Seite 14 von 18

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 13. Apr 2015
von DerAlte
Ja, Orso, ich bin in allem bei dir und gebe dir weitgehend recht weil ich selbst ähnlich gestrickt bin. Meinen ersten Motor hab ich mit 12 zerlegt und weil mir beim Zusammenbau ein Kolbenring gebrochen ist hab ich halt ne Kordel in die Nut gedrückt zum Abdichten. Ich wußte damals auch nicht, daß das "schaben" muß. Der Motor ist übrigens nie wieder gelaufen.
Jetzt ist halt so ein XS 650 Motor quasi ein zu schützendes Kulturgut und um einen lauffähigen zu bekommen kann man schon nen Tausender hinblättern.
Das Herz blutet halt schon etwas wenn ich mir vorstelle wie die Sache enden könnte!
Such dir doch Hilfe beim Beurteilen und Zusammenbauen. Im XS-Forum gibts Leute, die brennen darauf für so was einen Samstag - nein, nicht zu opfern - zu zelebrieren! :mrgreen:
Jedenfalls großen Respekt vor deiner Ruhe wie du meine Beiträge aufnimmst. Manch anderer wäre angepisst :grin:

Grüße Volker

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 13. Apr 2015
von elorso
Ach Volker, ich hab da ein dickes Fell. :)
Ne, im XS-Forum wurde ich gleich fast geschlachtet, gepfählt umd gevierteilt, als ich von meinen Umbauplänen berichtet habe. Danke, das brauch ich nicht. Hier ists nett.
Also der Motor lief ja vorher, aber nachdem ich gesehen habe, was da irgendein Vollpfosten da äusserlich angerichtet hat (vordere Motorhalterung hatte wohl mal einen gefressenen Bolzen, da wurde dann per Bohrmaschine grossflächig rumgebohrt. Ergebnis: Loch im Gehäuse. Zwar da, wo anscheinend kein Ölkreislauf ist, aber das mach ich trotzdem mir Flüssigalu zu), hab ich beschlossen, mir das alles mal von innen anzuschauen und alles mal sauber zu machen. Anlasser wollte ich ja eh los werden.
Das mit den Kolbenringen war ne saudumme Frage, ich hatte da irgendwie nen Knoten im Kopf.

Heute übrigens Rahmen gecleant, nach der Fächerscheihenarie wird das morgen per Hand noch ordentlich glatt gemacht, will ja den Rahmen nicht ärgern. :)

Ansonsten kam heute die Powerdynamo und der Sicherungskasten, wird aber wohl noch ein paar Tage dauern, bis es an den Strom geht. Als nöchstes stehen Sitzbankgrundplatte aus 4mm Alublech dengeln, Schmutzbleche vorne und hinten zusammenflexen (vorne nehme ich das original und kürze es, schleif es ab und lackiere es, hinten hab ich ein günstiges Universalschutzblech für 1,- geschossen in der Bucht, da nehm ich nur ein Stückchen, das soll dann hinten in den Bogen eingepasst werden).
Dann Stromkasten basteln, Motor ist dann hoffentlich fertig und wieder zusammen, dann gehts noch an Lampe (da kommt ein schöner Lucas dran), kleiner Tacho mit Kontrollleuchten, und und und. Manchmal wird mir schwindelig, wenn ich dran denke, was da nich alles zu tun ist...

Cheerio, Orso

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 13. Apr 2015
von Jupp100
elorso hat geschrieben: Ach ja, was meinst Du damit, der Sitz sei zu breit? War doch vorher auch drin, das Ventil?
So als Grundlage vielleicht interessant:


Re: XS650 Roadster

Verfasst: 13. Apr 2015
von elorso
Jupp100 hat geschrieben:
elorso hat geschrieben: Ach ja, was meinst Du damit, der Sitz sei zu breit? War doch vorher auch drin, das Ventil?
So als Grundlage vielleicht interessant:

Danke! Instinktiv hab ich das saubermachen genauso gemacht. Nur zum Schaber hab ich nicht gegriffen, erschien mir zu gewalttätig. Aber morgen mal sehen, was der Backofenreiniger so erledigt hat. Einschleifpaste hab ich.

Cheers, Orso

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 14. Apr 2015
von grumbern
Sitzbankgrundplatte aus 4mm Alublech dengeln
Da reichen 2-2,5mm, macht das Dengeln und den Sitz leichter.
Gruß,
Andreas

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 14. Apr 2015
von undwasistmittee
Servus,

ich fahre seit 9 Jahren XS650 nach dem Motto nicht original dafür originell, wenn Du Hilfe und Rat brauchst beim Motor kann ich dir gern helfen, incl. günstiger Zündung elektronisch die ein Freund von mir baut der bei Bosch arbeitet, also auch was taugt, die Zündung und der Typ.
Also kannst gern auf mich zu kommen. Wohne im Raum Heilbronn : 0170 18 16 359 und alexx.schmidt@web.de
www.alex-cafe-racer.de
Am Motor habe ich den Hubzapfen an der Kurbelwelle um 5 mm versstzt und andere Vergaser von Amal etc. etc.

Grüße
Alexander

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 14. Apr 2015
von elorso
danke Alex, das weiß ich sehr zu schätzen!
Ventile sind eingeschliffen und wieder drin (was ne Fummelei mit den Keilchen), Zylinder hab ich schwarz gelackt, gleich mal auspacken.

cheerio, Orso


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 14. Apr 2015
von elorso
war fleißig heute. Rahmen gecleant, Zylinder gelackt, Sitzbankblech geschnitzt.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Cheerio, Orso


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 15. Apr 2015
von elorso
Sitzbank formen. Wenn ich das 3 Wochen so lasse, bleibt die Form sicher. :)
Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 15. Apr 2015
von DerAlte
elorso hat geschrieben:Sitzbank formen. Wenn ich das 3 Wochen so lasse, bleibt die Form sicher. :)
Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Würde ich nicht zwingend annehmen wollen! Wenn da noch Spannung in der Platte ist wirst du die nicht "durch Gewöhnung" daran hindern können nach 3 Wochen wieder die Spannungsfreie Form anzunehmen :mrgreen:

Grüße Volker