Die gute alte angeschliffene Spachtel

Funktioniert damit leider gleich bescheiden wie mit dem Vignettenentferner. Diese alten Dichtungen sind dermaßen mit dem Metall verbunden, es ist wahrlich eine "Freude" den Dreck runterzupulen.
Aber warum sind die Spannschrauben am Anlasser gelöst ?
Die hat der Meister selbst gelöst um den Anlasser aus seinem Beet zu entfernen. Anders gings nicht. Ich hab ihn dann einfach wieder zusammen gesteckt und die Schraube vorerst nur leicht wieder rein gedreht. Keine Sorge André, ich habe wirklich kein Interesse das Ding genauer kennenzulernen ;)
..zu der Aktion mit der Schraube sage ich besser nichts
Wieso auch? Ich bin heilfroh, dass der Mann die Schraube aus dem Gehäuse bekommen hat, ohne dabei das Gewinde zu beschädigen. Für mich überwiegt da ganz klar der Erfolg und ich bin mehr als nur dankbar. Mir hat und hätte das nämlich einfach keine Ruhe gelassen.
Sonstiger Zwischenbericht: Ich hab heute endlich das WHB bekommen und die letzten Schrauben sorgfältig verpackt und beschriftet. Außerdem habe ich die übrigen Krümmersterne vom Rost befreit und mir währenddessen mit leichten Stirnrunzeln die Frage gestellt, ob es sich dabei um nicht Druckguss handelt. Dachte eigentlich die wären verchromt, aber wenn ich mit der Nylonbürste länger auf einer Stelle verharre, schließt sich die grobporige Struktur. Das kenne ich von der Gabelbrücke der Honda, da war das ähnlich
Außerdem überlege ich angestrengst, was ich mit dem Motorblock am besten machen soll. Reinigen ist klar (auch wenn da alle Mittel grad versagen), aber was dann. Der unterste Gehäuseblock ist nicht lackiert und wird von mir satiniert. Der obere Gehäuseblock ist lackiert und stellenweise gelblich. Sieht man zwar verbaut nicht, aber schön ist anders. Der Zylinder, Zylinderkopf, Ventilabdeckung und das Entllüftergehäuse (hoffe ich hab grad alles richtig aufgezählt) sind ebenfalls silbern lackiert, stark verschmutzt und besonders an der Ventilabdeckung löst sich stellenweise der Lack. Ich finde den Motor selbst richtig geil und möchte ihn gern wieder gut aussehen lassen. Die Frage ist nur wie

Zu guter letzt sind die Feiertage nun endgültig vorbei und die Zeit fürs Motorrad wird in Zukunft deutlich knapper ausfallen. Also wundert euch nicht.
Gruß, Harald