Seite 15 von 54
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 20. Mär 2018
von f104wart
Ich weiß es nicht, aber ich vermute, dass da ein federnder Sicherungsring in einer Nut auf der Welle sitzt, der in die Hülse einrastet. Das gleiche Prinzip also wie bei Antriebswellen von Autos.
Wenn das so ist, bedeutet das, dass Du die Welle aus der Hülse mit einem beherzten Schlag herausschlagen kannst.
Schau mal hier das Teil 92055B
...ist aber
nur ein O-Ring.

Dann müsste das Teil ja mit etwas Druck gegen die Welle auseinander gehen.

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 12. Apr 2018
von Mechaniker
Hey Ralf,
danke für deine Antwort.
Das gute Stück hat nicht mal einen etwas kräftigeren Stoß benötigt
Hab auch nachgeschaut ob irgendwas beschädigt wurde aber das ist vermutlich mit der Zeit einfach nur etwas fest geworden.
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 15. Mai 2018
von Mechaniker
So Freunde,
lange Zeit ist nichts passiert aber das ändert sich jetzt schlagartig. Ab sofort kann ich jeden Tag am Bike schrauben
Anfangen bzw. beenden möchte ich endlich die Elektrik.
Es muss noch das Zündschloss und ein neuer Blinkgeber eingepflegt werden, dann kann ich meine Schaltwand wieder abbauen und mich den Motor witmen.
Meine Frage bezieht sich auf das neue Zündschloss.
Sieht irgendjemend ein Problem darin den Anschluss für Licht und Motor zusammen zu legen?
333.PNG
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 15. Mai 2018
von hue
Wieso? Ist doch beim alten auch so. Braun/Weiß/Gelb wurden zusammengeschalten. Was hast du denn für ein neues Zündschloss? Ich suche nähmlich noch eins mit dieser Schalttabelle.
Gruß hue
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 15. Mai 2018
von Mechaniker
hue hat geschrieben: 15. Mai 2018
Ist doch beim alten auch so. Braun/Weiß/Gelb wurden zusammengeschalten.
Der Unterschied wäre der, dass wenn das Zündschloss auf off steht Motor und Licht trotzdem Kontakt haben.
hue hat geschrieben: 15. Mai 2018
Was hast du denn für ein neues Zündschloss?
Ich habe eins von einer Honda CB genommen.
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 15. Mai 2018
von hue
Mechaniker hat geschrieben: 15. Mai 2018
Der Unterschied wäre der, dass wenn das Zündschloss auf off steht Motor und Licht trotzdem Kontakt haben.
Sehe ich unproblematisch, es liegt bei "Off" ja kein Strom an, weder am Motor noch an Licht.
Mechaniker hat geschrieben: 15. Mai 2018
Ich habe eins von einer Honda CB genommen.
So was:
https://www.ebay.de/itm/Honda-CB-750-Fo ... 1438.l2649
Gruß hue
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 15. Mai 2018
von Mechaniker
Sehe ich genau so, wollte nur auf siecher gehen. Ja genau das habe ich.
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 16. Mai 2018
von f104wart
Ich würde nur zur entlastung der Batterie noch ein Relais einbauen, dass die Spannungszufuhr zum Licht unterbricht, so lange der Anlasser betätigt wird.
Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 17. Mai 2018
von dirk139
In der Bucht gibt es ein Zündschloss für ca 30€ mit den Schaltpunkten Off/ On/ Start. Auf On kannst du einen Verbraucher zb Licht legen welcher beim Startvorgang abgeschaltet wird. Vorteil für mich bei dem Zündschloss: die rechte Armatur kann komplett entfallen.
Da ich unterwegs bin kann ich leider keinen Link einfügen

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer
Verfasst: 17. Mai 2018
von f104wart
dirk139 hat geschrieben: 17. Mai 2018Da ich unterwegs bin kann ich leider keinen Link einfügen

Vielleicht liegt das daran, dass auf der Insel alle Links fahren.
