Eine Rast direkt am Meer und die berühmte Brücke der "Atlantic Ocean Road" bei bestem Wetter:
Der Ausblick beim Überfahren der Brücke ist sehr ungewohnt, dort gibt es aber keinen Anhalte- oder Aussichtspunkt.
Maria auf dem Weg über die Brücke:
Ja, interessant, aber nicht so spektakulär zu befahren wie ich es gedacht habe.
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Aufbau Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Weiter Richtung Trondheim.
In Kristiansund konnte ich mitten im Feierabendverkehr nicht widerstehen und habe angehalten, um den Kilometerstand meines Moppeds zu photographieren: Während einer obligatorische Fährfahrt hat Maria etwas entdeckt.
Sie hat, meine ich zumindest, irgendetwas wie "Ach, schau mal, da ist ja Norwegen!" gesagt
Da es dem Abend entgegen ging, war einkaufen und Hytta suchen angesagt.
An der Anlegestelle war auch gleich ein Supermarkt, da haben wir uns mit dem Nötigsten versorgt.
Laßt euch nicht täuschen, so ein Sixpack des gut schmeckenden "Tuborg" in 0,5l-Dosen kostet zwischen 20,- und 25,- Euro, also ganz locker 3,50 bis 4,- Euro pro Dose ! Ok, also dann weiter und eine Hytta suchen/nehmen !
In Kristiansund konnte ich mitten im Feierabendverkehr nicht widerstehen und habe angehalten, um den Kilometerstand meines Moppeds zu photographieren: Während einer obligatorische Fährfahrt hat Maria etwas entdeckt.
Sie hat, meine ich zumindest, irgendetwas wie "Ach, schau mal, da ist ja Norwegen!" gesagt

An der Anlegestelle war auch gleich ein Supermarkt, da haben wir uns mit dem Nötigsten versorgt.
Laßt euch nicht täuschen, so ein Sixpack des gut schmeckenden "Tuborg" in 0,5l-Dosen kostet zwischen 20,- und 25,- Euro, also ganz locker 3,50 bis 4,- Euro pro Dose ! Ok, also dann weiter und eine Hytta suchen/nehmen !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Noch etwas weiter gefahren, dann die Navis und Karten wegen Campingplätzen in der Nähe konsultiert.
Ok, hier von der Hauptstrasse abfahren und in 17km gibt es einen Campingplatz mit Hytta direkt am Fjord. Irgendwann nach 10 oder 15km tauchten eine ganze Reihe von Hytter auf und schon sind wir da rauf auf den Hof.
Irgendwas war aber anders als auf einem der sonstigen Campingplätze.
Es standen etwa 8 bis 10 Harleys (Electra Glides) in Reih und Glied vor dem Haus und weit und breit kein Wohnmobil !
Egal, erstmal Mopped abstellen, Helm runter, Kippe an und weitersehen. Wie sich herausstellte ist es das Vereinsgelände des "Tornado MC": Welch ein glücklicher Zufall und welche Herzlichkeit diese Jungs und Mädels gezeigt haben !!!
Sie treffen sich jeden Motag abend hier und es war gerade Montag abend.
Unsere alten Kawas und die individuelle Art der Gepäckunterbringung haben sie interessiert.
Es kam einer raus, hat kurz mit uns gesprochen und schon waren wir eingeladen.
Drinnen saßen die "Rocker" und schon hatten wir einen Kaffee in der Hand.
Zu Schnaps aus der üppig bestückten Bar sind sind wir auch eingeladen worden, den haben wir aber abgelehnt, da die "Rocker" alle noch fahren mußten und es herrscht die 0,0 Promillegrenze in Norwegen.
Wir haben ihnen die Geschichte unserer Reise erzählt und das wir gerade eine Hytta suchen.
Alles kein Problem, wir bekommen hier eine. Das Waschhaus mit Heizung, Dusche, Warmwasser gleich nebenan.
Super und was bekommt ihr dafür ?
Diese Frage hat zu Entrüstung geführt !
