Seite 15 von 23

Re: Vorstellung, Fragen_CX 500 Euro wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Mär 2017
von Endert
Hurra, Hurra, die Post ist da :jump: :beten: :fingerscrossed:

Re: Vorstellung, Fragen_CX 500 Euro wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Mär 2017
von Endert
So, damit kann man doch arbeiten.

Habe letzten im Forum irgendwo mal "Hild-Tuning" gelesen, da werde ich mich jetzt mal eindecken :) :wink:

Anbei, hat jemand Vorschläge ?? Wie viele - gewollte - Trennstellen ? Wie soll ich mit dem Durchmesser weiter machen ? Ein Interferenzrohr, Guzzi-Mäßig - vorn am Krümmer ist auch geplant .. dafür fliegt der Sammler.

Ich muss von 38mm auf 45, das ganze in ca. 20cm. Denke Strömungstechnisch wäre erstmal eine erweiterung von 38 zu 42 sinnvoll, dann ein Stück 42, um dann auf die endgültigen 45 zu gehen ... vlt. waren es auch nur 44mm, muss nochmal messen.

Für Tipps bin ich offen :oldtimer:

Re: Vorstellung, Fragen_CX 500 Euro wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Mär 2017
von Actionandi
Lass doch so. Krümmer original, ESD hat ne E Nummer, was will man mehr :rockout:

Re: Vorstellung, Fragen_CX 500 Euro wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Mär 2017
von Endert
Jaa, das war geplant ;) Aber das Stück vom Krümmer zum Auspuff muss ich noch in Länge und Durchmesser überbrücken :friendlyass:

Und da der Sammler rausfliegt, will ich noch ein Interferenzrohr reinsetzen, gleich vorn am Krümmer - sieht man ja an vielen Guzzis :rockout:

Re: Vorstellung, Fragen_CX 500 Euro wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Mär 2017
von f104wart
Endert hat geschrieben:Denke Strömungstechnisch wäre erstmal eine erweiterung von 38 zu 42 sinnvoll, dann ein Stück 42, um dann auf die endgültigen 45 zu gehen ... vlt. waren es auch nur 44mm, muss nochmal messen.
Ich würde sie auf jeden Fall vorher mal fahren, um hinterher einen Vergleich zu haben.

Reel hast Du nämlich wesenlich weniger als 38 mm, weil die Krümmer doppelwandig sind. Mit nem 42er einwandigen Krümmer wird der Querschnitt schätzungsweise verdoppelt. Und ob das dann noch vernünftig funktionert?
Ich weiß es nicht. :dontknow:

.

Re: Vorstellung, Fragen

Verfasst: 17. Mär 2017
von Otto555
Endert hat geschrieben:
könntest du, bzw. jemand anders aus dem Forum mir vlt sagen wie ich am besten die Hinterachse in ein Speichenrad verwandeln kann ? Habe gelesen, dass die Nabe der GL 1000 vom BJ. 76-78 sowas hergibt.. ist das verlässlich? :dontknow:

Die Front wollte ich ja, aus Faulheit, Intelligenz oder wie man es auch nennen will, komplett von einem Anderen Bike übernehmen. Dachte jetzt vlt. an BMW o.Ä. wo USD-Gabeln mit Speichenrädern und Doppelscheibenbremsen kombiniert sind.. ist alles noch recht tricky in der Anfangsphase. Freu mich schon die CX entlich nackt zu sehen :neener:.

Auf die Elektrik habe ich auch nur wenig Lust .. wird schwer alles verschwinden zu lassen .. da muss ich noch viel hier im Forum suchen, bis ich eine geeignete Lösung finde.
.
Speicheradumbau ist wirklich was für Perfektionisten und f104warts Umbau wirklich sehr gelungen. Allerdings solltest du dich da über die Kosten im klaren sein so was geht nicht mal schnell und für kleines. Die großem Kostenfresser beim Cafe Racer Umbau sind Speichenräder und Up-sidedown Gabeln. der Rest des Umbaus ist eher überschaulich. Du findest im Netz auch Firmen die dir deine passenden Speichenräder anfertigen allerdings preislich Oberliga!. (zumal du da ran musst den die Räder der E sind echt super hässlich).
Ich bevorzuge die alten Comstar Räder der ersten Serie, die gepulvert sind eine gute und saubere Option. Ob die allerdings in deinen Endantrieb passen halte ich für ein Gerücht.

Die Elektrik hingegen ist nun wirklich das kleinste Übel und in 2 Tagen erledigt. Ich baue alles mit Motogadget da entfallen 50% aller Kabel und es lässt sich schön und übersichtlich einbauen.
Bild
Bild
http://www.flyingfunk.de/bilder/mg3.jpg

Chris

Re: Vorstellung, Fragen_CX 500 Euro wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Mär 2017
von BerndM
War das vorher hier schon diskutiert das der Sammler raus bleiben muß ? Also die bewusste Leistungsreduzierung wegen A2 Führerschein oder so. Der Sammler passt doch dazwischen !? Und Du ersparst Dir den Aufwand für Zwischenstücke und Resonanzrohr.
Wobei um Leistung zu retten zwei mittig miteinander verbundene U-förmige Zwischenstücke noch akzeptabel sind und optisch auch ein Bild ergeben. Wenn sie denn so weit wie möglich den Innendurchmesser der Krümmer behalten.

Gruß
Bernd

Re: Vorstellung, Fragen

Verfasst: 17. Mär 2017
von f104wart
Otto555 hat geschrieben: Habe gelesen, dass die Nabe der GL 1000 vom BJ. 76-78 sowas hergibt.. ist das verlässlich? :dontknow:
Jein. Bei der EURO geht´s nur, wenn Du auch die Schwinge(?)* und den Endantrieb tauschst.

*Hat Dein Endantrieb 3 oder 4 Befestigungsbolzen?

Plug & Play geht da aber trotzdem nix, weil Du auch noch unterschiedliche Achsdurchmesser hast und andere Bremsen.
Und wenn ich mich nicht irre, dann ist auch noch die Kardanwelle anders.

.

Re: Vorstellung, Fragen_CX 500 Euro wird zum Cafe Racer

Verfasst: 17. Mär 2017
von f104wart
BerndM hat geschrieben:Wobei um Leistung zu retten zwei mittig miteinander verbundene U-förmige Zwischenstücke noch akzeptabel sind und optisch auch ein Bild ergeben. Wenn sie denn so weit wie möglich den Innendurchmesser der Krümmer behalten.
Bist Du da sicher?

.

Re: Vorstellung, Fragen_CX 500 Euro wird zum Cafe Racer

Verfasst: 18. Mär 2017
von BerndM
f104wart hat geschrieben:Bist Du da sicher?
Nein, sicher bin ich nicht.
Nur wir meinen zu wissen, leider nicht persönlich, das der Nachbausammler mit dem rechteckigen Verbindungsrohr wohl Leistung frisst.
Also muss eine andere Verlegung her . Nach meiner Meinung mit möglichst grosser Länge mit Krümmerinnendurchmesser.
Gruß
Bernd