
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Josefsson's Motorcycles
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 1344
- Registriert: 10. Jul 2014
- Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
- Wohnort: 38159 Vechelde
Re: Josefsson's Motorcycles
Viel besser mit dem 19" Vorderrad. Gefällt mir bis auf die Lackierung des Tanks sehr gut. Gibt es mehr Bilder?
Gruß Karsten
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
- vanWeaver
- Beiträge: 2890
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Josefsson's Motorcycles
Jepp,
passt besser, vor allem zum Fender.
....mach bitte den Chinakracher weg
passt besser, vor allem zum Fender.

....mach bitte den Chinakracher weg
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17292
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Josefsson's Motorcycles
Als ob die andere nicht aus China wäre 
Ok, vielleicht auch Indien...

Ok, vielleicht auch Indien...
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Josefsson's Motorcycles
So, jetzt wird es wohl eine Kombination aus 17" Hinten und 19" vorne.
Das indische Hinterrad Rad wollte nicht gewaltlos in die englische Schwinge
Das indische Vorderrad aber nach einer kleinen Nacharbeit in die englische Gabel
Solange ich deutsche Stummel dran habe bleibt die chinesische Sitzbank drauf, mir fehlt das indische Klemmblech für einen normalen deutschen Lenker.
So wär's mit dem indischen 19" Hinterrad. und so mit dem englischen 17" Hinterrad.
Das indische Hinterrad Rad wollte nicht gewaltlos in die englische Schwinge

Das indische Vorderrad aber nach einer kleinen Nacharbeit in die englische Gabel

Solange ich deutsche Stummel dran habe bleibt die chinesische Sitzbank drauf, mir fehlt das indische Klemmblech für einen normalen deutschen Lenker.

So wär's mit dem indischen 19" Hinterrad. und so mit dem englischen 17" Hinterrad.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17292
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Josefsson's Motorcycles
Das "Blechle" ist auch schnell selbst gebogen. Oder halt ein Spendenaufruf im Nachbarforum, das sollte einer übrig haben (ich leider nicht, höchstens in richtig ranzig).
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Josefsson's Motorcycles
Und eine ungewöhnliche "Poop"-Konstruktion findet seinen Weg zurück an den Rahmen

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17292
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Josefsson's Motorcycles
Nana, der heckrahmen ist schon eine coole Sau! Zwei Muttern lösen und das komplette Heck samt Sitz kann abgenommen werden.
Ich finde den hochpraktisch! :D
Ich finde den hochpraktisch! :D
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Josefsson's Motorcycles
Ja, das stimmt, Andreas
Die Enfields sind schon praktisch ausgelegt, auch wenn ich an den Motorausbau denke.
Und um die Fertigungstiefe weiter auszubauen hab ich mir heute die wohl vielseitigste Werkzeugmaschine angeschafft die es wohl auf der ganzen Welt und vermutlich im ganzen Universum gibt.
Jetzt kann ich endlich ordentlich was wegschruppen

Die Enfields sind schon praktisch ausgelegt, auch wenn ich an den Motorausbau denke.
Und um die Fertigungstiefe weiter auszubauen hab ich mir heute die wohl vielseitigste Werkzeugmaschine angeschafft die es wohl auf der ganzen Welt und vermutlich im ganzen Universum gibt.
Jetzt kann ich endlich ordentlich was wegschruppen

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- sven1
- Beiträge: 12334
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Josefsson's Motorcycles
Glückwunsch und um welche handelt es sich?
Grüße Sven
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 2268
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: Josefsson's Motorcycles
Eine Emco Unimat würde ich sagen.