Seite 15 von 23
Re: BMW R100 RS
Verfasst: 3. Sep 2016
von Knolli
Danke Bernd[THUMBS UP SIGN]
Re: BMW R100 RS
Verfasst: 4. Sep 2016
von Knolli
Moin Jungs,
Ich war gestern am Glemseck und habe mir ein paar nette Sachen gekauft.
Auch einen Satz neue Düsennadeln für meine Bing, das war das letzte was ich noch nicht an den Vergasern neu gemacht habe.
Leider bekomme ich die Teile nicht montiert, vieleicht kennt jemand den Trick ? Die alten sind vom Konus her länger und um in die nächste Kerbel zu kommen muss man sie drehen. Aber wie mach ich das bei den neuen?
Hier noch ein Bild von alt und neu
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
Re: BMW R100 RS
Verfasst: 4. Sep 2016
von Knolli
Alles klar,
Hab mich schlau gemacht. Es gibt zwei Versionen, eine mit Feder und eine Version wird geschraubt. Dann muss ich die Teile umtauschen.
Re: BMW R100 RS
Verfasst: 4. Sep 2016
von sven1
Hallo Michael,
deine neue Nadel sieht aus wie die Nadel meiner Simme. Dort ist ein kleines Metallplättchen verbaut,welches die Nadel und den Gaszug aufnimmt. Rückstellung erfolgt per Feder. Zum Verstellen der Nadel muß ich den Vergaser öffnen die Platte anheben und die Nadel komplett entfernen, danach wieder in der neuen Position einhängen.
Sieht mir nach einer kompl. anderen Nadel, bzw. nach einem anderen Haltesystem aus.
http://www.wildstar-fan.de/BMW/SAWE%20V ... nmasse.gif
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 5&biw=1467
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 5&biw=1467
Aber wie ich sehe hast du es ja bereits selber herausgefunden.
Grüße
Sven
Re: BMW R100 RS
Verfasst: 22. Sep 2016
von Knolli
So,
Düsennadeln habe ausgetauscht bekommen und auch gleich neue Nadeldüsen mit eingebaut. Jetzt sind die Vergaser komplett neu.
Habe diese Woche drei neue Bremsscheiben+Beläge gekauft und werde sie einbauen.
Bilder werden folgen
Gruß Michael
Re: BMW R100 RS
Verfasst: 10. Okt 2016
von Knolli
Hallo,
Bei mir geht's nicht besonders schnell weiter, habe soviel mit dem Fliegenfischen zu tun.
Aber der Winter kommt bestimmt.
Heute hatte ich einen Rückschlag. Ich habe die Bremsleitungen (von ProBrake) montiert und die Bremse entlüftet.
Nachdem ich den Deckel meines Ausgleichsbehälters montiert habe und nochmals den Druckpunkt fühlen wollte ist mir aufgefallen das der Behälter ringsum Risse bekommen hat. Ich habe echt nicht gedacht das ein so großer Druck in der Bremsanlage entsteht. Jetzt muss ich einen neuen drehen und diesmal an eine Entlüftung denken. Ich werde im Deckel eine Nut anbringen damit der Druck entweichen kann. Sehr wahrscheinlich ist das Luftpolster zu klein bei mir.
Und Bilder muss ich auch mal wieder einstellen.
Gruß Michael
Re: BMW R100 RS
Verfasst: 11. Okt 2016
von sven1
Hallo Michael,
bei den Originalbehälter meiner BMW befindet sich ein Gummibalg unter dem Deckel. Der soll aber wohl nur den Flüssigkeitsstand ausgleichen bzw. stabil halten.
Was ich nicht verstehe ist folgendes. Bein Bremsen drückt der Kolben die im Zylinder befindliche Bremsflüssigkeit gegen die Bremszylinder. Der Ausgleichsbehälte soll verhindern das bei Verlust von Flüssigkeit dafür sorgen das du nicht ins Leere fasst und immer genug Flüssigkeit da ist (und das System in Ruhestellung nach oben luftdicht verschließen). Bereits nach einem sehr geringen Weg ist der Kolben an der Nachlaufbohrung vorbei und dichtet das System ab, der Druck bleibt also im Bremssystem vor dem Kolben, in der Leitung und auf der Bremse. Beim Loslassen der Bremse fließt die Flüssigkeit die hinter dem Kolben ist wieder in den Ausgleichsbehälter.
Vielleicht etwas zu viel Bremsflüssigkeit oder eine Unverträglichkeit von Bremsflüssigkeit und Ausgleichsbehältermaterial ?
http://www.motorradhaus-timm.de/files/t ... emss05.gif
Also sollte der Bremsvorgang den Druck nicht so erhöhen
Grüße
Sven
Re: BMW R100 RS
Verfasst: 11. Okt 2016
von Knolli
Hallo Sven,
Ja so dachte ich es mir auch, aber es ist vorne und hinten an der Bremse passiert. Man kann auch beim Bremsen sehen das der Flüssigkeitspegel im Ausgleichbehälter steigt. Nur um ein paar Milimeter aber der Druck scheint zu hoch zu sein. Ich habe auch das Plexiglas über ein paar Tage in die Bremsflüssigkeit gelegt und da ist überhaupt nichts passiert. Und nach dem Befüllen und Entlüften sind die Sprünge direkt gekommen.
Ich werde das ganze mal ohne Deckel testen.
Gruß Michael
Re: BMW R100 RS
Verfasst: 11. Okt 2016
von sven1
Hallo Michael,
weil ich es jetzt par tout nicht weiß, haben die Serienausgleichsbehälter so etwas wie ein Überströmventil im Deckel.
Ich gucke mir die Tage mal meinen Ausgleichsbehälter an und melde mich wieder.
Grüße
Sven
Re: BMW R100 RS
Verfasst: 11. Okt 2016
von Knolli
Hallo,
folgendes habe ich gefunden
Da muss ich nochmal ran
