Moin,
so hier das versprochrene Bild:
Wird dann wohl auch mit Linsenkopfschrauben verschraubt. Sieht so ganz schick aus.
Wie bereits erwähnt noch Gewinde rein fürs Schutzblech und denn Silber eloxieren lassen.
MfG
V2Fan

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» Projekt
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: Guzzi Projekt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
- RolandoRacingkaro
- Beiträge: 43
- Registriert: 18. Mai 2013
- Motorrad:: Verschiedenes aus Italien und England
Re: Guzzi Projekt
Man man man,.. das wird ja richtig gut bei dir! Schicke Bremse!
Du hast mal geschrieben, daß deine Bremspumpe "hinten" bleibt wo sie ist,.. aber wo ist sie denn bei dir?
Ich frickel gerade das Integrale raus, bei mir. Suche eine Position für die PS11 für hinten,… Denke, dass ich mir ne Platte mit Gewindeösen Schweiße und dann mit der Zentralmutter der Schwinge verschraube. Die Tarozz Fußrasten anpasse und dann schickt das sicher.
Aber ich will mich vorher noch mal "schlauer" machen.
Was hast du denn für eine Lösung?
Du hast mal geschrieben, daß deine Bremspumpe "hinten" bleibt wo sie ist,.. aber wo ist sie denn bei dir?
Ich frickel gerade das Integrale raus, bei mir. Suche eine Position für die PS11 für hinten,… Denke, dass ich mir ne Platte mit Gewindeösen Schweiße und dann mit der Zentralmutter der Schwinge verschraube. Die Tarozz Fußrasten anpasse und dann schickt das sicher.
Aber ich will mich vorher noch mal "schlauer" machen.
Was hast du denn für eine Lösung?
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: Guzzi Projekt
Moin,
danke fürs Kompliment.
Meine Lösung heißt LSL Rastenanlage.
Wenn du im Netz nichts zufrieden stellendes findest knips ich mal was.
Ist leider nicht so ganz billlig aber ich wollt was anderes als Tarozzi
Werden aber auch irgendwann einem kompletten Eigenbau weichen. Je weniger Teile vonner' Stange umso besser (wenn die Ausführung denn stimmt)
Deine Lösung hab ich schonmal aufnem Treffen gesehen. Das sah gut aus
Wenn man das sauber macht kommt das absolut top
Meld dich dochmal ob du was gefunden hast Bildertechnisch oder ob ich dir was knipsen soll.
MfG
V2Fan
danke fürs Kompliment.
Meine Lösung heißt LSL Rastenanlage.
Wenn du im Netz nichts zufrieden stellendes findest knips ich mal was.
Ist leider nicht so ganz billlig aber ich wollt was anderes als Tarozzi

Werden aber auch irgendwann einem kompletten Eigenbau weichen. Je weniger Teile vonner' Stange umso besser (wenn die Ausführung denn stimmt)

Deine Lösung hab ich schonmal aufnem Treffen gesehen. Das sah gut aus

Wenn man das sauber macht kommt das absolut top

Meld dich dochmal ob du was gefunden hast Bildertechnisch oder ob ich dir was knipsen soll.
MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: Guzzi Projekt
Moin,
so gestern habe ich leider nicht mehr geschafft wie die umgebauten Köpfe fertig zu montieren und einen der Ventildeckel nochmal zu polieren.
Die wurden zwar vom Vorbesitzer schonmal poliert aber da geht noch was.
Hier die Köpfe bzw. ein Kopf: Und hier der eine Deckel: Der linke ist der nochmal nachpolierte und rechts der der noch muss.
Beide haben noch Gusslunker welche ich noch ausarbeiten werde. Wenn schon denn schon
Außer den zweiten heute zu machen wird wohl auch nicht viel passieren
Bei sowas fragt man sich auch ehrlich gesagt ob das sein muss das man alles Bebildert und hochlädt...und man tuts dann doch.
MfG
V2Fan
so gestern habe ich leider nicht mehr geschafft wie die umgebauten Köpfe fertig zu montieren und einen der Ventildeckel nochmal zu polieren.
Die wurden zwar vom Vorbesitzer schonmal poliert aber da geht noch was.
Hier die Köpfe bzw. ein Kopf: Und hier der eine Deckel: Der linke ist der nochmal nachpolierte und rechts der der noch muss.
Beide haben noch Gusslunker welche ich noch ausarbeiten werde. Wenn schon denn schon

Außer den zweiten heute zu machen wird wohl auch nicht viel passieren

Bei sowas fragt man sich auch ehrlich gesagt ob das sein muss das man alles Bebildert und hochlädt...und man tuts dann doch.
MfG
V2Fan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Re: Guzzi Projekt
Ach was, Bilder sind doch super.
Vorallem wenn du mal ne eigene Rastenanlage baust. Bei meiner wirds wohl Moto Italia.
Mal sehen wie das klappt weil die ziemlich weit nach hinten muß das ich auf dem kleinen Hobel
auch gut Platz finde. Und dann sollen da auch noch irgendwo die Endtöpfe hin
Auf jedenfall mach weiter so, das wird
Vorallem wenn du mal ne eigene Rastenanlage baust. Bei meiner wirds wohl Moto Italia.
Mal sehen wie das klappt weil die ziemlich weit nach hinten muß das ich auf dem kleinen Hobel
auch gut Platz finde. Und dann sollen da auch noch irgendwo die Endtöpfe hin

Auf jedenfall mach weiter so, das wird

Grüße
Marc
Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.
Marc
Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.
Re: Guzzi Projekt
Das Polieren der Deckel habe ich mir jetzt nicht antun wollen, das Kardangehäuse ist auch "nur" gestrahlt geblieben.
Aber man steigert sich bei sowas natürlich schon rein ohne es zu merken. Bei mir kamen die Lunker auf den Deckeln erst als ich den Motor und Getriebe gestrahlt habe zum Vorschein. Mist, dachte ich mir - das wird ja endlos)
Bei mir war seit Anfang an im linken Deckel eine kleine Delle - wahrscheinlich Werkzeug mal drauf gefallen. Ich hatte vor den auszutauschen und die Deckel zu polieren. Nach dem Crash sind nun ein-zwei Kühlrippen auf dem rechten Kopf angerissen. Seit dem denke ich mir der Motor sollte seine Geschichten behalten dürfen))
Ich wär froh, wenn sich die mechanischen Kleinigkeiten endlich erledigen und ich meine Dame überhaupt zusammenkriegen würde.
Also Hut ab, dass Du noch den Nerv für sowas hast.
Aber man steigert sich bei sowas natürlich schon rein ohne es zu merken. Bei mir kamen die Lunker auf den Deckeln erst als ich den Motor und Getriebe gestrahlt habe zum Vorschein. Mist, dachte ich mir - das wird ja endlos)
Bei mir war seit Anfang an im linken Deckel eine kleine Delle - wahrscheinlich Werkzeug mal drauf gefallen. Ich hatte vor den auszutauschen und die Deckel zu polieren. Nach dem Crash sind nun ein-zwei Kühlrippen auf dem rechten Kopf angerissen. Seit dem denke ich mir der Motor sollte seine Geschichten behalten dürfen))
Ich wär froh, wenn sich die mechanischen Kleinigkeiten endlich erledigen und ich meine Dame überhaupt zusammenkriegen würde.
Also Hut ab, dass Du noch den Nerv für sowas hast.
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: Guzzi Projekt
Moin,
danke für die Kommentare.
Ja das liebe Reinsteigern
Aber ich muss auch sagen SO perfekt wie auf den Bildern isses' nu auch nich. Es sind überall Ecken wo man sich selbst als Erbauer sagt eigentlich könnte man da ja nochmal.
Aber andrerseits ist das kein Neufahrzeug sondern was mit Geschichte oder ich bin einfach nur kleinlich' .
Wie befürchtet heute nur den zweiten Deckel fertig machen können. Der ist aber nun auch schon Lunker frei. Der andere ist nächste Woche nochmal dran.
Kommende Woche will ich schonmal die Streben für meine Lampenhalter bauen und wenns klappt den Kennzeichenträger.
Mal sehen auf was für Ideen ich noch so komme
MfG
V2Fan
danke für die Kommentare.
Ja das liebe Reinsteigern

Aber ich muss auch sagen SO perfekt wie auf den Bildern isses' nu auch nich. Es sind überall Ecken wo man sich selbst als Erbauer sagt eigentlich könnte man da ja nochmal.
Aber andrerseits ist das kein Neufahrzeug sondern was mit Geschichte oder ich bin einfach nur kleinlich' .
Wie befürchtet heute nur den zweiten Deckel fertig machen können. Der ist aber nun auch schon Lunker frei. Der andere ist nächste Woche nochmal dran.
Kommende Woche will ich schonmal die Streben für meine Lampenhalter bauen und wenns klappt den Kennzeichenträger.
Mal sehen auf was für Ideen ich noch so komme

MfG
V2Fan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: Guzzi Projekt
Moin,
so nach sonem uninteressanten Bild kommt mal wieder was das vielleicht interessanter ist.
Naja zwei Streben mitten bisken Loch drin.
Habe begonnen die Streben für meine Lampenhalter herzustellen.
Erstmal ein 15x15 Aluvierkantmaterial auf 15x12 gefräst und abgelängt. Dann mit einem Langloch(versenkter Schraubenkopf) und einem zweiten Befestigungsloch versehen.
Morgen gehts weiter und vielleicht sind sie dann auch schon fertig. Vielleicht schmälere ich sie auch nochmal ein bischen damit sie etwas filigraner wirken und nicht ganz so klobig. Aber die Dinger sind so lang da dauerts Fräsen denn so ätzend lange
Mal sehen.
Wie immer freue ich mich über Kritik und Anregungen und was euch sonst noch so einfällt ^^
MfG
V2Fan
so nach sonem uninteressanten Bild kommt mal wieder was das vielleicht interessanter ist.
Naja zwei Streben mitten bisken Loch drin.
Habe begonnen die Streben für meine Lampenhalter herzustellen.
Erstmal ein 15x15 Aluvierkantmaterial auf 15x12 gefräst und abgelängt. Dann mit einem Langloch(versenkter Schraubenkopf) und einem zweiten Befestigungsloch versehen.
Morgen gehts weiter und vielleicht sind sie dann auch schon fertig. Vielleicht schmälere ich sie auch nochmal ein bischen damit sie etwas filigraner wirken und nicht ganz so klobig. Aber die Dinger sind so lang da dauerts Fräsen denn so ätzend lange

Wie immer freue ich mich über Kritik und Anregungen und was euch sonst noch so einfällt ^^
MfG
V2Fan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Guzzi Projekt
Was mir spontan auffällt: ich hab von meinem Opa auch so ne Hobelbank geerbt, aber solche Streben bekomm ich damit nicht hin
Nichts für Ungut
Volker

Nichts für Ungut
Volker
Re: Guzzi Projekt
Der Jungkonstrukteur hat an Langlöcher gedacht 
