forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 400

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17343
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 400

Beitrag von grumbern »

Na klar, war auch nicht auf dich bezogen! :rockout:
Ich meinte da eher so was von wegen "Ach, das kann man doch auch einfach so machen, da braucht man ja nicht..." und "Motor läuft, da braucht man nix machen." Gelaufen sind bisher alle, aber noch nie so gut, wie nach der Revision :mrgreen:
Man kann überall sparen, am Ende kommt da sicher ein Tausender zusammen, aber das sieht man meistens auch auf den ersten Blick, oder spätestens, auf den zweiten.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
wulf
Beiträge: 827
Registriert: 20. Jul 2014
Motorrad:: Triumph
Wohnort: Bayern

Re: XS 400

Beitrag von wulf »

grumbern hat geschrieben:Warum macht ihr euer Hobby von einem Budget abhängig? Was ich habe, habe ich, was es kostet, kostets. Kann ichs bezahlen und es ist es mit wert wirds gemacht, kann ichs nicht bezahlen muss es warten, oder anders gemacht werden. Kräht in 10 Jahren kein Hahn danach, ob das jetzt 3000, oder 6000€ waren. Alleine das Ergebnis zählt und, ob man seine Vorstellung verwirklicht hat. Im nachhinein hat mir kein einziger Euro weh getan, ist alles nur eine Erfahrung und später so viel wert, wie das, was man daraus macht.
Man wächst mit seinem Sparbuch - oder so...
Gruß,
Andreas
Genau SO ist es!
Wenn ich was anfange will ich es richtig machen. Am Schluß soll es richtig funktionieren und gut aussehen.
Kompromisslösungen redet man sich nur ein und stören das Endergebnis.
Wenn ich mir was nicht leisten kann, was ich "brauche", muß ich sparen und es dauert halt eben etwas länger.
Auch wenn ich fast alles selber mache verschlingt ein "Low Budged"-Projekt mindestens 2k€.
Ich will bei jedem Umbau gute Fahrwerkskomponenten, eine Sitzbank vom Profi und einen gut laufenden Motor.
Da es dann weiter geht mit Auspuff, Räder, Reifen, Blinker,.......sind schnell mal noch 2K€ versenkt.
Low Budget (Ausgaben bis 1000.-) gibt es eigentlich nicht oder ist schlichtweg Murks und Geldverschwendung.
Versteht mich nicht falsch. Ich mache alles außer Sitzbank beziehen und (noch) Räder einspeichen selber.
Kauf mir Gebrauchtteile in der Bucht, lackiere und pulverbeschichte selber usw., usw., und versenke trotzdem meist 4-5K€ für einen Um-/Aufbau. Am Schluß muß das Endergebnis eben 100%ig für mich stimmig sein.

Gruß Wulf
British Bavaria

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17343
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 400

Beitrag von grumbern »

.daumen-h1:

Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Re: XS 400

Beitrag von Omsk »

Egal wie, ich habe vor jedem Schrauber Respekt, ob Low Budget oder nicht. Bei mir ist es nur so, wenn ich schon was mache dann keine halben Sachen. Dabei mische ich schon das Aufarbeiten von alten Teilen und das Umarbeiten von neuen Teilen, wie das Herstellen von eigenen Teilen.
Wenn wir schon mal dabei sind, ich präsentiert, selber geschnitzte Grundplatten für die Zurückverlegtet.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Re: XS 400

Beitrag von Omsk »

Und noch welche
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: XS 400

Beitrag von mapfl »

Super! :clap:
Kommentier die Herstellung noch ein bißchen!
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Re: XS 400

Beitrag von Omsk »

Naja, die von Raask hat nicht mit dem Kickstarter harmoniert, darum mussten die Rasten weiter nach hinten. Also aus MDF Platte ein Modell gebaut und dann das ganze auf hoch feste 12 mm Gußaluplatten übertragen. Mit der Stichsäge ausgeschnittenen, gebohrt, geschliffen und poliert. Fertig :grin:
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: XS 400

Beitrag von mapfl »

ok, danke jetzt habe ich es kapiert!
LG
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
lbp71
Beiträge: 603
Registriert: 14. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha XS 360 "patina- queen", Kawasaki KX 450 F
Wohnort: Goldene Wetterau im Hessenland
Kontaktdaten:

Re: XS 400

Beitrag von lbp71 »

...geil, jetzt noch ein paar hübsche Schrauben und das sieht "bombe" aus!!!
Vielleicht en paar Liko- Imbus mit Flansch oder so!?
Echt geil das Mopped!!! Ich wiederhole mich gern!! :grin:
--------------------------------------
Einen fetten Gruß vom
Steffen (lbp'71)

http://lowbudgetcustom71.blogspot.de/

Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Re: XS 400

Beitrag von Omsk »

Morgen,

Hier kommt noch ein Bild von den schönen Schrauben und welche vom Luftfilterumbau.
Bei den Schrauben habe ich mich für die originalen entschieden, so wie bei dem Rest am Moped auch. Soll ja zusammen passen.
Den Luftfilter habe ich von der originalen Filtermatte befreit und eine von Polini verbaut, wobei ich die blaue Feinfiltermatte runter geschitten habe und nur die graue Grobe verwende.
Die ersten etwas längeren Probefahrten konnte ich auch schon machen, sehr geil, besser als gedacht. Der Motorumbau hat sich gelohnt, konnte sogar ein 17. statt ein 16. Ritzel verbauen, um eine längere Übersetzung zufahren.
Den Vergaser habe ich, gefühlt zum 500. mal, geöffnet um das Chokesystem neu abzudichten. Das war das einzige was ich noch nicht gemacht habe und darüber hat er Nebenluft gezogen. Ich hoffe die Startprobelme haben sich jetzt erledigt.
In den Zusammenhang habe ich festgestellt das nur ein Kickstarter zuhaben, nicht immer von Vorteil ist.

Gruß Steffen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Antworten

Zurück zu „XS“

Axel Joost Elektronik