Seite 15 von 40

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 16. Jan 2016
von Wildone666
dukevin hat geschrieben:Halli Hallo,

bin das letzte WE leider weder am Motorrad noch zu hause gewesen. Dafür ist die Bachelorarbeit jetzt so gut wie fertig und muss nur noch Korrektur gelesen werden :rockout:

Erstmal möchte ich mich nochmals recht herzlich bei Falko für die Bremssättel bedanken!! Hab das Paket gleich als erstes aufgemacht, als ich gestern Abend nach hause gekommen bin!
IMAG0896.jpg
Hab sie heute gleich auseinander genommen, war ein Kinderspiel im Vergleich zu meinen.. ein wenig Druckluft und die Kolben waren draußen. Und auch die Entlüftungsschrauben lies sich einfach rausschrauben .daumen-h1:
gleich in abbeizer getränkt, in einen Plastiksack gesteckt und warm gelagert.

Außerdem kam mein Loop an! Und da Kurt in bei seiner Gülle den Übergang vom Rahmen zum Loop unglaublich gut umgesetzt hat, hab ich mir das so abgeguckt :respekt:
Die Flex hat den Rest getan..leider hab ich mal wieder nicht ganz so sauber gearbeitet :steinigung: aber das werd ich ordentlich verbrutzeln lassen.
Da mir der Endantrieb so nicht gefallen hat, hab ich ihn vorhin heut nochmal abgeschraubt und poliert. Passt wesentlich besser ins Gesamtbild.
IMAG0907.jpg

Das sieht doch schon mal recht gut aus - und nochmal Danke für dein Lob!
Wie bist du denn beim polieren des Endantriebs vorgegangen? Kannst DU mir da mal bitte die Arbeitsschritte per PN durchgeben?!

Gruß Kurt

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 16. Jan 2016
von dalinger
Der endantrieb sieht super aus, Arbeitsschritte bitte nicht per PN sondern direkt hier ;)

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 16. Jan 2016
von mapfl
dalinger hat geschrieben:Der endantrieb sieht super aus, Arbeitsschritte bitte nicht per PN sondern direkt hier ;)
Ja genau, Arbeitstechniken per PN auszutauschen widerspricht dem Geist des Forums!
LG
Mapfl

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 16. Jan 2016
von dalinger
Das war von Kurt nicht böse gemeint ich denke er wollte deinen Thread nicht füllen mit Dingen ;)

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 16. Jan 2016
von Wildone666
dalinger hat geschrieben:Das war von Kurt nicht böse gemeint ich denke er wollte deinen Thread nicht füllen mit Dingen ;)

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Das war der Hintergedanken!
Kannst es aber gerne auch in deinem Thread posten, ist ja vielleicht für andere auch interessant!

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 17. Jan 2016
von dukevin
Wildone666 hat geschrieben: Wie bist du denn beim polieren des Endantriebs vorgegangen?
Abbeizen -> Schleifen per Hand (Hab von 3M so schleifpads und hab mir "fine" gestartet (ist ca. 320-400 Körnung)) --> polieren mit so einem Set..ist nicht das gelbe vom Ei, aber reicht mir erstmal.
kann aber den Polieren Thread wärmstens empfehlen.. da gibbet jute tipps. und auch die dort erwähnten Schleifsterne scheinen sehr geil zu sein...per Hand geht das doch sehr bescheiden.
IMAG0914.jpg
Hab heute gleich den ersten Bremszylinder poliert.. irgendwie hab ich gefallen an polierten Teilen gefunden. Der Bremszylinderlack geht aber mit Grüneck abbeizer nur sehr sehr bescheiden ab.
IMAG0913.jpg

Auch wenn grad noch x andere Dinge erstmal fertig werden müssen, hab ich mir das WE den Kabelbaum nochmal etwas angeschaut...
IMAG0909.jpg
IMAG0911.jpg
IMAG0912.jpg
Jetzt mal meine Frage an die nicht Elektrastheniker unter euch. Lohnt es sich den aufzuarbeiten oder direkt neu machen? Bin zwar ein Elektriklaie aber traue es mir zu. Und wenn neu machen, benötige ich die ganzen Steckverbindungen, oder kann ich die getrost weglassen und die Kabel direkt legen? Und was für Kabelquerschnitte brauche ich? X verschiedene oder kann ich da alles mit einem Querschnitt machen?

Gruß Jan

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 17. Jan 2016
von zockerlein
huiuiui das sieht ja aus... vielleicht einen anderen Orginalen Kabelbaum besorgen?

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 17. Jan 2016
von dukevin
zockerlein hat geschrieben:vielleicht einen anderen Orginalen Kabelbaum besorgen?
das würde ich eigentlich ganz gerne umgehen. Angepasst werden müsste er ja so oder so.

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 17. Jan 2016
von schraubnix
Der Bremszylinderlack geht aber mit Grüneck abbeizer nur sehr sehr bescheiden ab.
Is manchmal schon merkwürdig , mal gehts Problemlos und mal so gut wie garnicht .

Bei der 400er gings Problemlos , Grüneck drauf , in ne Tüte gepackt , warm gestellt , vier Stunden später mitn Kärcher drüber und gut is .

Bild

Bild

Betr. Kabelbaum , wenn da nur n paar Einzeltecker fehlen isset nich schlimm die kann man ersetzen .

Wo ne Steckverbindung ist würde ich sie auch lassen .

Wenn die Kabel selber noch in einem guten Zustand sind kann man die auch alt lassen .

Betr. Kabelquerschnitt , den gleichen verwenden oder dicker , nie dünner .





Gruss

Uli

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 17. Jan 2016
von Bensn
Kabelbaum mal saubermachen, lockeres altes Isoband entfernen, anbauen und dann neu mit Isoband neu binden.
Wenn du etwas löten kannst, kann du aus den Baum locker weiterverwenden.
Abstand würde ich von irgendwelchen Quetschverbindern nehmen.
Der braune Stecker is für die Beleuchtung und Öldruck, Neutral und Fernlichtkontrolllichter...
Der andere Wust scheint nen Abgriff von masse und Zündungsplus wahrscheinlich für irgendein zusätzlichen Anbau.