Seite 15 von 22

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Verfasst: 13. Apr 2022
von mrairbrush
Motorrad ohne Kicker fehlt etwas. Da meine Alltagsschlamper mit E-Starter eh nie will nehme ich nur Kicker. Sofort an.
Schlägt nicht zurück. Anders wie früher die SR. Aber bei der ist es auch nur Gefühlssache. (hatte 2 Stk.)

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Verfasst: 13. Apr 2022
von Mabuse
Vielleicht noch eine kleine Anekdote über das Ankicken einer Ducati Königswelle - der Mechaniker einer ehemaligen Ducati Werkstatt im Raum Aachen wollen eine hochverdichtete Königswelle mit den berühmten Birkenstocks antreten. Dem hat es den Schlappen, den Wollsocken und den großen Zeh weggerissen. Bei der Auflösung der Werkstatt hat man Monate später Wollsocke und Zeh hinter einem Abluftrohr an der Hallendecke gefunden. Zeh war nach der Zeit bereits gut 'abgehangen' und konnte nicht mehr montiert werden. Das war dann der Anlass für die Geschäftsleitung, Mitarbeiter anzuweisen, derartige Maschinen nur noch auf der Starter-Rolle anzuschmeissen. Ende gut - alles gut !

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Verfasst: 13. Apr 2022
von tr1
Mabuse hat geschrieben: 13. Apr 2022
Dr. Mabuse
... ich kann nur mit Mühe mein Lachen zurück halten. Tolle Story, wenn es nicht so tragisch für den Fußinhaber wäre.

Gruß

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Verfasst: 13. Apr 2022
von Mabuse
Ja, ich habe die Story vom damaligen Chef selbst erzählt bekommen. Das tragische war natürlich auch, dass die Sache zum Start der Saison passierte und der Mechaniker für geraume Zeit ausfiel. Da gab's jede Menge Geschichten zum Thema Kickstarter. Frisch gewartet Königswellen-Maschinen fuhren häufig unbemannt am Büro-Fenster der Werkstatt vorbei, weil aufgrund von Lieferengpässen Kicker fehlten und Kunden es mit Anschieben versuchten ...

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Verfasst: 13. Apr 2022
von fuerdieenkel
...Kicker ist ein Muss am Moped.

Mir ist ein warmer Sonntag vor vielen Jahren in Erinnerung. Endlich mal drei Stunden Luft und Zeit zur eigenen Gestaltung frei.
Also schnell ins Leder, Handschuhe und Helm geschnappt für den Weg in die Tiefgarage, wo seit Monaten die Laverda im Tiefschlaf steht.
Rolltor auf, Maschine abgebockt und den Brocken die steile Garagenauffahrt in Festtagsbekleidung hochgewuchtet.
Oben angekommen eine rote Bombe als Kopf und Puls am Anschlag.
Dann Benzinhähne auf, Choke gezogen, die Zündnadel reingedrückt und die Fuhre zwecks Schiebestart wieder die Auffahrt mit Schwung herunter.
Bamm, bammm, bammmm pfttt --- aus.
Ich stehe schweißgebadet in der dunklen Tiefgarage und verfluche den Tag und einen Stellplatz ohne Strom für eine Wartungsladung der Batterie...

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Verfasst: 13. Apr 2022
von tr1
... ich trete meine Maschinen auch am liebsten liebevoll an. Selbst die Goldwing der ersten Baujahre bekommt von mir ab und zu einen Tritt und das klappt ohne Probleme.

Gruß

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Verfasst: 14. Apr 2022
von Mabuse
Bin als Junge mit dem Fahrrad immer zum Angeln gefahren .... Kurz vor der Ankunft am See musste ich durch ne Dorf-Straße, in der vor einer Kneipe immer zwei Racing-Honda's in Rot mit japanischen Kanji-Schriftzeichen standen. Eines Tages hatte einer der beiden Fahrer seine Honda 750 F1 gegen eine Ducati 900SS Königswelle getauscht. Offene und riesige 40ziger Dell'Orto Vergaser mit Beschleuigerpumpe, ein skuriler Motor mit einmal Längst-Verrippung des liegenden Zylinder und einmal Quer-Verrippung des stehenden Zylinders, Desmodromik, Königswellen, offenes Rahmendreieck und ein damals eher seltener Sitzbank-Höcker hatten mich sofort in den Bann gezogen. Infernalischer Klang brüllte aus der 2-in-2 Conti-Auspuffanlage. Aus Gründen der Gewichtsersparnis wurde auf einen elektrischen Anlasser mit entsprechend großer Batterie verzichtet und nur mittels Kickstarter war die Maschine zu starten. Die elektrische Versorgung der Zündanlage übernahm eine im Heckbürzel untergebrachte Miniatur-Batterie (3Ah) in der Größe einer halben Bierdose. Besonderen Augenschmaus bot der sogenannte Gear Gazer (Schauglas ca. 60mm) auf der rechten Motorenseite, mit dem man von aussen einen Blick auf das Innenleben der Motorentechnik im Betrieb erhaschen konnte. Da wo normalerweise ein Armaturenbrett zu finden war, fand sich lediglich ein großer, weißer und unbeleuchteter Racing-Drehzahlmesser (Veglia Competizione), dessen Meßbereich erst bei 3000 min-1 begann. Der lange flache Tank, tief angeschraubte Stummellenker sowie die hoch montierte Fußrastenanlage und ein extrem großer Radstand verlangten dem Fahrer eine extreme Sitzposition und Kondition ab. Nie war es so vernünftig ein so unvernünftiges Motorrad auf normalen Straßen zu bewegen. Wartung der Desmodromik war nur etwas für gesalbte und begnadete Schrauber oder allenfalls etwas für Entschärfer von 10-Zentner-Bomben und Luftminen mit Klöppelzünder. Das alles spielte im Juni des Jahres 1978, dem Jahr in dem Mike-the-Bike Hailwood auf der Isle of Man auf einem solchen Motorrad Weltmeister wurde.

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Dorfleben im Juni 1978 - Ducati 900SS Königswelle & Honda 750 F1 Racing - Originalaufnahme

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Verfasst: 14. Apr 2022
von UZRacer
Es gibt einige Fahrzeuge, die Kick wie auch E-Starter beides on board haben, sowas wie ne Honda XBR500

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Verfasst: 14. Apr 2022
von hrimthurse
fuerdieenkel hat geschrieben: 13. Apr 2022 Ich stehe schweißgebadet in der dunklen Tiefgarage und verfluche den Tag und einen Stellplatz ohne Strom für eine Wartungsladung der Batterie...
Heute gibt es dafür ja die kleinen mobilen Starthilfen. Die habe ich mir letztes Jahr zugelegt und sofort liebgewonnen. Für 35€ bekommt man da etwas, das problemlos bis zu 3l Benziner starten kann.

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Verfasst: 14. Apr 2022
von Lindenbaum
UZRacer hat geschrieben: 14. Apr 2022 Es gibt einige Fahrzeuge, die Kick wie auch E-Starter beides on board haben, sowas wie ne Honda XBR500
Yamaha XS1100...

OK, da fiel das Mehrgewicht auch nicht wirklich auf....

Gruß, Michael