.

Dass man sich so dagegen wehrt, etwas mehr in Richtung epochengerecht zu gehen und am besten einen Hochleistungsreifen auf ein Fahrzeug ziehen, auf dem der kaum Vorteile bringt, weil sowieso das gesamte Fahrwerk es nicht hergibt? Ich habe da lieber das beste aus beiden Welten. :dontknow:
Gruß,
Andreas

P.S.: Auf der Rennstrecke mag das gerechtfertigt sein, da hat man aber sehr viel häufiger Grenzbereich, die maschinen sind besser abgestimmt und werden nur zu diesem zweck aufgebaut und gefahren. Schön ist da vieles nicht mehr...

Re: BSA M33

Verfasst: 17. Mär 2016
von grumbern
Noch einer nachgesetzt: Es kommt natürlich immer auf den persönlichen Anspruch an. Ich entstamme eben eher der Restaurierer- und Nostalgiefraktion und da gehört einfach alles dazu. Von der Puddingschüssel bis zum Blockprofil. Da kann ich mir aber dennoch einen Reifen suchen, der sich gut fährt und muss keinen Firestone aufziehen, der nur am Showbike funktioniert.

Für den reinen Fahrer, dem es im Zweifelsfall auch eine aktuelle Maschine tut, so lange sie sich gut fährt, mag es zielgerichteter sein, das Letzte aus dem Gummi zu holen. Aber da muss man -wie schon gesagt- abwägen, ob der Vorteil(?!), den so ein Reifen bringt, sich wirklich gegen den Mehrpreis, die Optik und vor allem die der Maschine möglichen Fahrleistungen behaupten kann.

Ich fahre durchaus einen flotten Fuß und habe schon viele mit aktuellen Maschinen auf kurviger Strecke alt aussehen lassen, muss aber gestehen, dass ich bei Nässe und verschmutzter Fahrbahn einknicke. Da vertraue ich auch keinem Hochleistungsreifen. Welchen Reifen würdest du denn empfehlen, davon war hier -bei aller Diskusion- keine Erwähnung :dontknow:

Gruß,
Andreas

Re: BSA M33

Verfasst: 18. Mär 2016
von Max1992
So hier mal ein paar Bilder von dem Tank.
Bild

Bild
Ist von einem Moped aus Italien, hat nahezu das selbe fassungsvermögen wie der Original BSA Tank.
Ich finde die Form sehr schön.

Der Tank soll eigentlich so bleiben, werde nur den Tankdeckel etwas entrosten.
Der Öltank soll nach möglichkeit auch weiß werden, mit goldenem BSA Schriftzug.

Habe jetzt nochmal bei den Reifen gekuckt in den Papieren steht:
Vorne 3.60-19
Mitte/Hinten 3.50-19
Bei Bemerkungen steht dann noch Bereifung 4.00-18

Laut der Continental Reifentabelle ist:
Vorne: 3.25-3.50=100/90
3.75-4.00=110/90

Hinten: 4.00-4.25= 110/90

Das heißt ja ich habe Vorne und Hinten dann beides mal einen 110er Reifen......???
oder verstehe ich da was falsch...

mfg Max

Re: BSA M33

Verfasst: 19. Mär 2016
von grumbern
Ist von einem Moped aus Italien,
Sicher? Ich würde eher sagen, der war von ner Käsereibe :mrgreen:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... t_pic1.JPG

Re: BSA M33

Verfasst: 19. Mär 2016
von Max1992
Hmmmmm das ist mein Tank.

Käsereibe hin oder her ich mag ihn.

Re: BSA M33

Verfasst: 19. Mär 2016
von grumbern
Sollte auch nicht abwertend gemeint sein :wink:

Re: BSA M33

Verfasst: 19. Mär 2016
von Max1992
Habe jetzt nochmal bei den Reifen gekuckt in den Papieren steht:
Vorne 3.60-19
Mitte/Hinten 3.50-19
Bei Bemerkungen steht dann noch Bereifung 4.00-18

Laut der Continental Reifentabelle ist:
Vorne: 3.25-3.50=100/90
3.75-4.00=110/90

Hinten: 4.00-4.25= 110/90

Das heißt ja ich habe Vorne und Hinten dann beides mal einen 110er Reifen......???
oder verstehe ich da was falsch...
Die Maße habe ich einer Tabelle von Continental entnommen.

mfg Max

Re: BSA M33

Verfasst: 21. Mär 2016
von Bambi
Hallo Max,
der 3.60-er ist eine alte Niederquerschnittsbezeichnung! Der ist NICHT breiter/dicker als ein 3.60-er sondern entspricht ungefähr 3.00 - 3.25 (Tabelle müsste ich nochmal raussuchen, ich finde es auf die Schnelle nicht). Du hast also vorne einen schmaleren Reifen, auch wenn die Maßangabe auf den ersten Blick etwas anderes suggeriert. Vorne müsstet Du mit 90/90 richtig liegen.
In älteren Reifenhandbüchern war sowas immer schön aufgelistet, in den Neuen scheinbar nicht mehr ... Ich hab' aber noch Alte hier liegen und könnte notfalls scannen wenn Du oder jemand anderes nichts im Netz findet. Wie gesagt, ich war gerade auf die Schnelle auch erfolglos.
Schöne Grüße, Bambi

Re: BSA M33

Verfasst: 23. Mär 2016
von Max1992
Hey Bambi,
wäre super wen du mir die Liste einscannen könntest.
Ich finde da irgendwie nichts im Netz.

Email wäre maxhennemann@gmx.de

Mfg Max

Re: BSA M33

Verfasst: 30. Mär 2016
von Bambi
Hallo zusammen, hallo Max,
die Tabelle habe ich Dir an Deine Mail-Adresse geschickt! Musste den Katalog erst raussuchen ...
Für alle:
in meinem letzten Post hatte ich mich blöde vertippt, ich hatte geschrieben:

der 3.60-er ist eine alte Niederquerschnittsbezeichnung! Der ist NICHT breiter/dicker als ein 3.60-er sondern entspricht ungefähr 3.00 - 3.25 (Tabelle müsste ich nochmal raussuchen, ich finde es auf die Schnelle nicht). Du hast also vorne einen schmaleren Reifen, auch wenn die Maßangabe auf den ersten Blick etwas anderes suggeriert. Vorne müsstet Du mit 90/90 richtig liegen.

Das Fettgedruckte ist falsch, dort sollte es 3.50-er heißen!!! Sorry für ev. Verwirrungen!

Schöne Grüße, Bambi

PS: wer glaubt, daß er die Tabelle auch brauchen kann schickt mir eine PN mit seiner Mail-Adresse ...