forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3763
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Ah, die habe ich schon gesehen Martin. Sieht gut aus,aber ich weiß nicht ob eine braune Bank nicht zu viels Guten wäre. Hast du die Polsterung komplett verändert? Meine Sozia findet die Bank nämlich in ihrem Bereich sehr bequem :)

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2397
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von DerSemmeL »

Vermutlich deshalb, weil weniger "besessen" ;-)
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3763
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Die Sitzbank ist im vorderen Bereich einfach ungünstig geformt und gepolstert. Für normale Strecken kein Problem, aber bei längeren Ausflügen stellt es doch ein Problem dar, für das es eine Lösung zu finden gilt.

Durch eine glückliche Fügung habe ich unlängst das originale Schutzblech einer W 800 auftreiben können. Ab Werk bereits schwarz lackiert, passte es hervorragend zum vorderen Schutzblech und der Preis war ebenfalls absolut in Ordnung. 150 Euro für ein absolut neuwertiges Schutzblech...Billiger hätt ich es kaum treffen können.
Zu meiner Freude kam es bereits am Freitag mit der Post an und so hatte ich das Weekend über genügend Zeit mich um die Installation zu kümmern. Mein Ziel war von Anfang an den originalen und noch vorhandenen Rücklichthalter wieder zu verbauen, jedoch ohne die wenig gefälligen originalen Blinker oder gar das klobige Rücklicht.
Somit habe ich wieder die Honda Schnapsglasblinker montiert und ein Lucas Rücklicht ein klein wenig bearbeitet, so dass es problemlos in die originalen Bohrungen passt. Anschließend die Kabel sauber verlegt, alles fest verschraubt und zufrieden das Ergebnis betrachtet. Trifft vermutlich nicht jedermanns Geschmack, aber mir gefällts.
20240721_140253.jpg
20240721_140314.jpg
20240721_140339.jpg
Somit kann ich nun wieder was von der kleinen Liste zukünftiger Arbeiten streichen, bleibt lediglich die Sitzbank übrig.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2397
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von DerSemmeL »

Guad, bis auf den nicht ganz grad (waagrecht) ausgerichteten rechten Blinker ;-) Dipferlscheissermodus wieder off :D
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

martin58
Beiträge: 1104
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von martin58 »

Der Schaum meiner Bank ist komplett neu gebaut. Das Angebot soll bitte nicht als verkappter Verkaufsversuch verstanden werden. Wenn ich die Bank verkaufe, ist es gut, wenn ich sie nicht verkaufe, ist es fast noch besser, weil die sehr gut als Demobank für die Kundenberatung fungiert.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1988
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Scirocco »

DerSemmeL hat geschrieben: 21. Jul 2024 Guad, bis auf den nicht ganz grad (waagrecht) ausgerichteten rechten Blinker ;-) Dipferlscheissermodus wieder off :D
Den Blinker lass mal so wie er ist, da scheint der ganze Kennzeichenhalter nicht waagerecht ausgerichtet/montiert zu sein.
Das Rück- und Bremslicht leuchtet ebenso zum "Mond", ggf. mal ein zusätzl. Gummi an der oberen Befestigung unterlegen.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3763
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Das Blech ist etwas verzogen und ließ sich nicht zu 100% ausrichten. Aber das kümmert mich ehrlich gesagt nicht mehr. Die Maschine ist nicht perfekt,muss sie auch nicht sein. Nach 20 Jahren darf sie ein paar Macken haben und so kritisch wie ihr blicke ich nicht auf meine Kleine ;)
Beim Rücklicht werde ich tatsächlich noch einrn Gummi unterlegen. Der Winkel dabei stört mich aber nicht besonders. Flugzeuge werde ich kaum blenden und die Funktion leidet nicht darunter ;) Vorerst kann es so bleiben.
Martin,ich überlegs mir und gib dir noch Bescheid.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5725
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von jenscbr184 »

Ich find den Hobel cool.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4638
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von mrairbrush »

Kinghariii hat geschrieben: 22. Jul 2024 Das Blech ist etwas verzogen und ließ sich nicht zu 100% ausrichten.
Da hilft ein 3kg Vorschlaghammer. :mrgreen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3763
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Beitrag von Kinghariii »

Oder man pfeift darauf und fährt einfach ;)

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik