Seite 15 von 29

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 2. Jun 2017
von justphil
Der originale kostet bei ebay neu ca. 80€. Hmm höre zum ersten Mal von Problemen. Allgemein sollte der Lüfter ja sowieso eher seltener angehen, vor allem bei der CX. Muss ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen.

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 2. Jun 2017
von 1kickonly
Na eben, 80€ ist nicht viel, son Temp. Schalter mit Versand auch gleich 30.- , der Lüfter selbst und die Sicherung + die Arbeit... da würd ich heute keinen Gedanken dran verschwenden. Aber bitte, wir sind hier ein Technikforum, wer sich spielen will, soll das tun auch reine Technikverliebtheit ist ein Grund. :grin:

@endert: ja, kleiner ist er schon, aber wenn der Durchsatz passt..... So im Normalbetrieb springt er niemals an, aber ab 30Grad in der Stadt wird's schon ein Thema....

GLG
Alex
p.s. "Probleme" gibts nur, wenn man -wie ich - einen geschenkten Lüfter verwurstet.... :wink:




.

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 2. Jun 2017
von 1kickonly
Ergänzung: genauer gesagt, solange sie schneller als ca. 50km/h fährt springt er niemals an, auch nicht wenn es mal eine halbe Stunde "Attacke" heißt. Nach dem Abstellen dann, kann es sein, daß er anspringt und den Hitzestau im Kühler bekämpft - nebenbei die einzige Verbesserung zu original - das ist aber nach ca. 30 sek. erledigt. Dann gibt es die ganz normalen Betriebszustände, meistens im Stadtverkehr, wo er anspringt und runterkühlt, wo aber die Temp.Leuchte nicht angeht, also wo er es schafft, die Fuhre bei Temperatur zu halten. Und dann eben, wenn es richtig heiß ist und 2-3 rote Ampeln das ihre tun, da schafft er es nicht und die Lampe geht an. Nach ca. 3-5 Minuten mit Fahrtwind geht sie dann eh wieder aus.
Ich glaube halt, daß der ganz einfach ineffizient ist, zu klein, oder Flügel falsch angestellt, ect. Deswegen eben meine Frage, ob mir da jemand einen bewährten Lüfter empfehlen kann...

GLG
Alex

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 3. Jun 2017
von nanno
Schau doch mal bei einem Schrotter vorbei mit den Maßen die du brauchst und schau unter ein paar Motorhauben...

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 3. Jun 2017
von f104wart
Also die Sache mit der fehlenden Luftleistung kann ich mir nicht wirklich vorstellen, und auch nicht, dass es am Durchmesser liegt.

Der originale Lüfter der CX 500 Euro oder auch der der 650er hat gerade mal 4 Flügelchen und die CX ist als thermisch sehr gesund bekannt.


...Der Lüfter wird ja durch den Temperaturschalter im Wasserkasten ein- und auch wieder ausgeschaltet. Die Warnleuchte hat damit eigentlich gar nichts zu tun. Sie sollte durch einen zweiten Schalter aktiviert werden, der oben im Thermostatgehäuse sitzt.

Der Schaltpunkt dieses Schalters sollte höher liegen als die Einschalttemperatur des Lüfters und nur dann warnen, wenn der Motor zu überhitzen droht.

Ich denke, das Problem ist einfach das, dass sich beide Hysteresen überschneiden und die Warnleuchte viel zu früh schaltet. ...Oder umgekehrt, dass der Lüfter zu spät ein- und wieder ausschaltet.

Ich kenne die Schaltpunkte des originalen Lüfterschalters nicht, denke aber, dass der Lüfter so um die 90-95 Grad ein- und bei 80-85 Grad wieder ausschaltet. Für die Warnleuchte reicht es, wenn sie bei 105 Grad schaltet.

.

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 3. Jun 2017
von 1kickonly
Hallo, Greg, Hallo Ralf!
Ja, das mit dem (Warnleuchten)-Schalter hab ich mir auch schon gedacht, weil das ist der, welcher beim CRK-Umbaukit dabei war und ich nicht die leiseste Ahnung hab' wann der schaltet. Der Lüfterschalter hingegen ist genau definiert, bei 96 Grad ein und bei 90 wieder aus. (weil den hab ich ja selber gekauft :wink: ) Dazu kommt ja auch noch daß die beiden an gänzlich verschiedenen Stellen des Kühlsystems sitzen, der Lüfterschalter am Kühler und der Warnleuchtenschalter am Thermostatgehäuse wo es naturgemäß schon wärmer ist.
Also werd ich mir einmal einen 105 - Gradigen Schalter einbauen und dann weitersehen, wird schon so sein, daß ich mir unnötig Sorgen mach' , weil sonst gibt es ja auch keinerlei Anzeichen der Überhitzung...
Tatsache ist aber auch, daß ebendiese Lampe mit dem Ori-Lüfter niemals geleuchtet hat, also das Werkel standardmäßig belüftet eindeutig kühler läuft, deswegen eben die Anfrage ob nicht eventuell ein besserer Lüfter Sinn machen könnte.
@Greg: Jo, Autolüfter hab ich schon etliche gefunden, aber die nehmen teilweise echt viel Saft (300W sind da keine Seltenheit) ich hab da schon eher an KTM, Ducati oder sowas gedacht... aber wurscht, jetzt mach ich mal das mit dem Schalter und dann denk ich wahrscheinlich eh nimmer dran... :wink:

GLG
Alex
p.s. Greg: ich hab mir jetzt doch die Flachis für die XS gegönnt, die sollte ich am Dienstag kriegen, sobald die da sind kriegst die Skizze für die Ansaugverlängerungen......

