forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» 80€ RS 100 Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13752
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: [Yamaha] 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von Bambi »

Hallo Plungerism,
bei der MZ TS 250 drückte es dann das Getriebeöl aus der Entlüftung im Einfüllstopfen. Wenn man seine persönliche Ölspur am Hinterreifen hatte wusste man, daß es Zeit wurde die Simmerringe zu wechseln.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: [Yamaha] 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von grumbern »

Das kommt ganz darauf an. Luft definitiv eher, als Öl. Erstens ist Luft dünner, zweitens der Effekt beim Zwädoggder von eintretendem Öl erst spät feststellbar, drittens der Dichtring, der nicht im Öl läuft vermutlich eher hinüber.
Prinzipiell kann man sagen: Wenn das Ding noch nie getauscht wurde, ist es definitiv hinüber!
Dichtringe tauschen war früher schon das erste, was an einem alten Motor gemacht wurde, zusammen mit dem Öl.
Gruß,
Andreas

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: [Yamaha] 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von grumbern »

Ach ja: Wenn an der Zündergrundplatte auch nur ein Hauch von Ölnebel sichtbar ist, ist das Beweis genug.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Plungerism
Beiträge: 274
Registriert: 24. Jul 2017
Motorrad:: 79' XL185S

Re: [Yamaha] 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von Plungerism »

Vorweg: Sie läuft! Und das gar nicht mal so übel, Gasannahme ist völlig ok, Standgas super niedrig und stabil und der Anzug ist für die popeligen 10PS ganz schön geil, vorausgesetzt man hält sie schön auf Drehzahl. Ich freu mich!

Ich habe den Vergaser nochmal geöffnet, gesäubert, die 125er Düse wieder eingebaut die von Anfang an drin war.
Dann ging erstmal nichts...

Da sie als ich sie bekommen habe lief, habe ich mich völlig auf den Vergaser eingeschossen und nicht an die Zündkerze gedacht,
die war völlig hinüber, man kann nicht einmal mehr den Absatz zwischen Isolator und Kontakt erkennen, das Ding sah aus wie aus einem Stück.
Habe dann also eine relativ frische NGK Kerze eingebaut und nochmal gekickt, wieder nichts.
Nach 5 Minuten fluchen und dumm rumüberlegen was es noch sein könnte hab ich ein letztes mal gekickt und plötzlich war sie da!
Fragt mich bitte nicht was genau es jetzt war, aber seitdem läuft der Bock einfach. Ölverlust konnte ich keinen erkennen, auch kein übermäßiges qualmen oder sonstwas, Getriebe schaltet wunderbar alle Gänge durch.
Sitzposition ist angenehm, wenn auch irgendwie Pocketbike style, ist halt ein kleines Bike, aber in der Stadt werde ich damit glaube ich eine Menge Spaß haben :)

Grüße
Dave
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick

Benutzeravatar
Plungerism
Beiträge: 274
Registriert: 24. Jul 2017
Motorrad:: 79' XL185S

Re: Yamaha» 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von Plungerism »

Wollte nur mal eben Bescheid geben dass das Projekt noch nicht gestorben ist.
Kämpfe seit einigen Tagen mit der Überholung der Scheibenbremse, werde jetzt neuere Tauchrohre verwenden dann passt auch der Sattel wieder und mit Stahlflex bremst dann hoffentlich auch was.
Fehlt eigentlich "nur" noch etwas Elektrik mit LiPo und eine Rücklicht/Nummernschild Kombi.
Simmerring am eigenbau Druckstift für die Kupplung und paar Scheibchen noch, dann dürfte der Bock sogar trocken sein :)
Weihnachten wird nix mehr, aber Ende Januar könnte klappen.

Grüße Dave
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick

Benutzeravatar
Plungerism
Beiträge: 274
Registriert: 24. Jul 2017
Motorrad:: 79' XL185S

Re: Yamaha» 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von Plungerism »

Ohne Geld schraubt es sich schlecht, darum gibts einfach nur ein Bild.
Schutzblech vorne mittels Flex kürzen, ja oder nein?
Überlege gerade das so 2-3cm vor den Streben abzuschneiden, also so dass die Streben weg sind...
möff-1.jpg
ach ja die Bremse vorne ist jetzt komplett überholt, hat sogar fast sowas wie einen Druckpunkt :roll:

Grüße
Dave
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Yamaha» 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von Troubadix »

Ich würde mal nach einem nicht original Schutzblech schauen das lackiert und nicht verchromt ist, das originale einlagern und das andere kürzen


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von grumbern »

Würde ich nicht kürzen, warum auch?!

Benutzeravatar
Plungerism
Beiträge: 274
Registriert: 24. Jul 2017
Motorrad:: 79' XL185S

Re: Yamaha» 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von Plungerism »

Ich habe 2 originale, eins das nicht passt mit den Stollenreifen, das würde ich aufbewahren für die Zukunft falls mal sportliche Reifen draufkommen. Das aktuell verbaute hat gerade so genug Luft dass nichts schleift, vor allem am unteren Ende ist das echt arg nah am Reifen, daher die Idee daraus eines dieser modernen mini Bleche zu flexen. Optisch gefällt mir das Bike Ohne Schutzbleche am besten, will aber auch nicht nach jeder Fahrt alles putzen... Langeweile spielt natürlich auch eine Rolle ;)
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Yamaha» 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von f104wart »

:shock: ...Fender auf keinen Fall kürzen!

Zum Einen sieht das mit dem originalen Fender und den Streben richtig geil aus, zum anderen würden nach dem Kürzen die Proportionen nicht mehr passen. Von dem Aufwand des Umbördelns und des beschädigten Chroms an der Schnittkante mal ganz abgesehen.

Gesperrt

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics