Seite 15 von 18

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 28. Sep 2021
von TortugaINC
Ah, ok. Ich hab dich so verstanden, dass du den Motor verwenden willst, du zuvor gepostet hattest. Da ist für mich kein Schuh draus geworden. Aber klar, so auf dem Bild leuchtet es ein.
Eine KTM 690 mit ca. 75PS fährt die 1/4 in knapp über 12 Sekunden, was in etwas der Zeit der 80PS Zero entspricht. Auch wenn ich die E-Motorräder cool finde, halte ich die Drehmomentangaben ein Stück weit für Marketing. Wenn sich ein Sumoringer auf ein Fahrradpedal stemmt, hat der auch seine 100nm. Schnell ist der deswegen nicht... (übertriebenes Beispiel, aber hoffentlich verständlich).

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 28. Sep 2021
von magus
ich weiss ja nicht ob das stimmt, aber der Besitzer schreibt, er habe auf der Lynchburg Moto Show "0-100mph in 5.1 seconds" gemacht.

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 28. Sep 2021
von Troubadix
magus hat geschrieben: 28. Sep 2021 In der FB Gruppe electric motor builds hat jemand einen Gabel-Stapler-Motor direkt an den Kardan geflanscht...
Mit einer Hercules W2000 als Basis hätte nie einer einen Unterschied bemerkt :lachen1: :lachen1: :lachen1:

Zwischengetriebe zwischen Motor und Ritzel ist keine Option riesige Kettenblätter zu vermeiden???



Troubadix

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 1. Okt 2021
von magus
Ok
heute war ein besonderer Tag: nach über 2 Jahren Bauzeit hat meine E-Zuki die Zulassung. War lustig beim Zulassungsamt, weil das System sich verweigerte, solange im Feld P1 kein Hubraum eingetragen wurde, obwohl bei P3 "elektro" steht. Da musste erst der Chef ne Ausnahme genehmigen damit das ging.
Bin dann heute gleich mal 150Km grinsend gefahren. Was mich besonders begeistert ist der Durchzug zw 80-130 (lautlos), das ist ziemlich beeindruckend für 11Kw und deutlich mehr als die XS bringt, eigentlich genauso wie zw. 20-60. Allerdings schrumpft bei diesem hohen Tempo die Reichweite arg zusammen: nach 45Km mit durchschnittlich 100Km auf der AB war ich auf 50%. Allerdings hatte ich ja nur auf 80% geladen. Ich denke, ich komme bei ca 100Km/h auf sichere 100Km plus Reserve zur nächsten Steckdose. Die Kiste liegt ja auch wie ein Brett auf der Strasse, lange AB-Auffahrt-Kurven nimmt die so dermassen sicher trotz Bodenwellen, kein Vergleich mit der XS. Auch die Variabel-Regen-Fussbrmese ist so geil: einmal hab ich beim Abbremsen von 130 auf 40 beobachtet wie da 50A zurückgedrückt wurden.
Enttäuschend -auf hohem Niveau- ist eigentlich nur der Anzug vom Stand weg. Da begrenzt der Kelly-Controller halt leider den Strom damit der Motor nicht beschädigt wird. Man hört ja von verbrannten Motoren, die mit "offeneren" Controllern vom Stand weg mit 400A gefüttert worden waren. Insofern evtl ganz nettes feature des Kelly, wobei ich beim nächsten Mal dann doch lieber selbst bestimmen will, ob ich den Motor kille oder nicht ;-)

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 3. Okt 2021
von Maggus2303
Gratuliere! Beeindruckendes Projekt das du da auf die Beine gestellt hast. Und noch dazu mit Zulassung! :respekt:

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 4. Okt 2021
von magus
update
130Km Ausfahrt ins Umland. Abfahrt bei 72%, zurück bei 28%. Auf dem Rückweg ca 30Km AB bei 120. Der Rahmen ist total vertrauenerweckend. Die Handbremspumpe ist scheinbar zu klein für die 4 Zangen Tokico, 13mm. Die ist von einer VFR, dachte die könnte eine DoppelscheibenAnlage mit genug Druck versorgen. Ich dachte, es wäre ganz gut wenn der Druckpunkt spät kommt, weil ich vorher (via Bremslichtschalter) die Rekup anschalte. Damit ist aber kein gefühlvolles Bremsen möglich, es ruckelt. Ich glaube ich nehm die Rekup wieder weg vom Bremslichtschalter und nutze Rekup analog nur mit dem linken Fusshebel. Eben gerade noch die Position des linken Fusshebel-Bremslichtschalters eingestellt. Das Teil ist zu empfehlen, ist die 48$ wert.
Bb_Rekup_Bremse.jpg
Man kann die Drehscheiben auf der Achse einzeln mit ner Madenschraube einstellen, damit hab ich den Bremslichtschalter erst bei voller Rekup. ChinesenWertarbeit. :tease:
Laden dauert doch länger als ich dachte. Während einer Capuccino-Kuchen-Kippen Länge kommen nur ca 10% Ladung dazu, 10A ist halt doch nicht so viel.
Naja, lautlos 140KmH ist einfach der Hammer :mrgreen: :mrgreen:

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 4. Okt 2021
von magus
Troubadix hat geschrieben: 28. Sep 2021 Mit einer Hercules W2000 als Basis hätte nie einer einen Unterschied bemerkt :lachen1: :lachen1: :lachen1:
Zwischengetriebe zwischen Motor und Ritzel ist keine Option riesige Kettenblätter zu vermeiden???
Hehe, wär auch ne basis, bissel schwer hmm

Und muss zugeben: ich hab das noch nicht durchdrungen mit der optimalen Übersetzung. Der Motor soll halt nich so hoch drehen, wa? Wie ist denn die Übersetzung in den in Frage kommenden Kardans hinten drin?
Ich finde den Kardan Gedanken deswegen interessant, weil es weniger Lastwechsel-Spiel gibt; denke mir das ist besser für die Rekup-Bremse.

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 5. Okt 2021
von klx
Ural oder Dnepr?

Da gibt's die Basis sicherlich günstig.

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 5. Okt 2021
von TortugaINC
Weiterer Vorteil ist, dass im Boot mehr als genug Platz für die Batterien ist :prost:

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 5. Okt 2021
von klx
Und beim doppelt angetriebenen auch zweimal für Radnabenmotoren. :D