Seite 15 von 54
Re: XS850CR
Verfasst: 30. Nov 2014
von YICS
Hi Zigeunerbaron,
Jetzt erklärt sich bei mir auch das grottenhässliche Teil welches ich unter meinem Schutzblech gefunden habe...
Ich hielt das von der Ausführung her für einen Witz! Aber vielleicht hat der Vorbesitzer auch nur Hauptamtlich als Schmied gearbeitet...Spaß beiseite, das ist aber sicher nicht original, oder...?
Ich werde auch hier die Anschraubpunkte rund feilen, dann den Bügel lackieren (schwarz) denn den wird man ja weder von vorne noch von hinten oder der Seite sehen.
Wenn der TÜV mault Bau ich ihn wieder aus und kaufe mir nen Brückenstabi....
XS850CR
Verfasst: 30. Nov 2014
von zigeunerbaron
Okay, und woher sind Spiegel :}
Re: XS850CR
Verfasst: 30. Nov 2014
von YICS
Hätte ich beinahe vergessen vor lauter Schutzblech....
Ich bin heute noch einmal "Probe gesessen". Die hinterste Lage der Fußrasten auf der Raask-Platte ist definitiv zu weit hinten. In der Sitzposition wird die Kante der Sitzbank schmerzhaft in die Inneneseite beider Oberschenkel gedrückt. Da das Sitzpolster dünn und an den Seiten abgeschrägt ist, steht man dabei direkt an der Oberkante der GfK Schale an.
Die Position ist wirklich extrem unbequem und die notwendige Stellung der Brems- und Schalthebel sehr stark nach unten gerichtet. Die Bremse wird auf diese Art vermutlich mit dem Auspuffendtopf kollidieren.
Ich habe auf die Position des ES Racers zurück geändert. Die war ja auch schon stark nach hinten gezogen. Das muss so reichen denn ich möchte da Teil ja auch noch fahren, bzw. Beim Absteigen nicht wegen eingeschlafener Beine auf die Fr.... fallen....
Hier die Bilder der Korrektur...
YICS
Re: XS850CR
Verfasst: 30. Nov 2014
von YICS
Spiegel waren von Tante Luis...Musste ich erst heraussuchen. Habe da lange versucht und viele Modelle gestestet.
Die jetzt dran sind haben eine E-Kennnummer, sind also zulässig.
Preis: knappe 30 Öcken
Best.Nr.: 10028458
Gruß YICS
Re: XS850CR
Verfasst: 14. Dez 2014
von YICS
Erste Versuche um die Deckel auf Glanz zu bringen...
Scheint gut zu funktionieren. Zuerst mit dem 80er den wirklich extremen Salzfraß beseitigt und dann mit 120, 180, 240, 320er Papier gearbeitet..jetzt sieht das so aus wie ich es wollte.

Re: XS850CR
Verfasst: 14. Dez 2014
von Bambi
Hallo YICS,
ich habe erst heute gesehen, daß Du meine Frage nach der Zusammenfügung (die dann eben keine war) Deines Schutzbleches beantwortet hast. Da hast Du aber seeehr ordentlich geschnitten, sieht klasse aus!
Und das Stück Blech welches du unter dem Koti gefunden hast ist genau das worüber ich von meiner Triumph erzählte. Ob das jetzt original war an Deiner? Ich glaube es eher nicht, die Schutzblech-Reste sehen mir nämlich auch sehr nach denen eines alten Yamaha TZ Renn-Fenders aus. Wenn ich mich richtig an die XS 750/850 erinnere hatte die doch Chrom-Schutzbleche vorne und hinten ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: XS850CR
Verfasst: 15. Dez 2014
von YICS
Hi Bambi,
stimmt, normal waren Chrom-Fender. Aber mein Moped war ein ES-Komplettumbau zum Racer ala 80er.
Optisch sieht das Bügel-Teil aus dem Schutz-"blech" auch so aus, als wenn es der Hufschmied gefertigt hätte. Daher hatte ich vermutet das "Hufeisen" hätte sich bei einer Überlandfahrt im Vorderrad verfangen und wäre dann nach und nach eingewachsen...Grins***
Spaß beiseite. Kann das sein, dass dieses Teil serienmäßig zum Schutzblech gehörte? Es passt erstaunlich gut und berücksichtigt sogar die Blechdicke der Bremsleitungshalter, da die Anschraubfläche dünner ausgeführt wurde wie der Bügel selbst..schön ist trotzdem anders.
Kann da jemand im Nippon-Yamaha-Forum etwas zur Lösung beitragen...?
Gruß
YICS
Re: XS850CR
Verfasst: 15. Dez 2014
von Jupp100
Moin!
Das Teil ist nicht serienmäßig. Eigentlich haben die XS 750/850
einen Chromfender, der an der Stelle verstärkt ist. Gab es so
bei den meisten Chromfendern aus Japan.
Ich nehme mal an, das Dein Hufeisen als "Ersatzstabi" eingebaut
wurde, da der Kunststofffender in der ES-Ausführung keine
Kräfte aufnehmen kann.
http://www.cmsnl.com/yamaha-xs850g-1980 ... ml#results
Re: XS850CR
Verfasst: 15. Dez 2014
von AtomicCafe
Ja, das ist bei der XJ 650 ähnlich.
Wenn man das massive original Schutzblech gegen etwas leichtes tauscht sollte da ein Gabelstabilisator rein -- und die sehen in der Regel etwas anders aus als das Teil
Telefix hat die sogar noch im Angebot:
http://www.telefix-products.de/category ... ategory=82
grüsse
matze
Re: XS850CR
Verfasst: 15. Dez 2014
von YICS
Ratlos....
Ich glaube ich baue das Teil trotzdem frisch geschliffen und lackiert unter das Schutzblech. Hat vorher ja auch als Stabi funktioniert und war dabei super unsichtbar...Vielleicht ist der TÜV-Mitarbeiter ja nach- oder wenigstens kurzsichtig. Ich habe mir den Stabi von Telefix angesehen, das ist auch nicht der Hit. Macht die Line kaputt.
Und hässlich mag ich nich....Vorher mache ich den Fender wieder weg...
Danke für Eure Hilfe...
Gruß YICS