forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von f104wart »

dmc179 hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wo die "Kanäle" bzw. Wasserauslässe am Rahmen der CX500 sind?
Unten.

.

Benutzeravatar
dmc179
Beiträge: 207
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: 1200er GS
CX500
Wohnort: 92318

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von dmc179 »

Wo unten?

Und wozu sind die Löcher die in Richtung Federbein zeigen am Bogen?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von f104wart »

Du meinst die an der Seite? ...Die hat irgend ein Depp da rein gebohrt, weil er nen Gepäckträger oder was auch immer drangeschraubt hat.

Wasserablauflöcher sind immer an der tiefsten Stelle, sonst wären es keine Wasserablauflöcher. :roll:

.

Benutzeravatar
dmc179
Beiträge: 207
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: 1200er GS
CX500
Wohnort: 92318

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von dmc179 »

Nein nicht die, aber die befinden sich ca. auf der gleichen Höhe und zeigen nach hinten weg. Wie geschrieben in Richtung Stoßdämpfer

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von f104wart »

Die sind von Haus aus drin und sollten auch drin bleiben.

Von dort kannst Du, wenn Du willst, eine Hohlraumversiegelung (Owatrol o.ä.) einfüllen und den unteren Bereich des Rahmens versiegeln. Vorher aber solltest Du ihn reinigen, gründlich durchspülen und trocknen lassen.

.

Benutzeravatar
dmc179
Beiträge: 207
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: 1200er GS
CX500
Wohnort: 92318

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von dmc179 »

Danke dir

Benutzeravatar
dmc179
Beiträge: 207
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: 1200er GS
CX500
Wohnort: 92318

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von dmc179 »

Kann mir jemand sagen welche Federscheibe ich für das Lüfterrad brauche?

Und ich bräuchte ein Helicoil M6 für den Zylinderkopfdeckel. Hier wäre eine Empfehlung klasse :)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von f104wart »

Da ist eigentlich keine Federscheibe, sondern nur eine etwas stärkere Unterlegscheibe.

Die kleiner der beiden Scheiben ist fest auf die Schraube aufgezogen.


Für die Gewindereparatur würde ich Dir BaerCoil oder BaerFix empfehlen.

:arrow: Vorsicht beim Einbau von BaerFix. Das Selbstschneiden des Gewindes funktioniert nur bedingt. Besser ist es, das Gewinde mit der zweiten Stufe eines 3teilgen Gewindebohrersatzes vorzuschneiden und erst dann die Buchse einzudrehen.
Zur Sicherung noch etwas Loktite Schraubensicherung mittel- oder hochfest zugeben.


Besser sind zweifelsohne Timesert-Buchsen. Leider aber nur schwer zu bekommen (Würth Kundenkonto erforderlich) und sauteuer.

.

Schraubnix

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von Schraubnix »

f104wart hat geschrieben: Besser sind zweifelsohne Timesert-Buchsen. Leider aber nur schwer zu bekommen (Würth Kundenkonto erforderlich) und sauteuer.

Aber gut :wink:

Benutzeravatar
dmc179
Beiträge: 207
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: 1200er GS
CX500
Wohnort: 92318

Re: Mein erstes Projekt: Umbau CX500

Beitrag von dmc179 »

f104wart wie komme ich an die passende Unterlegscheibe? Hast du da eine Empfehlung für mich?

Was spricht gegen Helicoil und für BaerCoil oder BaerFix?
Wäre grundsätzlich interessant, will ja was dazu lernen ;)

Antworten

Zurück zu „CX“

Kickstarter Classics