Seite 14 von 16

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 28. Mai 2015
von Iliketwins
So, bei mir geht´s auch ein bisschen weiter.
Inntal ist soweit fertig, und rechtzeitig zum Wochenende wird die SS wieder bei mir eintrudeln.

Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf den Sound - hier ohne DB-Killer:

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 29. Mai 2015
von Iliketwins
Super Service, pünktlich fertig geworden und sogar noch Bringservice - so macht das Spaß :prost:

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 4. Jun 2015
von quasimoto
Hallo Andreas,vor kurzem bin ich über deinen Bericht hier gestolpert und verfolge gespannt wie es weitergeht.
Witziger Weise bin ich grad mit dem selben Projekt beschäftigt .Ich hab mir letzten Herbst ne ziemlich abgeranzte 750er SS gekauft.nachdem ich jetzt den Rahmen bearbeitet habe und der Motor wieder drin ist,quäl ich mich auch grad mit dem Kabelbaum rum.
Wahrscheinlich hab ich noch weniger Ahnung von Elektrik als du. Die Schwierigkeit besteht halt darin das ganze Regler und Sicherungsgeraffel von vorne nach hinten unter die Sitzbank zuverlegen.
Da ich den Tank der alten ss 89/90 verbaue habe ich relativ wenig Platz für das ganze Kabelzeugs.
Meine Stimmung schwankt zwischen Frust und Euphorie ,manchmal hätte ich Lust das kleine Miststück an ihrem Sch...Kabelbaum an die Decke zuhängen und warten bis sie runterfällt :angry:
Vielleicht kannst du oder ein Mitleser mal Bilder von der Verlegung des Kabelbaums einstellen damit ich mal ne Idee davon bekomme.hab mir auch schon überlegt ob ich das m-Unit von Motogadget verbaue. Die Schaltpläne auf der Homepage sehen nicht so kompliziert aus.
Wenn ich mal wieder Land sehe und das Projekt Form annimmt werde ich auch mal ne kleine Fotodokumentation einstellen.
VieleGrüsse Ralf

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 4. Jun 2015
von Iliketwins
Hallo Ralf,

Ich kann schon ein paar Bilder posten, das wird aber nicht viel bringen.
Mein Kabelbaum ist jetzt ja grundlegend so verlegt, dass man so wenig wie möglich davon sieht.
Natürlich muss jetzt dann vor dem finalen Zusammenbau erst mal wieder alles raus und danach wieder sauber rein.
Richtig hilfreich werde Bilder aber nicht sein... :?

Im Endeffekt sind die Zündspulen höher gebaut (unter dem originalen Tank ist ja Platz) und die Batterie ist unterm Höcker.
Ich werde morgen trotzdem mal mit der Kamera außen rum laufen.

Gerade habe ich mal die erste längere Probefahrt gemacht - läuft alles prima - macht mächtig Laune die Kleine :jump:

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 4. Jun 2015
von GalosGarage
also wnn alle nach hinten wandern soll, würde ich gleich nen Monster kabelbaum nehmen.
dann ist das meist hinten verbaut.

den hab ich auch gleich bei meiner pizza genommen.

siehe signatur.

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 4. Jun 2015
von quasimoto
GalosGarage hat geschrieben:also wnn alle nach hinten wandern soll, würde ich gleich nen Monster kabelbaum nehmen.
dann ist das meist hinten verbaut.

den hab ich auch gleich bei meiner pizza genommen.

siehe signatur.

Ja,hab ich mir auch schon überlegt. :stupid:

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 4. Jun 2015
von beast666
quasimoto hat geschrieben:Hallo Andreas,vor kurzem bin ich über deinen Bericht hier gestolpert und verfolge gespannt wie es weitergeht.
Witziger Weise bin ich grad mit dem selben Projekt beschäftigt .Ich hab mir letzten Herbst ne ziemlich abgeranzte 750er SS gekauft.nachdem ich jetzt den Rahmen bearbeitet habe und der Motor wieder drin ist,quäl ich mich auch grad mit dem Kabelbaum rum.
Wahrscheinlich hab ich noch weniger Ahnung von Elektrik als du. Die Schwierigkeit besteht halt darin das ganze Regler und Sicherungsgeraffel von vorne nach hinten unter die Sitzbank zuverlegen.
Da ich den Tank der alten ss 89/90 verbaue habe ich relativ wenig Platz für das ganze Kabelzeugs.
Meine Stimmung schwankt zwischen Frust und Euphorie ,manchmal hätte ich Lust das kleine Miststück an ihrem Sch...Kabelbaum an die Decke zuhängen und warten bis sie runterfällt :angry:
Vielleicht kannst du oder ein Mitleser mal Bilder von der Verlegung des Kabelbaums einstellen damit ich mal ne Idee davon bekomme.hab mir auch schon überlegt ob ich das m-Unit von Motogadget verbaue. Die Schaltpläne auf der Homepage sehen nicht so kompliziert aus.
Wenn ich mal wieder Land sehe und das Projekt Form annimmt werde ich auch mal ne kleine Fotodokumentation einstellen.
VieleGrüsse Ralf
Hey Ralf,

Nur Gedult......
Kannst wenn du magst ja auch mal bei mir in den threat schauen Seite 7-12 sind immer wieder Bilder von der Verlegung....
Ist allerdings eh immer individuell, besorg dir nen Schaltplan und schaue wo was hinpasst.
Dann den Kabelbaum auseinander und Stück für Stück verlängern strippen umlegen........
Ich finde das Motogadget Zeugs prima und auch ohne die M- Unit gut zu verkabeln!
Grundsätzlich ist es einfach nur extrem Zeitintensiv und man/Mann muss dran bleiben!
Am besten mit Unterstützung, denn den Fehler den du nich auf dem Schirm hast sieht möglicherweise der andere und umgekehrt!
Grüße Heiko

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 5. Jun 2015
von Iliketwins
Hallo Ralf,

hier die versprochenen Bilder - der Batteriehalter von unten und die höhergelegte Elektrik unter dem Tank.
Vielleicht hilft´s ein ganz kleines bisschen :)

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 6. Jun 2015
von quasimoto
Hallo Jungs,vielen Dank für die Tipps .
Das mit deinen Lufis bringt natürlich gut Platz,bekommst du das eingetragen ?
Heiko, ich schau mir das mal an bei dir.
Werde Berichten wies weiter geht hab demnächst mal Urlaub u. somit mal etwas Zeit.
Schönes Wochenende euch :prost:
Grüße Ralf

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 6. Jun 2015
von Iliketwins
TÜV Eintragung der Luftfilter ist mir jetzt erst mal nicht so wichtig - bin schon glücklich, wenn ich den Rahmen legalisiert bekomme :dance1: