Seite 15 von 29

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Verfasst: 21. Feb 2014
von Mono2go
:grinsen1: ja stricken kann ich :cool:

also bekommst du das mit den Ventilspiel auch hin wenn du eine fühllehre hast kein hit mit anleitung :rockout:

lade dir das Werkstatthandbuch von der seite mike51.de runter
der Z440 und Z400 motor sind baugleich bis auf den kickstarter
im werkstatt handbuch steht ganz genau drinn (fast idiotensicher ) was du machen musst hab bei mir das ventilspiel auf 0,20mm eingestellt der bereich sollte zwischen 0,17mm bis 0,22mm liegen wenn ich mich nicht irre :law:

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Verfasst: 26. Feb 2014
von Dope
Ich hab jetzt echt das Gefühl auf meinem Vergaser liegt ein ein Fluch :banghead:

Thema Falschluft


Ich habe mir dazu extra 2 neue Ansaugstutzen für viel Geld gekauft.
Hab diese montiert, und gleich getestet ob sie noch Falschluft zieht (mit Bremsenreiniger)
linke vergaser =gut rechte vergaser zieht immer noch Falschluft...
rechte Vergaserschelle dann so fest zugedreht dass diese kaputt wurde.

NA gut Dachte ich mir, jetzt besorge ich mir richtig stabile Schellen...
Diese montiert, gestartet und getestet... immer noch undicht
dann... nochmals nachgezogen.... immer noch undicht :angry:

Bild


Und jetzt.... HILFE Bild


EDIT:

Ach ja.

Nachdem sie gelaufen ist, und ich mir das Zündkerzenbild angeguckt habe bzw. beim herausdrehen der Zündkerze, kam aus dem Zündkerzenloch (im Zylinderkopf) ein vergleichbares Geräusch wie bei einem Wasserkocher beidem nur noch ein Schluck Wasser drinn ist, das kocht

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Verfasst: 26. Feb 2014
von UdoZ1R
Halo Dope,

als du die Ansaugstuzzen montiert hast, hast du darauf geachtet, das zwischen dem neuen Stutzen und dem Zylinderkopf ein neuer O-Ring sitzt???? Wenn die Schlauchschellen ja nun neu sind und auf der Gaserseite gut verschraubt sind, kann es nur noch daher kommen. :dontknow:

Gruß Udo

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Verfasst: 26. Feb 2014
von Dope
Hallo Udo,

danke für die Anregung.

ist das immer so, das da dazwischen ein O Ring ist?
den bei den alten Ansaugstutzen waren auch keine dazwischen.

Da ich ja neuling bei solchen Sachen bin kenn ich mich da nicht so gut aus, aber ich hätte jetzt gedacht das die Ansaugstutzen gleich zeitig auch die Dichtung sind, da diese ja auch aus Gummi sind, liege och da falsch?

ich finde auch komisch, warum dann der linke Vergaser auch ohne O Ring dicht ist.

Gruss Alex

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Verfasst: 26. Feb 2014
von Zetti
Ist wohl evtl. ne Dichtung dazwischen? :oldtimer:

http://www.ebay.de/itm/Kawasaki-Z-400-T ... 2a28c03499

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Verfasst: 26. Feb 2014
von Dengelmeister
Dope hat geschrieben:Hallo Udo,

danke für die Anregung.

ist das immer so, das da dazwischen ein O Ring ist?
den bei den alten Ansaugstutzen waren auch keine dazwischen.

Da ich ja neuling bei solchen Sachen bin kenn ich mich da nicht so gut aus, aber ich hätte jetzt gedacht das die Ansaugstutzen gleich zeitig auch die Dichtung sind, da diese ja auch aus Gummi sind, liege och da falsch?

ich finde auch komisch, warum dann der linke Vergaser auch ohne O Ring dicht ist.

Gruss Alex
Hi Alex,
hier ma mein Senf dazu:
Waren die Dichtflächen sauber und frei von Rückständen oder Beschädigungen bevor du die Stutzen montiert hast?

1a.Wenn die neuen Ansaugstutzen keine Nut für nen O-Ring haben, dann brauch da auch keiner rein.
1b. Normalerweise gehört immer eine Dichtung dazwischen, ob O-Rin, Papier oder sonst was.

2. Ansonsten montiere mal die Ansaugstutzen mit etwas Dichtmasse...

3. Wenn das auch nicht hilft schau dir mal Motorseitig die Dichtflächen genau an, und achte auf Haarrisse.

4. Wenn das auch nichts zutage bringt dann schau dir den rechten Vergaser mal an. Auch der könnte Haarrisse im Bereich der Ansaugstutzenaufnahme haben.

5. Hast du evtl. noch andere Vergaser zum testen, oder kannst du dir welche leihen? Dann könntest du ggf. die Fehlerquelle Vergaser ausschließen.

Mehr fällt mir dazu jetzt auf die Schnelle nicht ein.
LG Hans

edit:
PS.: Wenn ich mir das Foto betrachte, dann meine ich zu sehen das der rechte Ansaugstutzen motorseitig unten nicht ganz aufliegt ... :dontknow:
Kleiner Tipp für Papier/Pappdichtungen: Beidseitig etwas einfetten vor der Montage wenn die Dichtflächen sauber und frei von Beschädigungen sind. Bei schlechtem riefigen Zustand der Dichtflächen beidseitig dünn Dichtmasse auftragen.

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Verfasst: 26. Feb 2014
von Dope
OK, das mit der Dichtung ist mir neu.
Uwe hast du bei deiner Z so eine Dichtung drin?

Bei der Montage der Ansaugstutzen habe ich selbstverständlich auf eine saubere Dichtfläche der Ansaugstutzen geachtet, und diese nochmals gereinigt.

1. Die Ansaugstutzen haben nähmlich keine Nut

2. hab nur noch Silikon rumliegen, der jedoch nicht Hitzebeständig ist.

3. werde Morgen nochmals genau auf Risse überpürfen

4. falls dies der Fall wäre, könnte ich dann einfach darüber dichtmasse schmieren?

5. hab leider keinen anderen Vergaser rumliegen :/

Danke für diese vielen Tips!

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Verfasst: 26. Feb 2014
von Dengelmeister
Ich denke es liegt an der fehlenden Dichtung.
Kauf dir die 2 Papierdichtungen und bau die ein, du wirst sehen es ist dicht!



Ansonsten:
Nein, nur richtige Dichtmasse dafür benutzen, kein Silicon!

Wenn der Vergaser haarrisse hat, dann kannste den inne Tonne kloppen.

Wenn der Zyl.-Kopf in dem Bereich Haarrisse hat ist das so ne Sache. Teilweise kann man und teilweise kann man nicht reparieren. Kommt immer auf die Lage, den Verlauf, die Länge und Tiefe der Risse an.

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Verfasst: 26. Feb 2014
von Dope
denkt ihr, dass ich anstatt der Papierdichtung auch eine Dichtungsmasse zwischen Zylinderkopf und Ansaugstutzen schmieren kann?

Dann könnte ich mir morgen gleich so eine besorgen.

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Verfasst: 26. Feb 2014
von Jupp100
Dann kannst Du Dir genauso gut Dichtungspapier besorgen, und Dir
die Dichtungen selbst schnitzen.