forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

Hab wieder paar neue Teile zum loswerden...

Evtl. auch zu Tauschen gegen einen Sammler oder Instrument Chrom Drehzahlmesser mit schwarzem Drehzahlblatt 60mm.


http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 16&t=12325 .daumen-h1:

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

mal wieder was kleines..ich möchte zu meinem Tacho noch einen DZM dazu.

Jetzt steh ich vor der wahl. Mechanisch ist mir klar aber hier gibts jetzt 1:7, 1:5, 1:4 und zwei davon sollen für Hondas geeignet sein.. ich bin überfordert..

http://www.caferacerwebshop.com/1-7-mec ... meter.html

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von zockerlein »

Ich kann den link leider am handy nicht öffnen aber du brauchst einen Tacho mit K1,4.
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

Den Tacho hab ich bereits längst montiert und funktioniert auch, hab da ein Bild paar Seiten vorne dran. Jetzt gehts um den DZM, der wird ja mechanisch betrieben und da gibts jetzt auch verschiedene Übersetzungen...

johnny3er
Beiträge: 52
Registriert: 26. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB 750
Honda CX 500

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von johnny3er »

Die 1:4 passen auch beim Drehzahlmesser. Hier steht es auch so http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 124&t=3189 im Beitrag von Ralf (also die Wahrscheinlichkeit, dass es stimmt ist somit sehr hoch! :jump: )

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

ohja den Thread hab ich nicht gesehen, vielen dank :)

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

Ich habe nun einen gebrauchten Sammler für 60 € ergattert war bei mir ganz in der Nähe, er ist zwar auch recht rostig, allerdings sehen die Aufnahmen ganz gut aus, hier ein Bild.

5801

Ich habe darauf geachtet, dass beim Schütteln nichts klappert und auch ein paar mal draufgeklopft, ist fest.
was meint Ihr ? Ich denk das passt so weit..


Da es ein C - Sammler ist passen meine Hitzeschutzbleche nicht mehr, das bedeutet man sieht das rostige Ding montiert in seiner vollen Pracht :?

Ich habe jetzt folgendes vor: Den Sammler anschleifen und so sauber wie möglich machen und dann mit VHT Schwarz lackieren.

Getreu diesem Video :

gibts hierzu irgendwelche Erfahrungen bzgl. Sammler Oberfläche Lackiert oder behandelt, verzinkt o.Ä.


Beste Grüße und nen guten Start in die Woche !!!

Benutzeravatar
dalinger
Beiträge: 227
Registriert: 27. Sep 2015
Motorrad:: Honda CX500 '78
Wohnort: Lahr, Stuttgart

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von dalinger »

das mit dem editieren nervt echt...*vielleicht schau ich mal ob ich jemand finde der ihn mir davor noch Sandrstrahlt.

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von EnJay »

Ich hatte den meiner Euro-Gülle gestrahlt und lackiert (Auspufflack). Hat nicht viel gebracht. Der war ziemlich schnell wieder verrostet. Das Strahlen könnte auch dazu beitragen, dass der Sammler noch schneller rostet, da das Strahlen die Oberfläche noch rauher macht und somit mehr Angriffsfläche für Rost bietet.

Verzinken wär vllt die effektivere Variante. Allerdings wird der Galvaniker vermutlich befürchten, dass seine Bäder verdrecken durch den Ruß etc.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad

Beitrag von Hux »

Solange die Substanz noch gut ist, darf der außen auch bissi rostig sein, macht im Grunde nichts.
Was man so mit Hausmitteln machen kann ist abbürsten, oder halt irgendwie mechanisch grob entrosten und Rostumwandler drauf. Wird dann so schwarz-blau-ig. Nix für die Ewigkeit, aber normalerweise schöner als rostrot. :)

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik