

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawa Z440 für die Renne
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- TortugaINC
- Beiträge: 6535
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Kawa Z440 für die Renne
auch bei der grossen 750 twin... einmal "Feuer" ins Tote Gemisch....
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawa Z440 für die Renne
Servus Leute,
die Z400/440 sind wie meine geliebten Z750Twins echte Paralleltwins.
Beide Kolben gehen gleichzeitig auf und ab und der Zündversatz beträgt 360°.
Die Zündung ist sehr einfach aufgebaut und arbeitet mit einem "lost spark" pro Umdrehung.
Ein Zündkontakt bzw. elektronischer Impulsgeber gibt einer Doppelzündspule bei jeder Umdrehung das Signal zu funken.
In einem Zylinder sorgt er für die gewünschte Verbrennung, im anderen Zylinder funkt es in den Auspufftakt, der Zündfunken ist unnötig bzw. verloren.
Das zu unterscheiden bedeutet aber einen höheren Aufwand und so hat sich Kawa dazu entschlossen, eine einfache Zündanlage zu verwenden und eben einen unnötigen Funken pro Umdrehung überspringen zu lassen.
Diese Art der Zündung ist bei echten Paralleltwins und bei fast allen Reihenvierzylinder üblich. An den Vierzylindern wird die Zündung halt doppelt ausgeführt, also zwei um 180° versetzte "Kontakte" und zwei Doppelzündspulen.
Mit dem Sammler in der Auspuffanlage werden die Abgase aus den Krümmern über eine definierte (berechnete) Länge zusammengeführt, was dem Abgasstrom und dem Resonanzeffekt sehr entgegen kommt. Gerade weil der Motor ein Paralleltwin mit 360° Zündversatz ist bildet sich ein gleichmäßiges Resonanzmuster aus.
Den Abgasstrom nach dem Sammler kann man im Prinzip beliebig weiterführen, sofern es keine Verengung gibt. Ich nutze das Verteilerstück dazu, die Abgase und Geräusche über je zwei Auspufftöpfe auspuffen zu können, was dem Gegendruck und der Geräuschdämmung gut tut.
Mann, das geht ja ab hier
die Z400/440 sind wie meine geliebten Z750Twins echte Paralleltwins.
Beide Kolben gehen gleichzeitig auf und ab und der Zündversatz beträgt 360°.
Die Zündung ist sehr einfach aufgebaut und arbeitet mit einem "lost spark" pro Umdrehung.
Ein Zündkontakt bzw. elektronischer Impulsgeber gibt einer Doppelzündspule bei jeder Umdrehung das Signal zu funken.
In einem Zylinder sorgt er für die gewünschte Verbrennung, im anderen Zylinder funkt es in den Auspufftakt, der Zündfunken ist unnötig bzw. verloren.
Das zu unterscheiden bedeutet aber einen höheren Aufwand und so hat sich Kawa dazu entschlossen, eine einfache Zündanlage zu verwenden und eben einen unnötigen Funken pro Umdrehung überspringen zu lassen.
Diese Art der Zündung ist bei echten Paralleltwins und bei fast allen Reihenvierzylinder üblich. An den Vierzylindern wird die Zündung halt doppelt ausgeführt, also zwei um 180° versetzte "Kontakte" und zwei Doppelzündspulen.
Mit dem Sammler in der Auspuffanlage werden die Abgase aus den Krümmern über eine definierte (berechnete) Länge zusammengeführt, was dem Abgasstrom und dem Resonanzeffekt sehr entgegen kommt. Gerade weil der Motor ein Paralleltwin mit 360° Zündversatz ist bildet sich ein gleichmäßiges Resonanzmuster aus.
Den Abgasstrom nach dem Sammler kann man im Prinzip beliebig weiterführen, sofern es keine Verengung gibt. Ich nutze das Verteilerstück dazu, die Abgase und Geräusche über je zwei Auspufftöpfe auspuffen zu können, was dem Gegendruck und der Geräuschdämmung gut tut.
Mann, das geht ja ab hier

LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 1104
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Kawa Z440 für die Renne
Jungs, ihr habt recht. Hab grad nochmal im Handbuch nachgeschaut. Man lernt nie aus.
Gruß Ralf.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawa Z440 für die Renne
Hi Ralf,
das schöne an diesen Paralleltwins ist die Möglichkeit so eine einfache Zündung zu verwenden.
Eine Einzylinderzündung auf der Kurbelwelle, kombiniert mit einer Doppelzündspule, bringt den Twin ans laufen ;)
das schöne an diesen Paralleltwins ist die Möglichkeit so eine einfache Zündung zu verwenden.
Eine Einzylinderzündung auf der Kurbelwelle, kombiniert mit einer Doppelzündspule, bringt den Twin ans laufen ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Kawa Z440 für die Renne
Ömm... das verwirrt mich gerade massiv.MichaelZ750Twin hat geschrieben: 27. Nov 2019 Die Zündung ist sehr einfach aufgebaut und arbeitet mit einem "lost spark" pro Umdrehung.
Ein Zündkontakt bzw. elektronischer Impulsgeber gibt einer Doppelzündspule bei jeder Umdrehung das Signal zu funken.
In einem Zylinder sorgt er für die gewünschte Verbrennung, im anderen Zylinder funkt es in den Auspufftakt, der Zündfunken ist unnötig bzw. verloren.

An deinen/euren Parallel-Twins hängen doch Vergaser dran. Die Vergaser bauen doch "ständig" das Gemisch zusammen, welches dann in jeden Zylinder angesaugt und auch gleichläufig bzw. parallel gezündet würde, oder irre ich mich?
Wieso funkt der jeweils "andere" Zylinder dann also "unnötig" in den Auspuff?
Also das Lost Spark-Prinzip ist mir grad ein Rätsel. Hab' mir zwar eben ne YT-Animation angesehen - aber irgendwie stehe ich grad aufm Schlauch.

- Dampfer
- Beiträge: 559
- Registriert: 8. Dez 2018
- Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
- Wohnort: Hohenlohe
Re: Kawa Z440 für die Renne
Nun ja, alle 360 Grad ein Zündfunken. Einmal im Verdichtungs- /Zündungstakt und einmal im Ausstoßtakt.
Uli
Uli
Gruß
Uli
Uli
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawa Z440 für die Renne
Habe gerade gelernt, das es "wasted spark" heißt. Danke Tibor ;)
Da wir hier über Viertakter reden, erfolgt pro Zylinder ein Arbeitstakt pro 720° Kurbelwellenumdrehung, also jede zweite Umdrehung.
Der zweite Kolben läuft parallel zum ersten, die Ventilsteuerung des zweiten Zylinders ist aber um 360° KW-Winkel versetzt.
Daraus ergibt sich, das bei einer KW-Umdrehung der linke Zylinder zündet während der rechte gerade auspufft.
Eine ganze KW-Umdrehung später zündet der rechte Zylinder und der linke pufft aus.
So wechseln sich die Zylinder regelmäßig mit der Arbeit ab.
Da wir hier über Viertakter reden, erfolgt pro Zylinder ein Arbeitstakt pro 720° Kurbelwellenumdrehung, also jede zweite Umdrehung.
Der zweite Kolben läuft parallel zum ersten, die Ventilsteuerung des zweiten Zylinders ist aber um 360° KW-Winkel versetzt.
Daraus ergibt sich, das bei einer KW-Umdrehung der linke Zylinder zündet während der rechte gerade auspufft.
Eine ganze KW-Umdrehung später zündet der rechte Zylinder und der linke pufft aus.
So wechseln sich die Zylinder regelmäßig mit der Arbeit ab.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Kawa Z440 für die Renne
Ah ok... es dämmert langsam. Thx für die Erläuterung(en). 

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawa Z440 für die Renne
Habe auch gerade gesucht und dieses etwas langatmige, aber sehr anschauliche Video gefunden:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)