forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ducati» ST2 Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

Simmerringe, Lager und Schaugläser sind jetzt bei Stein-Dinse bestellt :wink:

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

Grrrr, schon wieder ein ganzer Nachmittag für die Elektrik drauf gegangen. :angry:
Durch die Airbox geht das alles sehr beengt zu und ich musste nochmal den Lötkolben schwingen damit alles passt.
Jetzt ist der Frontkabelbaum aber einergermaßen ordentlich verlegt und die Airbox klemmt nicht mehr am Kabelbaum.
Für die Zündspulen glaube ich auch eine gute Position gefunden zu haben.
Gerade mal den Tank mal draufgesteckt und ein wenig probiert...
Ich werde sie jetzt einfach mit einem Winkel hinter den Luftfilter montieren.
DSC_0509.JPG
DSC_0508.JPG
DSC_0501.JPG
DSC_0504.JPG
DSC_0503.JPG

Jetzt muss ich mir noch Gedanken machen wo der Ausgleichsbehälter hinkommt.
Ich habe schon diesen Behälter von MGM im Keller liegen:
http://shop.mgm-bikes.com/kids-82_3-Kue ... elter.html
Entweder kommt er direkt seitlich an den Kühler, vorne an das untere Rahmenrohr, oder etwas weiter hinten oben an das Rahmenrohr (quasi vor die rechte Zündspule).

Wenn man nur am Wochenende schrauben kann, beht es echt langsam vorran :roll:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

Ich habe ja vor eine Fresco 45° Komplettanlage zu verbauen.
http://www.fresco-deutschland.de/Auspuf ... -S4RS.html
Die habe ich schon vor längerer Zeit gebraucht bei ebay Kleinanzeigen geschossen.
Der Vorbesitzer hat sie für eine Monster 900 i.e. bauen lassen und da die Krümmer ja auch bei der ST2 passen, habe ich zugeschlagen.
Leider war die ABE nur für die M900 und bei Fresco wird die Anlage nur noch für die SxR angeboten.
Die Eintragung hat mir daher schon Sorgen gemacht.
Jetzt hat mir Fresco aber doch tatsächlich auf Anfrage dieses Dokument zugesendet!
ABE_FRESCO.pdf
Denkt Ihr das geht beim Tüv bzw. der Bündelungsbehörde in Hessen so durch? Ist zwar italienisch, die e-nummer ist aber auf dem Topf eingeschlagen und ich gehe mal davon aus, dass die ABE dann auch beim KBA hinterlegt ist... :dontknow:

Da ich ja dummerweise jetzt doch eine Einarmschwinge verbaut habe, muss ich die Krümmer (zumindest hinten)noch umschweißen...
Hat jemand einen Tipp wer das im Raum Wiesbaden oder in vertretbarer Fahrdistanz machen kann? :?:
Meine WIG Fertigkeiten sind eher dürftig :oops:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6074
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: ST2 Racer

Beitrag von GalosGarage »

dann nimm doch auch einfach die krümmer der SxR.
die passen dann zur schwinge. ich geh von ner SxR schwinge aus.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

Jups, ist ne SxR Schwinge!
Die Krümmer müsste ich dann halt bei Fresco bestellen. Wird bestimmt ein teurer Spaß und ich bin mir nicht sicher ob die dann an den Zylindern passen :dontknow:
Ich müsste mal anfragen ob ich ggf. nur das hintere Krümmerrohr benötige und der Rest gleich ist.
Kann ja dann nicht die Welt kosten...

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6074
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: ST2 Racer

Beitrag von GalosGarage »

ich glaub ab der 1000er sind die anders. da sind auch die stehbolzen länger.
die krümmer haben auch 2 flanschringe. ST2 , 900er nur einen.

wirst da auch basteln müssen. ST2 ist eher identisch mit 900er vergaser, ie und paso.

aber so ist das halt bei den basteleien... :wink:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

Stimmt, dafür macht man's ja :wink:

Benutzeravatar
Jimmyrr
Beiträge: 60
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: DUCATI 900 ST2 CR Umbau -sold!-
YAMAHA SR500 Flattrack -sold!-
SIMSON S50 Classic Racer
SUZUKI GRambler 650
Wohnort: Bad Eilsen

Re: ST2 Racer

Beitrag von Jimmyrr »

Sieht echt schon super aus, die Duc!
Hast du eigentlich den Tankgeber an das Motoscope angeschlossen? Wie hast du das realisiert? Nach Rücksprache mit dem Support hatte ich die Variante mit dem Relais in Reihe eingebaut. Funktioniert trotz mehrmaligem Anlernen aber irgendwie immer noch nicht so wie es soll :dontknow:
Grüße
Ducati 900 5to1 Projekt: viewtopic.php?f=171&t=8920
GR650 Scrambler: viewtopic.php?f=178&t=12508

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6074
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: ST2 Racer

Beitrag von GalosGarage »

haben die den NTC drinne? wenn ja, bieten die doch den 82 ohm widerstand an der parallel zur diode angeschlossen wird.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: ST2 Racer

Beitrag von DustDevil »

Ich habe den 82 Ohm Wiederstand verbaut, ihn aber laut Anleitung zusammen mit einem M-relay verbaut.
Da ich wirklich in Sachen Elektrik keine Leuchte bin habe ich mich stumpf an die Anleitung gehalten und hoffe, dass es jetzt funktioniert :cry:
Leider hatte ich noch, eine Gelegenheit die Funktion mit angeschlossener Benzinpumpe zu testen. Mache ich sobald der Tank mal fertig ist... :wink:
So steht es übrigens bei mir in der Anleitung und so habe ich es jetzt auch verkabelt:
DSC_0511.JPG
Ich hoffe nur, dass ich auch das richtige Kabel vom Heißleiter genommen habe :grinsen1: Das war im Schaltplan nicht gut zu sehen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Ducati“

Sloping Wheels