Seite 15 von 38

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 26. Mai 2024
von halbtroll
Seeehr kluge Idee. Ich werde so tun. :rockout:

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 26. Mai 2024
von sven1
obelix hat geschrieben: 26. Mai 2024
halbtroll hat geschrieben: 26. Mai 2024 Und wenn ich morgen eine Anstaltspackung Sicherungen besorgt habe, kriege ich den Rest auch hin..
Für solche Zwecke bieten sich Sicherungsautomaten an.
Bei einem Preis von 10-70 €Cent das Stück kannst du aber sehr viele Sicherungen verbraten, bis sich das rechnet.

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 26. Mai 2024
von obelix
sven1 hat geschrieben: 26. Mai 2024Bei einem Preis von 10-70 €Cent
Ich hab ehrlichrweise keinen Schimmer vom Preisgefüge. Ich hab die halt rumliegen:-) Hab auch welche mit Kontrollleuchten, wenn die durchbrennen, gehts Licht an:-) Sehr praktisch im Dunkeln oder in (wie heute üblich) völlig zugebauten und unzugänglichen Sicherungskästen.

Schauen so aus, ich hab sowas vor Jahren mal bei Aldi(?) gekauft aus der Grabbelkiste.

Gruss

Oblix

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 31. Mai 2024
von halbtroll
Ein echter Schwachpunkt der SR ist das Kettenblattträger Gedöns.
Der KBT ist mittels Ruckdämpfern mit dem Hinterrad verbunden. Das ganze als komplette Einheit in sich verdrehbar( soweit es die Gummis zulassen) mittels Halbringen und Sprengring verbunden. Eine vernünftige Lagerung hat sich Yamaha geschenkt, da reibt Stahl auf Alu, nur durch eine Schmierfettschicht voneinander getrennt. Es gibt wenigstens einen Schmiernippel.
Der wird jedoch fast immer, oder eigentlich immer, ignoriert.
Irgendwann sieht das Ganze dann so aus:
20240523_131422.jpg
20240523_131437.jpg
Im Buecheli-Projekt vom Motorang gibt es eine Anleitung, wie man soetwas dauerhaft instandsetzten kann. So man eine Drehbank hat die deutlich größer als meine Proxxon ist.
Günti in Tönning hat sowas.
Um 14:00 haben wir ein Date. Boy meets Drehbank.

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 1. Jun 2024
von halbtroll
20240601_174845.jpg
20240601_161509.jpg
20240601_161306.jpg
20240601_161425.jpg
Elektrik funzt.
Unter der Sitzbank befindet sich eine Aluplatte, auf der fast die gesamte Elektrik Platz findet.
Bis auf den Regler, den habe ich unter die Aluplatte geschraubt. Wegen Kühlung und so.
20240601_175755.jpg
Sieht so aus.
Vergaser ist aus dem Ultraschallbad raus, Bremszangen sind lackiert und trocknen, warten auf neue Dichtungen und Beläge. Trommel hinten ist fertig.
Wird.

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 1. Jun 2024
von DerSemmeL
und wie das wird - richtig schick!

Die Blinker sind das LED oder "normale"? - ich bin auf der Suche für die KLX

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 1. Jun 2024
von halbtroll
Sind LED. Kellermann Atto.
Hinten als Rücklicht/Bremslicht/Blinkerkombi.

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 2. Jun 2024
von Vogelburger
Wie ist eigentlich dein Date mit Günti ausgegangen?

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 2. Jun 2024
von halbtroll
Dachte ich mir doch, dass jemand nachgefragt.
Das Internet vergisst nichts.
Nun dieses Date hatte ich ja eigentlich mit Güntis Drehbank. Was nix besser macht.
Die ganze Aktion ist ein weiterer, in Stein gemeißelter Eintrag auf meiner großen Steinplatte ( vom Weltraum aus mit bloßem Auge zu sehen) mit der Aufschrift: "Wieder mal zu blöde, Martin?"
Aber der Reihe nach.
Zum besagten Zeitpunkt packte ich also alles ein.
2 Kettenblattträger ( gleich für Dornröschen einen mit), 40mm Alu Rundmaterial für die Buchsen, die großen Kugellager, Bohrer, Messgerät und der von mir in der mir eigenen Großartigkeit handgravierten Skizze nach der Vorlage vom Motorrang.
Natürlich war ich zu faul, die 2 Treppen rauf ins Büro zu steigen, um die Zeichnung auszudrucken.
Ans Werk:
20240531_143454.jpg
20240531_144555.jpg
20240531_155545.jpg
Soweit sah alles gut aus, ich fuhr beschwingt gen Heimat.
20240531_165134.jpg
20240531_172400.jpg
Beim Zusammenbau passte es nicht. De KBT stand viel zu weit vom Rad ab. Kurz auf die entsprechende Seite im Netz geguckt, und siehe da, im Rahmen der schon angesprochenen Großartigkeit habe ich im KBT den Lagersitz innen eingedreht, und nicht außen.
:banghead: :banghead: :banghead: :steinigung: :steinigung: :unbekannt: :unbekannt:
Und nu???
Nachmessen ergab, dass immer noch knapp 10mm Material als Anschlag für das Lager stehenbleiben, wenn ich das Ding noch mal von Außen ausdrehe, also dieses Mal richtig. Und dann mit Presssitz sollte es eigentlich klappen.
Mal wieder mehr Glück als Verstand gehabt.
Wörtlichen nehmen...

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Verfasst: 7. Jun 2024
von halbtroll
20240607_163350.jpg
20240607_163703.jpg
20240607_172912.jpg
Nächstes Problem: Die Original Kette ist um ein halbes Glied zu kurz. Bzw der Einstellbereich der Kastenschwinge geht nicht weit genug nach vorne.
Mal sehen. Neue Kette oder Schwinge nacharbeiten.
Wohl eher neue Kette. Die andere kommt in den Fundus. Hab ja noch ein paar Rahmen.