"Natürlich nichts, aber dem nächsten Moppedfahrer der Hilfe braucht müßt ihr helfen!"
Versprochen, Handschlag !
Die Jungs haben uns noch ihr Haus, das Gelände und auch die Werkstatt gezeigt.
Riesengroß, gut ausgestattet und jedes der Mitglieder hat Moppedstellplätze sowie eine eigene Werkbank mit seinen Werkzeugen. Ein ausgeklügeltes Geschäftsmodell erlaubt es das ganze auch steueroptimiert zu finanzieren.
Als Beitrag hat jedes Mitglied 60,- Euro im Monat zu bezahlen.
Bei diesen intensiven Gespächen hat uns der Präsi, "Aaron", auch gesagt, das er uns nur deshalb eingelassen hat, weil wir reisende Individualisten auf alten Moppeds sind. Wären da vier "Uniformierte" auf vier modernen BMW GS auf den Hof gefahren, hätte er niemanden rausgeschickt, sondern die Tür zusperren und die Vorhänge vorziehen lassen.
Soviel zum Ruf dieser "Gattung".
Am selben Abend habe ich noch die Vergaser an Marias Twin umgebaut, ebenfalls erfolgreich.
Ok, hier von der Hauptstrasse abfahren und in 17km gibt es einen Campingplatz mit Hytta direkt am Fjord. Irgendwann nach 10 oder 15km tauchten eine ganze Reihe von Hytter auf und schon sind wir da rauf auf den Hof.
Irgendwas war aber anders als auf einem der sonstigen Campingplätze.
Es standen etwa 8 bis 10 Harleys (Electra Glides) in Reih und Glied vor dem Haus und weit und breit kein Wohnmobil !
Egal, erstmal Mopped abstellen, Helm runter, Kippe an und weitersehen. Wie sich herausstellte ist es das Vereinsgelände des "Tornado MC": Welch ein glücklicher Zufall und welche Herzlichkeit diese Jungs und Mädels gezeigt haben !!!
Sie treffen sich jeden Motag abend hier und es war gerade Montag abend.
Unsere alten Kawas und die individuelle Art der Gepäckunterbringung haben sie interessiert.
Es kam einer raus, hat kurz mit uns gesprochen und schon waren wir eingeladen.
Drinnen saßen die "Rocker" und schon hatten wir einen Kaffee in der Hand.
Zu Schnaps aus der üppig bestückten Bar sind sind wir auch eingeladen worden, den haben wir aber abgelehnt, da die "Rocker" alle noch fahren mußten und es herrscht die 0,0 Promillegrenze in Norwegen.
Wir haben ihnen die Geschichte unserer Reise erzählt und das wir gerade eine Hytta suchen.
Alles kein Problem, wir bekommen hier eine. Das Waschhaus mit Heizung, Dusche, Warmwasser gleich nebenan.
Super und was bekommt ihr dafür ?
Diese Frage hat zu Entrüstung geführt !
"Natürlich nichts, aber dem nächsten Moppedfahrer der Hilfe braucht müßt ihr helfen!"
Versprochen, Handschlag !
Die Jungs haben uns noch ihr Haus, das Gelände und auch die Werkstatt gezeigt.
Riesengroß, gut ausgestattet und jedes der Mitglieder hat Moppedstellplätze sowie eine eigene Werkbank mit seinen Werkzeugen. Ein ausgeklügeltes Geschäftsmodell erlaubt es das ganze auch steueroptimiert zu finanzieren.
Als Beitrag hat jedes Mitglied 60,- Euro im Monat zu bezahlen.
Bei diesen intensiven Gespächen hat uns der Präsi, "Aaron", auch gesagt, das er uns nur deshalb eingelassen hat, weil wir reisende Individualisten auf alten Moppeds sind. Wären da vier "Uniformierte" auf vier modernen BMW GS auf den Hof gefahren, hätte er niemanden rausgeschickt, sondern die Tür zusperren und die Vorhänge vorziehen lassen.
