Seite 15 von 76

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 23. Nov 2022
von Isarboxer
Der Chrom ist das kleinste Problem. Ärger gibt es mit den Schweißnähten, der Tank ist undicht. Die Halter passen meist nicht und müssen neu angeschweißt werden. Der Tank ist nicht grundiert, Lack auf nackten Blech, da kannst du zusehen, wie er vor deiner Nase verrostet. Auf den Bildern schaut er nett aus, kaufen würde ich so ein Teil nie. Aber auch nicht den von BMW Bayer. Der Preis ist deutlich überzogen.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 23. Nov 2022
von Bollermann
Das gilt wohl für den Einzelfall.
Andere haben damit keine Probleme.
Ich denke, landestypisch wird man auf große Schwankungen in der Qualität gefasst sein müssen.
Und nach drei guten Tanks dann einen bekommen, der wieder unter aller Kanone ist.

Muß man halt riskieren.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 23. Nov 2022
von Isarboxer
Nach meinen Erfahrungen, ich kenne einige die so ein Teil gekauft haben, ist es kein Einzel- sondern der Normalfall. Die Kohle muss man dann halt unter Erfahrung verbuchen 😀

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 23. Nov 2022
von noai87
Also bzgl. dem Toaster Tank von Bayer - ja er ist echt teuer, aber original.

Und das merkt man schon an der Qualität, der von BMW Bayer ist tiptop, er ist Dicht, Grundiert und von Innen versiegelt. Des Weiteren passt alles am Rahmen ohne irgendwelche Nacharbeiten :wink:

Den Tank habe ich schon im Sommer gekauft, allerdings nicht das Kit sondern erstmal nur das Einzelteil.
Das Problem ist das Chromteil, anscheinend hat es leichte Macken und des Weiteren bin ich noch am Überlegen welches Logo ich verbaue :grin:

Also warte ich noch ein bissle, hab ja Zeit bis nächstem Jahr (sofern ich fertig werde) :mrgreen:
23112022_Bild1.JPG

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 23. Nov 2022
von jenscbr184
1720 Euronen, das ist tatsächlich sportlich.
Aber wer seine Linie hat, sollte sie konsequent umsetzen.
Und....ist doch nur Geld :dontknow: .

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 23. Nov 2022
von kosi
Bayer ist jetzt auch nicht gerade der günstigste :wink:

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 24. Nov 2022
von noai87
Wieder mal ein update, diesmal mit Pleiten Pech und Pannen :wink:

Musste ein paar Dinge abklären bis ich weiter berichten konnte, da ich jetzt aber weiss wie es weiter geht, here we go:

Eingebaut wurde nun die Schwinge, an den Seiten kam das Abdeckblech, die Lager, Hülse und Dichtringe.
Wichtig hierbei auf den symmetrischen Abstand zwischen Rahmen und Schwinge achten.
Zusätzlich kam auch die Dichtung für die Kardanwelle.
Dabei habe ich leider eines der Schellen kaputt gemacht, hab zu fest an der Schraube gezogen - M3 hält hat nicht viel aus :mrgreen:
Besorge die Tage im Baumarkt einfach ne neue Schraube.
23112022_Bild2.JPG
23112022_Bild3.JPG
23112022_Bild4.JPG
23112022_Bild5.JPG
23112022_Bild6.JPG

Des Weiteren habe ich den Heckrahmen probeweise angeschraubt, bzw. es versucht. Ohne den Mittelsteg aufzusägen um die Rohre nach innen zu formen habe ich es nicht geschafft... man hat mich das geärgert :? :banghead: Entweder ich Flex jetzt diesen Flachstahl komplett weg und schweiss ein neues dran oder ich schweiss die geschnittene Stelle wieder zusammen....

Dann habe ich noch ein paar Stellen markiert die ich so oder so abändern möchte, bissle rumflexen und schleifen :wink:
23112022_Bild7.JPG
23112022_Bild8.JPG

Vor zwei Wochen habe ich ja auch noch meine Räder erhalten, dabei hab ich gar nicht überprüft wie das eingebaut aussieht, bzw. ob auch der Spurversatz vom Hinterrad stimmt.

Tja, er stimmt nicht :lachen1: Reifen zu Schwinge hat einen Abstand von ca. 17mm, das ist viel zu viel.
Und vom Augenkrebs das ich vom Blick auf den Heckrahmen zu Reifen bekommen habe will ich gar nicht erst reden.

Habe mit Menze Fahrzeugteile telefoniert wie das sein kann, schliesslich hatten sie auch die Schwinge und das Hinterachsgetriebe bei sich im Haus.
Anscheinend habe sie Vorlagen mit denen sie arbeiten und keine Zeit im Nachhinein das zusammenzusetzen.
Finde ich schade, da man sich dann auch eine Retour sparen kann.
23112022_Bild9.JPG
23112022_Bild10.JPG
23112022_Bild11.JPG

Jedenfalls sende ich Ihnen nächste Woche mein Hinterrad zu und die Speichen mir das 10-12mm Richtung Hinterachsgetriebe :) Das sollte dann hoffentlich wieder passen :grin:

Aber sonst, gefällt mir :wink:

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 24. Nov 2022
von noai87
23112022_Bild12.JPG
achsoo, das Hinterachsgetriebe wird natürlich auch noch Feinstrukturiert gepulvert :grin:
Kam noch nicht zum demontieren.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 24. Nov 2022
von borsti
... :o

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 24. Nov 2022
von borsti
..ehrlich gesagt hätte ich den Heckrahmen wieder eingepackt und reklamiert, nachdem mein Blutdruck wieder Normalwerte angezeigt hätte.
Bei dem Preis sollte man erwarten können das er passt und anständig verarbeitet ist. Ist ja kein amerikanisches Machwerk.
Wenn die Rückansicht mit Reifen und Loop nicht perspektivisch verzerrt ist, behaupte ich mal das der Loop nicht gerade ist sondern nach rechts leicht abfällt.
Das mit dem außermittigen Hinterrad lässt sich lösen.