Seite 15 von 36

Re: Mein Projekt CB 550 :)

Verfasst: 22. Jun 2017
von sven1
Moin Maike,

guck mal ob die Aufnahmen der Bremse auf der anderen Seite auch vorhanden sind.
Das sollte helfen.

Grüße

Sven

PS: bitte werd nicht Fotografin :wink:

Re: Mein Projekt CB 550 :)

Verfasst: 22. Jun 2017
von Minifahrerin
So besser??? :zunge:
IMG_2718.PNG

Re: Mein Projekt CB 550 :)

Verfasst: 22. Jun 2017
von sven1
Nö, nicht wirklich.
Die vordere "Öse" ist jetzt zu sehen. Die Bremse benötigt auf der Rückseite der des Gleitrohrs noch eine weitere Aufnahme wenn ich das auf den vorherigen Bildern richtig gesehen habe.

Guck dir mal auf der linken Seite an wo deine Bremse verschraubt ist, wenn diese Befestigungspunkte auf der rechten Seite auch vorhandne sind ist eigentlich alles gut. Dann fehlt nur noch die Bremse und die zweite Scheibe.

Gute Nacht.

Sven

Re: Mein Projekt CB 550 :)

Verfasst: 23. Jun 2017
von f104wart
sven1 hat geschrieben:sind rechts nicht die Aufnahmen für die Bremse dran?
Doch, aber ich schrieb ja auch, dass es schwierig und teuer werden könnte einen rechten Schwingsattel zu bekommen.

:arrow: Was ich in der Hitze des Gefechts allerdings übersehen habe ist, dass die CB-Bremsscheiben eine 6-Loch Befestigung haben, die der GL oder der Boldor haben aber nur 5 Bohrungen. Ergo passen die nicht auch die Nabe und damit kann man das Ganze erst mal vergessen.

Man könnte das Lochbild in der Scheibe zwar von 5 auf 6 Löcher ändern dabei kommt es aber zu Überschneidungen. Man müsste 2 der 5 Bohrungen verschließen, damit man direkt nebendran neu bohren kann.

Das gleiche Problem hatte ich bei meiner 650er auch. Es wäre zwar machbar, ich hab´s dann aber schlußendlich doch verworfen und mich für eine andere Lösung entschieden.


Sorry, wenn ich hier etwas über das Ziel hinausgeschossen habe. Vielleicht sollte man sich doch erst mal erkundigen, ob es wirklich so schwierig ist, an einen zweiten Schwenksattel von der CB heran zu kommen. :wink:


Ich hab mich jetzt mal etwas konkreter mit dem Thema auseinander gesetzt und bin als erstes auf diesen Beitrag gestoßen. Dort findest Du auch eine Liste mit den Teilen, die beim Umrüsten auf eine zweite Scheibe benötigt werden.

Die längeren Schrauben, den passenden Tachoantrieb, Sicherungsscheiben und Muttern findest Du hier.

Etwas billiger wird´s, wenn Du die Teile einzeln bestellst:
Schrauben, Muttern, Sicherungsbleche
Tachoantrieb 2te Bremsscheibe

Hier ist auch noch ein interessanter Beitrag zu dem Thema.Darin wird auch beschrieben, wie der Schwenkarm auf der rechten Seite montiert werden muss. Das bedeutet, dass es anscheinend gar keine linken und rechten Teile gibt.

Der Bremssattel ist anscheinend symetrisch. Das bedeutet, dass man ihn rechts wie links montieren kann.

Und damit sollte das Problem eigentlich gelöst und der Weg zur 2ten Scheibe geebnet sein. :grin: :fingerscrossed:

.

Re: Mein Projekt CB 550 :)

Verfasst: 23. Jun 2017
von Vitag
Minifahrerin hat geschrieben:Ah, so passt das Zitat natürlich nicht :shock: :shock: Klar kommt es auf die Holme an - aber nicht auf die von einer GL500 :neener:
Nicht zu wenig zitieren :grinsen1:



.
Du kannst auch die Holme der CB650 oder der CB750 RC04 (Bolle) nehmen. Beide haben 35er Standrohre und die Bremsanlagen sind noch halbwegs erschwinglich.

