Und dazu gibt es einen Sollwert? Ich mein wenn einer größer ist und die anderen alle kleiner, aber aufgrund ihrer kleineren Größe diese die bessere Leistung bringen und ich dann quasi die anderen verschlechtere/ vergrößere nur damit sie gleich sind bin ich ja auch nicht besser als vorher? Hmm vllt. ein wenig kompliziert geschrieben, ich hoffe man versteht mich *g*
Die Brennräume bearbeitet man um Gratkanten der Gussteile zu beseitigen und die Oberfläche, die ab Werk doch sehr "rautzig " sind zu glätten . Da dies meist von Hand gemacht wird, kann man eine vollkommene Gleichheit des bearbeiteten Ansaugtraktes nicht ausschließen. Deshalb litert man aus und kann anhand der evetll. Differenzen zwischen den einzelnen Kanälen noch mal diese gen Null bringen....
Viele Leute litern sich mit Bier aus und vergleichen das dann immer mit dem Letzen Mal und bestimmen so ihre Leistungskurve...
Heute Weihnachtstechnisch schwer abgesahnt bei meinem alten Herrn , er löst so langsam seine Werkstatt auf .
Diverse Messwerkzeuge und einen Brenner in einer Miniausführung mit div. Düsen , und was noch viel besser is , er hat die Steuerung für den Minifrästisch wiedergefunden ( den ich bereits vorher abgestaubt hatte ) .
Die Motoren vom Frästisch kann man Tasten ( beide Richtungen ) mit den schwarzen Tastern , oder dauerhaft laufen lassen ( Kippschalter , auch in beide Richtungen ) , somit kann ich die Motoren auch gleichzeitig in verschiedene Drehrichtungen laufen lassen .
Bei beiden Motoren kann man mittels Poti die Drehzahl regulieren .
Die Übersetzung ist sehr kurz , und das is gut so .
Sobald ich die Knopfzellen habe kann ich beide Digitalmessschieber anschliessen und montieren und mir beide Messergebnisse an der Zusatzanzeige anzeigen lassen .
thrashtilldeath hat geschrieben:Und dazu gibt es einen Sollwert? Ich mein wenn einer größer ist und die anderen alle kleiner, aber aufgrund ihrer kleineren Größe diese die bessere Leistung bringen und ich dann quasi die anderen verschlechtere/ vergrößere nur damit sie gleich sind bin ich ja auch nicht besser als vorher? Hmm vllt. ein wenig kompliziert geschrieben, ich hoffe man versteht mich *g*
Wenn Du mir jetzt noch sagst, wie du bei nem Mehrzylinder feststellst, welcher Pott die beste Leistung bringt...
Generell gehts dabei darum, dass alle Pötte unter der selben Belastung laufen, die "schlechteren" hinken sonst hinterher. Ist wie beim Kolbenwiegen, PS bringt das gar nix, aber Laufruhe und gleichmässige Belastung. Erst die Summe aller Bearbeitungsschritte ergibt ein (manchmal sogar messbares) Ergebnis. Deshalb heisst das ja auch Tuning, im Wortsinne - abstimmen.
Na der kleinste Brennraum *g* Ja bewegte Masse kann ich verstehen. Bewegen uns also hier wie beim Ansaugtrakt im Kleinstbereich und ist eher fürs Gewissen.