Seite 15 von 44

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 29. Aug 2020
von lexington
Hallo Bambi, no worrys! Die Big fährt sich auch Super und bestimmt kommt es da auf den Hebel an. Beides trotz der gleichen Bauart aber doch verschiedene Temperamente, da hast du vollkommen recht.
Hab die dicken Blechtankhälften auch immer noch hier liegen...eines Tages....:)

LG, Alex

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 30. Aug 2020
von Dacapo
Hallo Bambi!
Bambi hat geschrieben: 29. Aug 2020 PS: ich weiß nicht, ob Du Dir mit dem Doppelvergaser ohne Luftfilterkasten nicht das Leben unnötig schwer machst ...
Ich hätte es besser erklären sollen.
Entschuldige das Missverständnis, der Luftfilterkasten ist unter dem Tank verbaut.

Deshalb sollte die Abstimmung ohne Probleme passen.

Pilze oder Trichter kommen diesmal nicht zum Einsatz.

Aber meine Aussage - das die Eintragung so teuer wird, war verwirrend.
Grade beim erneuten lesen gemerkt.

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 4. Sep 2020
von Dacapo
Gestern habe ich dann mal richtig Sport gemacht und die Reifen per Hand gewechselt 1 1/2 mal. Vorne war es wirklich easy und schnell. Hinten war der Reifen glaube ich noch der erste...
heute habe ich Muskelkater vom Feinsten.

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 4. Sep 2020
von Bambi
Ja, insbesondere alte Geländereifen können seeehr störrisch sein! Das Lied kann ich von der 2003 mitgekauften Bereifung der Big beim Wechsel 2008 mitsingen (ich hatte gleich nach dem Kauf einen Motorschaden und es dauerte bis 2008 um das zu richten). Die Big hat hinten einen Doppelhump, damit auch ein luftleerer Reifen nicht von der Felge springt. Ich habe ein 1,5 m langes Brecheisen sachte zwischen Felge und Reifen in Position gebracht, dieses flach gehalten und Iris ist darauf langsam von der Felge weg nach außen balanciert. Irgendwann hat es endlich 'plopp' gemacht ... Inzwischen kenne ich ein paar weitere Tricks für solchen Fälle!
Schöne Grüße und gute Erholung, Bambi

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 4. Sep 2020
von TortugaINC
@Bambi: Wenn du es so machst, wie in dem Video, dann wird es mit Sicherheit gewaltfreier gehen:


Hab das auf die Art schon mehrfach allein gemacht, funktioniert gut. Will man den Reifen übers Horn hebeln, muss auf der anderen Seite der Reifen richtig im Felgenbett liegen, andernfalls wird es ein Kampf. Da das Ventil weniger gut in Bett rutscht, sollte man dort anfangen den Reifen abzuhebeln.

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 4. Sep 2020
von Dacapo
Das Video ist super hatte ich mir auch angeschaut. Nur so leicht wie bei ihm klappt es bei mir nicht... 😢

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 4. Sep 2020
von Bambi
Hallo Dacapo, hallo Tibor,
wenn ich natürlich einen neuen Reifen, an dem das Flutschi noch frisch ist, demontiere geht das eindeutig leichter als an den alten Möhren, mit denen wir uns befassen. Selbst während der normalen Lebensdauer eines Reifens (bei mir je nach Maschine zwischen 5 - 10 tkm) gehen Reifen und Felge bereits eine so innige Verbindung ein, daß ein wenig mehr Kraft und Ausdauer als im Video gefragt ist. Zumal ich mit 63 lange nicht mehr soviel fahre - also länger für die besagten Km-Zahlen brauche - wie in jungen Jahren.
Mit der Erfahrung von sicherlich ca. 2 Dutzend selbst de- und montierten Reifen (auch ich habe aus Bequemlichkeit oft beim Händler Wechseln lassen) sowie ca. einem Dutzend geflickter Reifenpannen an meinen und den Maschinen von Anderen mache ich ein paar Sachen anders als der freundliche Herr vom Reifendienst. Da aktuell an der GN der Wechsel vorne und hinten ansteht sollte ich mal mein eigenes Video drehen ...
Aber das setzen wir dann in einen eigenen Thread und nicht in Deine oder jemand Anderens Umbau-Geschichte!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 4. Sep 2020
von Dacapo
@bambi ich schau mir das auf jeden Fall an.
Heute ins Büro und gestern wohl beim draufdrücken ein Loch im Schlauch gemacht... ich gebe den hinteren jetzt ab und lass es machen... keine Lust mehr auf den Sport...

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 4. Sep 2020
von grumbern
Ich hatte mit Verlaub noch NIE einen Reifen, der sich so einfach demontieren ließ. Viel mehr waren die von dem Kaliber, dass man sich die Stahlfelge krumm gedrückt hat, wenn man den zweiten Hebel bewegen wollte, von Alus gar nicht zu reden. Einzige Ausnahme: Fahrrad und Moped. Da geht das mit etwas Glück auch per Hand, ohne Eisen. Motorrad geht gar nicht. :dontknow:

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 4. Sep 2020
von TortugaINC
Ich hab auch die 100 Jahre alten Straßenreifen, die auf der RD250 Felgen waren, und die Art demontiert. Hat man den Reifen erstmal richtig ins Bett „getreten“ und es so im Griff, dass er dort bleibt, dann holt man sich den entscheidenden Weg.
Mit modernen Radialreifen klappt das natürlich nicht, logisch.
Auf meiner DR hab ich mehrfach die Reifen auf die Art gewechselt.