Re: Mein Projekt CB 550 :)

Verfasst: 23. Jun 2017
von Joe84
Hallo!

Ich persönlich würde da nochmal einen Schritt zurückgehen:

Reicht dir die Bremswirkung (wenn du es schaffst, richtig reinzugreifen :wink: )
Falls ja, würde ich auf eine "modernere" 14mm Pumpe umsteigen die verstellbare Hebel zulässt.
Falls nein, bleibt immer noch die Möglichkeit mit der Doppelanlage. Das zieht aber oft noch mehr nach sich. Andere Holme z.B. bedeutet manchmal auch andere Achse, bedeutet Adapter oder andere Felgen....
Erster Fall wäre sicher am besten, dann verkaufst die alte Pumpe und somit kostet dich der ganze Spaß selbst mit Eintragung deutlich weniger als das ganze Geraffel zu kaufen.

Nur meine 2ct.

Grüße Jo

Re: Mein Projekt CB 550 :)

Verfasst: 23. Jun 2017
von f104wart
Joe84 hat geschrieben:Ich persönlich würde da nochmal einen Schritt zurückgehen:
Stimmt! ...Einfach mal alles lesen, Fotos anschauen und nochmal nachdenken. :neener:

Joe84 hat geschrieben:Falls nein, bleibt immer noch die Möglichkeit mit der Doppelanlage. Das zieht aber oft noch mehr nach sich. Andere Holme z.B. bedeutet manchmal auch andere Achse, bedeutet Adapter oder andere Felgen....
Dieser Punkt ist bereits geklärt. Der Einwand trifft daher nicht mehr zu.

14er Pumpe ist bei der Einscheibenanlage serienmäßig verbaut, also bereits drin. Ein (noch) kleinerer Kolbendurchmesser bedeutet zwar ein besseres hydraulisches Übersetzungverhältnis, spart also Kraft, was aber mit einem größeren Hebelweg einher geht.

Ausserdem würde das niemals die Wirkung der 2ten Scheibe ersetzen können.


Die Umrüstung auf eine 2te Scheibe ist, wie wir bereits festgestellt haben, problemlos durchführbar. Andere Holme werden dazu nicht benötigt.

.

Re: Mein Projekt CB 550 :)

Verfasst: 23. Jun 2017
von Joe84
Naja. Ich wollte lediglich darauf raus, dass Minifahrerins Problem ist, dass sie zu kurze Finger hat um den Hebel gut zu erreichen. Nach den Vorschlägen hier hat sie dann definitiv ne bessere Bremse respektive eine leichter zu bedienende. Die Finger aber... sind wohl trotzdem noch zu kurz...

Grüße Jo

Re: Mein Projekt CB 550 :)

Verfasst: 23. Jun 2017
von f104wart
Dagegen hilft dann aber auch keine 14er Pumpe, weil sie schon eine 14er Pumpe hat.

Gegen die kurzen und zarten Mädchenfinger hilft dann nur ein gekröpfter und einstellbarer Bremshebel.


Ausserdem schreibt Maike oben, dass sie geren eine Doppelscheiben-Bremsanlage hätte, woraufhin ich ihr zu einer 5/8"-Pumpe geraten habe. Die 14er ist dann nämlich definitiv zu klein.

Ideal für Maike wäre die Yamaha FZR-Bremspumpe mit gekröpftem und einstellbaren Bremshebel, wie ich sie auch auf der CX fahre.

Alternativ eine Kawa ZXR-Pumpe mit 5/8" und separatem Ausgleichsbehälter. Davon hab ich noch zwei Stück übrig. :wink:

.

Re: Mein Projekt CB 550 :)

Verfasst: 23. Jun 2017
von obelix
f104wart hat geschrieben:Alternativ eine Kawa ZXR-Pumpe mit 5/8" und separatem Ausgleichsbehälter.
Der hat kein Spiegelgewinde, ebenso die ganzen ZZR-Modelle. DAnn die Hebelei von ner C4 nehmen, die haben Gewinde.

Gruss

Obelix