Seite 15 von 17
Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -
Verfasst: 3. Jan 2019
von 1kickonly
Ja, ich gebs zu, aber ich war in 1977...
Eins hab ich noch in voller Größe:
IMG_5754.jpg
paar Details (die Hühner hab ich auch überarbeitet):
IMG_5751.jpg
IMG_5749.jpg
Unfassbar was man da alles putzen muss:
IMG_5741.jpg
IMG_5735.jpg
GLG
Alex
Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -
Verfasst: 3. Jan 2019
von grumbern
Hast Du ja toll hinbekommen! Das ist wirklich ein Reisedampfer, dagegen wirkt meine "Big Chief" eher schlank

Ein Hoch auf die Schlachtschiffe!

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -
Verfasst: 3. Jan 2019
von Hux
Och nööö, ohne die Windbremse sieht sie doch sooo viel hübscher aus... vote for wegmachens.
Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -
Verfasst: 3. Jan 2019
von Bambi
Toll geworden, Alex! Wie immer!
Begeisterte Grüße, Bambi
Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -
Verfasst: 4. Jan 2019
von 1kickonly
Hux hat geschrieben: 3. Jan 2019
Och nööö, ohne die Windbremse sieht sie doch sooo viel hübscher aus... vote for wegmachens.
Recht hat er!

Ohne ist schöner, ich werde das so handhaben wie beim Gespann, wenn es Sinn macht (Regen, Kälte, große Strecke) ist es drauf, sonst eben nicht. (sind ja nur 6 Schrauben)

Jetzt hab ichs mal draufgetan, weil mir das Teil sonst immer im Weg rumliegt, so brauchts keinen Lagerplatz. Ich hab ja auch noch das Original-Plexiglas-Riesenwindschild in Weg rumstehen...Ich hab die Befestigung ja überarbeitet, kann jetzt beide verwenden oder garnix, beide mit den (unveränderten) Ori-Haltern.
@all: Danke für die

!
@ Andreas: Jo, das ist schon sehr schwer, die Angaben im Typenschein glaub ich keine Sekunde. Mal sehen, heut hab ich Besuch, mein Sohn kommt, der soll mir wiegen helfen.....
GLG
Alex
Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -
Verfasst: 4. Jan 2019
von hellacooper
Alter Schwede,
was ein Werk! Respekt vor der Arbeit und der Akribie. Das ist wohl 1er-Zustand, oder? Krass!
Viel Spaß damit.
Gruß
André (der morgen Motor/Getriebe aus seiner Guzzi schraubt - auf dass sie in dieser Saison wieder läuft... guzzguzzguzz...)
Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -
Verfasst: 5. Jan 2019
von 1kickonly
Morgen, Andre'!
Danke auch dir, freut mich wenns gefällt...

Aber ein 1er- Zustand ist das wohl nicht, soweit ich weiß ist eine Grundvoraussetzung dafür 100 Prozent original, und das hab ich nicht. Aber egal, dieses kleine bisschen Individalität hab ich mir eben vergönnt...

was solls, ich möcht ja auch fahren, damit...
Und dir wünsch ich viel Glück beim Getriebe! Lass krachen!
GLG
Alex
Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -
Verfasst: 5. Jan 2019
von obelix
1kickonly hat geschrieben: 5. Jan 2019...beim Getriebe! Lass krachen!
Hat er schon... Deswegen wirds wohl ausgebaut:-)))))
*wegrenn*
Gruss
Obelix
Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -
Verfasst: 5. Jan 2019
von Oberlandler
Schön geworden, mach grad sowas ähnliches, wollte nur mal eben einen kleinen Umbau starten, mittlerweile poliere ich alle blanken Teile und feil Gußränder weg... ;-)
Meine bessere Hälfte lacht nur noch und meint, "das hab ich schon vorher gewusst!, warum soll sich bloß wegen einem anderen Moped deine Meise andern?!!!!"
Tja was soll man dazu sagen? Vom Hundertsten in Tausendste und dann kommt sowas dabei raus... Weiter so!!!
Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -
Verfasst: 17. Mär 2019
von gnolli
gibt`s denn demnächst für uns noch mal n paar Freiluftbilder?