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 3. Jun 2017
von f104wart
1kickonly hat geschrieben:Tatsache ist aber auch, daß ebendiese Lampe mit dem Ori-Lüfter niemals geleuchtet hat,
Is ja klar: Wenn der Lüfter ständig läuft, dann erreichst Du ja die Einschalttemparatur des E-Lüfters erst gar nicht. Das wäre das gleiche, wie wenn Dein E-Lüfter, nachdem er den Motor runter gekühlt hat, immer weiter laufen würde.

Das CRK-Teil schaltet bei 90 Grad. Damit liegst Du unter des Einschalttemperatur des E-Lüfters. Also muss das Ding leuchten.

Aber warum soll bei 90 Grad schon eine Warnleuchte angehen, wenn das Wasser unter Druck erst jenseits der 100 Grad anfängt zu kochen?

Wenn Du den Motor kühler haben möchtest, dann bau halt einen Lüfterschalter ein, der zwischen 87 und 92 Grad schaltet. Die Warnleuchte kannst Du dann, wenn Du möchtest, bei 97 Grad schalten. Ich würde sie trotzdem bei 105 Grad lassen, weil selbst dann, wenn´s mal richtig warm wird und vielleicht auch über 97 Grad geht, dem Motor immer noch keine Gefahr droht.

Den Lüfter zu tauschen, macht so erst mal keinen Sinn. Er würde vielleicht etwas schneller kühlen, aber deshalb trotzdem nicht früher einschalten. :wink:

.

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 4. Jun 2017
von 1kickonly
f104wart hat geschrieben: Das CRK-Teil schaltet bei 90 Grad. Damit liegst Du unter des Einschalttemperatur des E-Lüfters
Was? bei 90Grad? O.K. das erklärt vieles.... Na dann..., genauso werd ichs machen, hab da zum Glück eh die Fa. VDO in Wien, die sind gut sortiert, 2 neue Schalter, früher lüften und später warnen, alles klar... :grinsen1:
werde berichten...
DANKE!
GLG
Alex

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 22. Jun 2017
von Bambi
Hallo Alex,
um noch einmal auf die Bremsen-Quietsch-Problematik zurückzukommen:
Meine Big macht das mit Sinter-Belägen auf der Original-Scheibe auch, das liegt lt. dem (auf Bigs und deren Verbesserung spezialisierten!) Verkäufer an der Reibpaarung. Besonders schlimm ist das am Fußgängerüberweg oder wenn man mit anderen Mopeds in der Stadt unterwegs ist. Die reißen die Köppe rum als ob sie damit rechnen, nun von einem 32-Tonner geplättet zu werden. Ich habe inzwischen, weil meine fällig ist, eine Austauschscheibe vom gleichen Verkäufer, aber von einer Nachrüst-Firma hier liegen. Da soll die Reibpaarung besser sein. Mal schauen, ob's dann weg ist.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Dem Kicker seine CX..

Verfasst: 23. Jun 2017
von 1kickonly
Moin, Bambi! :salute:
Ja, das mit dem Quietschen...Ich hab jetzt neue Brembo-Beläge drin (organisch-Sinter -wasweisich-) jedenfalls vom hiesigen Bremsen-Guru empfohlen..... und siehe da! Es quietscht anders! :banghead: Jetzt zirpt es gaanz leicht beim Rollen, nicht mehr beim Bremsen...Ich hab sie allerdings auf die Schnelle am Straßenrand eingebaut, gleich vor Ort, ich denke das wird sich noch geben...(nochmal mit aller Sorgfalt in Ruhe auf der Bühne und mit div. Schmiermittelchen für die Schwimmsattelführung :wink: )
Aber wenn das nur das Einzige Problem wäre....
IMG_1727.JPG
Sieht nach Öl-Wasser-Gemisch aus, wohl von der Wapu...Naja, hab ich ja schon von gehört, allerdings immer nur in Zusammenhang mit Kühlwasser...wo das Öl dazukommt weiß ich noch nicht..
Und überhaupt hat sie in den letzten Wochen stark gelitten, die Elektrik hat was, mir haut es jetzt schon 3x die Lichtsicherung, die Kupplung ölt und trennt nicht mehr richtig (hab schon spaßeshalber die Kupplung von meinem Spendermotor ausgebaut - sieht gut aus-) und - JA - sie wird auch schon im Normalbetrieb heiß.... also da sind jetzt zumindest Reparaturarbeiten angesagt.....
Ich hab sie jetzt mal aus dem Dauerbetrieb (ca. 180 - 300KM am Tag) rausgenommen und mich mit meinem all-Time - Darling getröstet.. :wink:
IMG_1732.JPG
Die Ennnie hält das aber auch nicht ewig aus, daher MUSS jetzt erstmal die XS fertig werden und den Job übernehmen.
Dann werd ich entscheiden, ob ich sie ersmal wieder durchrepariere oder gleich den Neu Auf-Umbau in Angriff nehme. (eine Aufgabe, auf die ich mich insgeheim schon lange freue, ich hab da so ein paar Ideen)
Hängt halt davon ab, inwieweit die XS vom Start weg gut funktioniert. :fingerscrossed: :fingerscrossed:

Aber ich hab jetzt in 1 1/2 Saisonen rund 16T km' s mit ihr runtergerissen, es war die reinste Freude aber die Gute hat jetzt fast 90T drauf, sie hat sich eigentlich den Neuaufbau verdient...

GLG
Alex