Soviel zum Ruf dieser "Gattung".
Am selben Abend habe ich noch die Vergaser an Marias Twin umgebaut, ebenfalls erfolgreich.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Am nächsten Morgen hat uns "Stig" wieder besucht.
Wie versprochen hat er uns etwa 40 km über schöne Nebenstrassen geführt und sich an einer Kreuzung in Richtung der "17", einer unglaublich schönen und gut zu fahrenden Küstenstrasse verabschiedet.
Damit haben wir Trondheim, eine für norwegische Verhältnisse Großstadt, umgangen.
Vielen Dank ! Der Ortsname der Tornados, der auf dem Luftfiltergehäuse steht, ist für mich unaussprechlich:
Irgendwas wie "Kürk-Säter-Öra"
Stig, während wir dringend getankt haben:
Verabschiedung:
Nochmal vielen Dank für eure Gastfreundschaft, ganz, ganz toll !
Wie versprochen hat er uns etwa 40 km über schöne Nebenstrassen geführt und sich an einer Kreuzung in Richtung der "17", einer unglaublich schönen und gut zu fahrenden Küstenstrasse verabschiedet.
Damit haben wir Trondheim, eine für norwegische Verhältnisse Großstadt, umgangen.
Vielen Dank ! Der Ortsname der Tornados, der auf dem Luftfiltergehäuse steht, ist für mich unaussprechlich:
Irgendwas wie "Kürk-Säter-Öra"

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
... und weiter geht die Fahrt:
Diese Holzbankkombinationen findet man überall in Norwegen, so wie Parkbänke bei uns. An diesem Fjord haben wir tatsächlich zwei Fischadler gesehen.
Einer saß sogar am Hang unterhalb unseres Parkplatzes, von uns bis dahin unbemerkt und ist irgendwann losgeflogen.
Sehr beeindruckendes Tier! Leider zu schnell um ein Foto zu machen. Blick aufs Meer:
Zwischendrin mal orientieren.Diese Holzbankkombinationen findet man überall in Norwegen, so wie Parkbänke bei uns. An diesem Fjord haben wir tatsächlich zwei Fischadler gesehen.
Einer saß sogar am Hang unterhalb unseres Parkplatzes, von uns bis dahin unbemerkt und ist irgendwann losgeflogen.
Sehr beeindruckendes Tier! Leider zu schnell um ein Foto zu machen. Blick aufs Meer:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Neu angelegte Hytter:
Die gab es noch am selben Abend. Zum Frühstück Brot, diesmal mit Erdnussbutter, Rahm (Römme) und Erdbeermarmelade aus der Drückflasche.
Damit kann man sein Brot prima verschönern
Direkt am Fjord:
Die Jungs fischen etwas weiter meerseitig an der Rückseite eines aufgegebenen Gebäudes:
Hier eine Makrele, lecker !Die gab es noch am selben Abend. Zum Frühstück Brot, diesmal mit Erdnussbutter, Rahm (Römme) und Erdbeermarmelade aus der Drückflasche.
Damit kann man sein Brot prima verschönern

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Nachdem wir das mit der Marmelade aus der Drückflasche entdeckt haben gab es natürlich kein Halten mehr:
Aber so eine gleichmäßige, schmierige Fettschicht, das hatte ich ja noch nie. Die anderen drei sind umgekehrt und nachdem ich ihnen das mit dem Visier erzählt habe, kamen auch von ihnen Bemerkungen in dieser Richtung, komisch. Also mit den mitgeführten Visierreinigungstüchern die Visiere geputzt, dabei überlegt was geschehen ist.
Die Helme hatten wir auf den Oberschränken in der Küche abgelegt.
Wenn man aber darunter eine Makrele in Butter in der Pfanne brutzelt ...
