Seite 15 von 25
Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe
Verfasst: 22. Feb 2015
von Troubadix
Stifflersmom1984 hat geschrieben:Hey Troubadix der Ventildeckel von der GT sieht genau so aus.
Sorry, ich war an den Seitendeckeln hängen geblieben und da hat die UT Glatte Deckel und die anderen kleine Rippen und Schriftzüge Zumindest Zündungsseitig...
Troubadix
Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe
Verfasst: 27. Mär 2015
von EnJay
Die Teile vom Beschichter sind endlich wieder da. Sehen gut aus. Leider ist wie erwartet an den Kanten der Schrauben helleres Metall zu sehen bei den Kleinteilen die als Trommelware beschichtet wurde.
Aber die einzige Alternative dazu wäre alles als Gestellware einzeln auf zu hängen. Nur kann das keiner bezahlen...
Aber denke das läuft so. Hab jetzt alle Schrauben wieder schön frisch und vor Rost geschützt. Vorher waren die Schrauben leider teilweise mit der Dose überlackiert worden was sich halb ablöste und und und... sah halt einfach nicht schön aus.
Jetzt kann es dann langsam ans zusammenschrauben gehen (und wenn ich den Rahmen endlich beschichtet hab auch wirklich zusammengebaut werden). Ich hoffe ich bekomm alles wieder zusammen

. Durch das Beschichten der Schrauben hab ich ja wirklich ALLES zerlegt....
Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe
Verfasst: 29. Mär 2015
von EnJay
Hier schonmal ein kleiner Vorgeschmack was kommt wenn ich alles zusammenbauen kann.
Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe
Verfasst: 29. Mär 2015
von rawberry
Na dann sieh mal zu dass du dein Bückeisen zusammen kriegst.
Schaffst du es diese Saison?
Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe
Verfasst: 29. Mär 2015
von EnJay
Klar!
Was fehlt ist jetzt eigentlich nur noch der Rahmen der gepulvert werden muss.
Hab ein Angebot, was aber recht teuer ist (260€ Schwinge und Rahmen). Viele andere Pulverer haben mir leider abgesagt, da ich bisschen mit Zinn gearbeitet hab und denen das zu heikel ist.
Wenn der Rahmen gepulvert ist brauch ich wenn nix gravierendes dazwischen kommt denk ich nur 1 max 2 WE, dann sollte das Teil wieder fahrbereit da stehen.
Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe
Verfasst: 1. Apr 2015
von r6er
Erstmal nettes Projekt und echt Respekt auch von mir!
Hab noch zwecks dem Arduino ne fragen, hast schon aus ausgerechnet bis zu wie viel kmh der Arduino mit rechnet? Kann er schon im mega Bereich takten? Wäre eine Geschwindigkeitserfassung nicht über n GPS Modul genauer und fehlersicherer? Schon mal daran gedacht den Arduino als komplettes Steuergerät zu verwenden? Man kann dann auch ganz viele andere spielerien umsetzen wie Ganganzeige, tank füllstand oder sogar einen Quickshifter!
Mfg fabi
Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe
Verfasst: 1. Apr 2015
von EnJay
Willkommen im Forum!
Die max. Geschwindigkeit ist denke ich beim Arduino nicht beschränkt durch die Rechenleistung (Atmega 2560 mit 16Mhz). Ich messe ja nur die Zeit zwischen zwei Auslösungen und zähle Zähler hoch (per Interrupt- das Programm wird als unterbrochen).Die Begrenzung wird denke ich eher durch die max Geschwindigkeit gegeben mit der der Magnet am Reedswitch vorbei"rauscht".
Über GPS ist natürlich wesentlich schöner. Daher hab ich mir auch schon ein Modul gekauft. Problem ist nur, dass das nicht TÜV fähig wäre (warum auch immer, aber TÜV mag Geschwindigkeit über GPS nicht) und mein Tacho komplett aus Metall besteht (auch Tachoscheibe). Mal gucken ob da Empfang machbar ist...
Als komplettes Steuergerät? Hm...ich kenn das Projekt Megasquirt... Aber bei der GPZ wird ja nicht viel gesteuert. Ist ja nur die Zündung. Die darf auch gerne bleiben.. die tut ihren Dienst.
Was ich überlegt habe bzw auch immer noch plane:
-Tankanzeige (mein Geber ist nur defekt)
-Batterieanzeige
- evtl Lambda zum abstimmen (Sonde einbauen und so, dass man die auch an anderen Motorrädern mit Arduino zum Abstimmen nutzen kann)
- Ganganzeige evtl (müsste dazu gucken wie ich das Drehzahlsignal vom DZM abgreifen kann)
- Wenn GPS läuft ein Richtungspfeil wo es nach Hause geht (ich fahr halt häufiger mal einfach)
Im Endeffekt sind die Möglichkeiten da grenzenlos. Aber ich bin noch Anfänger was Arduino angeht und irgendwann ist es nur noch Spielerei und nicht wirklich nützlich. Was damit so alles geht sieht man übrigens bei dem Projekt Speeduino.
Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe
Verfasst: 4. Apr 2015
von EnJay
So langsam werd ich echt fickerich das Mopped fertig vor mir zu haben:
Lampe:
Tacho:
Neuer Kennzeichenhalter (sitzt jetzt direkt am Kettenblatt und Kennzeichen fast schon in der Felge :-D):

Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe
Verfasst: 26. Apr 2015
von EnJay
Ich lass das mal hier ;)
Hab jetzt das ganze Wochenende durch geschraubt, da ich am Freitag meinen Rahmen abholen konnte. Elektrik ist sogar auch schon wieder drin. Nächstes Wochenende dann der ganze Kleinscheiß.
Jetzt gehts dann da drum mit dem lackierer alles abzustimmen
PS: der silberne Motordeckel war nur drauf um den Motor zu schützen.
Re: Kawasaki GPz 550 goes Cafe
Verfasst: 11. Mai 2015
von EnJay
rps20150511_065533.jpg
Läuft wieder. Jetzt muss ich nur mit dem lackierer alles abstimmen und hoffen dass der nicht zu lange brauch