Seite 15 von 18

Re: Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 17. Mai 2022
von bikebomber
Moin,
also, dass es hier absolut "Durchgeknallte" gibt (im positiven Sinne), wußte ich.
Aber das Projekt schießt den Vogel ab. :wow: :respekt:
Weiter so, denn da bleib ich dran...

Bikebomber

Re: Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 18. Mai 2022
von nanno
Danke! Mittlerweile ist noch mal ein VM38 auf dem Weg über den großen Teich (und ein paar andere Kleinteile). Ich hab' irgendwie schwer den Verdacht, dass das eine recht ruhige Woche in der Arbeit und auf der Uni wird UND ich hab schon einen Plan im Kopf für einen VM44 Adapter für den Turbo. Wenn der Vergaser drauf ist, naja dann brennt die Luft, dann ist nämlich plötzlich der Turbo der limitierende Faktor bei dem ganzen. Heißt auch, gleich mal einen Anschluss für eine Lambda-Sonde in "das Rohr" einschweißen und dann zu den bevorzugten Gottheiten beten, dass der Motor ausgelutscht genug ist, dass wenn der Ladedruck richtig reinhaut, die alte Gurke nicht auseinanderfliegt.

Neben dem zukünftigen Links-Turbo ist auch der Umbau auf 750er Satz geplant. Warum? Weil ich am Glemseck starten möchte und da bei diesem Setup Leistung nur eine Frage vom Ladedruck ist, möchte ich ein paar Menschen ärgern, wenn ich sie mit wesentlich weniger Hubraum schlage... :rockout: Außerdem, wie gesagt, die 11er Zylinder sind endfertig und die meisten Öl-Rauch-Wölk'chen kommen nicht vom Turbo (der hat immer noch kaum mehr Spiel als vorher), sondern unter Last von dem 11er Motor der mit der Gesamtsituation reichlich unzufrieden ist. :mrgreen:

Re: Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 7. Jul 2022
von nanno
Ist ein bissl ruhig geworden rund um mein lautestes Moped... das können wir so ned lassen. :mrgreen:

Kleine Hintergrund-Info, in Wirklichkeit ist das alles Ende Mai, Anfang Juni passiert, aber wie das so ist mit dem Leben, ist das ein wenig dazwischen gekommen. (Beim letzten Mal waren es mehrere Jahre, da find' ich ein paar Wochen ned wirklich schlimm und im Moment lieg ich mit Grippe im Bett und hab halt Zeit zum Posten.)

Eine Sache, die Anfangs gar nicht geprüft hab war, ob die Turbo überhaupt lädt. Ja tut sie, aber wie ich mit der Ampere-Zange rausgefunden hab, nur noch eher schwach. Was auch die Frage beantwortet, wo ich damals den neuen Stator für die Alltags-TR1 hergenommen hab und der nur noch 2-phasige hingegangen ist. Ohne Licht bzw. wie ich aus der Vergangenheit weiß mit "einmal alles und mit LED" geht sich halt grad so aus. Ist für die 1/4-Meile aber mehr als nur egal.

Bild

Wie schon im Mai beschrieben - die BS40 sind ganz nett, vorallem so als Proof-of-Concept Vergaser, aber für echte Nutzung bräuchte ich eine Spritpumpe oder zumindest ein WESENTLICH größeres Schwimmernadelventil um ausreichend Saft reinzukriegen.

Bild

Also nehme man ein Stückerl 50er Edelstahl-Rohr und ein bissl Dichtmasse...

Bild

... und montiere einen RICHTIGEN Vergaser. Mikuni VM44. Weil, klotzen statt kleckern. Halbe Sachen machen andere. Mein Vergaser ist der Größte. Blablabla...

Bild

Nein ernsthaft, bei Vollgas stellt bei dem Vergaser nur noch die Nadel eine Behinderung des Luftstroms in den Turbo dar. Eigentlich schaut er ohne Bezugsgröße gar ned so schlimm aus, oder?

Bild

Bild

Hats was gebracht? :rockout: Und wie. Wenn der Ladedruck steigt, merkt man jetzt, dass was passiert. Der Spritverbrauch mit dem Setup ist (wie erwartet) absolut astronomisch. Bei Volllast (und alles andere ist eigentlich uninteressant, wir bauen ja keinen Turbodiesel Familienkombi), laufen so hochgerechnet zwischen 25 und 30L/100km durch. Und ganz ehrlich... es ist jedes einzelne Tröpfchen wert.

Das Original: https://greasygreg.blogspot.com/2022/07 ... wbell.html

Re: Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 7. Jul 2022
von jenscbr184
...absolut crazy... :rockout: :prost:

Re: Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 7. Jul 2022
von Bambi
nanno hat geschrieben: 7. Jul 2022 Eigentlich schaut er ohne Bezugsgröße gar ned so schlimm aus, oder?
Hallo Greg,
wenn man den Scheinwerfer als Bezugsgröße nimmt und dessen Größe in natura kennt - der Michael aus Holland gehört seit einigen Jahren zu meinen besten Freunden, deshalb sehe ich erfreulicherweise immer wieder mal eine TR 1 - dann realisiert man, daß der Gaser schon ganz schön groß ist.
Die Geschichte ist so herrlich bekloppt, da will ich nix verpassen!
Schöne Grüße und gute Besserung, Bambi

Re: Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 7. Jul 2022
von nanno
Für die Bajuwaren hier im Forum: irgendwo zwischen Halbe und Mass-Glas ;-)

Turbo muss allerdings jetzt in nächster Zeit noch mal ein bissl pausieren, weil das SR-Gespann jetzt als nächstes oberste Priorität kriegt, da sind noch einige Sachen ein bissl zu "unscharf".

Bei der Turbo wirds mit einer geänderten Spritversorgung und kleineren Hauptdüsen weitergehn... bisher bin ich noch nicht nennenswert mehr als 500-600m am Stück gefahren mit der guten Dame. (Was ja auch der Grundidee entspricht, aber eigentlich möchte ich schon noch ein bissl genauer wissen, was alles möglich wäre.)

Re: Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 8. Jul 2022
von Dacapo
Mega!!!
Krasses Ding!

Re: Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 8. Jul 2022
von Kinghariii
Wenns Wetter besser wird und ich vorbeikomme möchte ich aber schon ein paar Meter mit dem Monster drehen :D

Re: Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 8. Jul 2022
von nanno
Batterie rein und geht schon :-)

Re: Yamaha» Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 28. Sep 2022
von DKProjectTR1
nanno hat geschrieben: 23. Apr 2016 Es begab sich vor langer, langer Zeit, dass ein paar Freunde und ich in einem Pub saßen und über die Motorsport-Geschichte Englands diskutierten...
Hallo Nanno,

ich bin neu hier im Forum und lese mich gerade erst ein. Über deinen Traktor-Beitrag bin ich hier gelandet, kann aber leider die Bilder nicht sehen. Woran kann das liegen?

Ich finde es übrigens sehr cool, was du da so baust. DAnke für die Inspiration.

Grüße
Dirk