Oh, Mann, wieder etwas gelernt
Nach der Abfahrt mußte ich, als Letzter fahrend, nach wenigen Kilometern anhalten und mein verschmiertes Visier reinigen.Aber so eine gleichmäßige, schmierige Fettschicht, das hatte ich ja noch nie. Die anderen drei sind umgekehrt und nachdem ich ihnen das mit dem Visier erzählt habe, kamen auch von ihnen Bemerkungen in dieser Richtung, komisch. Also mit den mitgeführten Visierreinigungstüchern die Visiere geputzt, dabei überlegt was geschehen ist.
Die Helme hatten wir auf den Oberschränken in der Küche abgelegt.
Wenn man aber darunter eine Makrele in Butter in der Pfanne brutzelt ...
Oh, Mann, wieder etwas gelernt

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Weiterfahrt und dann ein Hinweisschild gesehen, "Streckensperrung" !
Das ist schlecht, da es in Mittel-Norwegen schlicht nicht so viele Strassen gibt.
Leider haben wir es beim Vorbeifahren nicht vollständig verstanden, also bin ich nochmal zurück, habe das Foto gemacht und wir haben die Streckenplanung geprüft.
Ok, die Sperrung der "76" betrifft uns nicht und die angegebene Umleitung über die "17" ist ja unsere geplante Strecke: Wir haben einige sehr schöne, schwungvolle Kilometer geschafft und beim üblichen abendlichen Einkauf war Gaga auch erfolgreich! Ein prima Lachs, ganz frisch aus der Tiefkühltruhe
Wir haben den nicht gekauft!
Natürlich wieder eine Hytta genommen und gleich die Umgebung in Beschlag genommen:
Geräumige Hytta, schöne Ausstattung, mit Bad.
So läßt es sich gut aushalten. Ratet mal was es zum Frühstück gab (diesmal auf Erdnussbutter):
Das ist schlecht, da es in Mittel-Norwegen schlicht nicht so viele Strassen gibt.
Leider haben wir es beim Vorbeifahren nicht vollständig verstanden, also bin ich nochmal zurück, habe das Foto gemacht und wir haben die Streckenplanung geprüft.
Ok, die Sperrung der "76" betrifft uns nicht und die angegebene Umleitung über die "17" ist ja unsere geplante Strecke: Wir haben einige sehr schöne, schwungvolle Kilometer geschafft und beim üblichen abendlichen Einkauf war Gaga auch erfolgreich! Ein prima Lachs, ganz frisch aus der Tiefkühltruhe

So läßt es sich gut aushalten. Ratet mal was es zum Frühstück gab (diesmal auf Erdnussbutter):
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Am Morgen wieder aufrödeln und weiter:
Im Zweifelsfall bleibt eben keine Zeit, um auf eine Fähre zu warten:
Wieder eine Fähre:
Kaum etwas gefahren, schon geht es wieder nur mit einer Fähre weiter:
Auch Krankentransporte werden zwischendurch mit Schiffen erledigt.Im Zweifelsfall bleibt eben keine Zeit, um auf eine Fähre zu warten:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Die andere Anlegestelle:
Etwa 2 km feste Schotterstrecke als Anfahrt, schön gelegen, sehr gepflegte Anlage, aber eine zickige Wirtin.
"Mit Strassenschuhen dürfen sie unsere Hytter nicht betreten!"
Dazu war nur noch eine "Drei-Mann-Hytta" frei, also mußte noch ein Zimmer separat genommen werden.
Von hier aus haben wir schon den Blick auf unsere nächste Fähre gehabt: Also dann mal schnell wieder weiter:
Gaga wollte zu einem Campingplatz den er vor vielen Jahren schonmal besucht hat.Etwa 2 km feste Schotterstrecke als Anfahrt, schön gelegen, sehr gepflegte Anlage, aber eine zickige Wirtin.
"Mit Strassenschuhen dürfen sie unsere Hytter nicht betreten!"

Dazu war nur noch eine "Drei-Mann-Hytta" frei, also mußte noch ein Zimmer separat genommen werden.
Von hier aus haben wir schon den Blick auf unsere nächste Fähre gehabt: Also dann mal schnell wieder weiter:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)