forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Erlösung XV750SE

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von wimmerma »

Das ist ein White Power Federbein. War beim Kauf schon drin. :wink:
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
Roockie
Beiträge: 140
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: 81er XV 750 SE und eine im Aufbau
Wohnort: Dormagen

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von Roockie »

Hallo Marcus,
der Bridgestone Exedra Max 130/90-15 hat die Kennung "S".
Kommst Du damit hin? Ich habe in der Papieren "H" stehen, allerdings mit 45 KW.
Hast Du den Blechmantel der Hinterradnabe auch montiert? Bin gerade am gleichen Umbau dran.
Gruß Andy

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von wimmerma »

Da shab ich alles genau kalkuliert :mrgreen:

Die XV750 SE hat ja ne eingetragene Vmax von 173 km/h.
(Meine noch nicht, das sind noch 150 km/h eingetragen :law: )
Schon dafür sollte der "S" Reifen dicke reichen.
Aaaber, es kommt ja noch der geänderte Radumfang dazu. Theroetisch sind das -4% , damit liegt die Vmax bei 166 km/h.

Da wird also nix anbrennen, beim TÜV. .daumen-h1:

Den Blechtopf hab ich nicht mehr drin.
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von wimmerma »

Der Postbote hatte Erbarmen.
Die Räder sind jetzt komplett.

Freu!!!
DSC_0205.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von grumbern »

Brutal! bin mal gespannt, wie der Tank wird. So passt er gerade gar nicht da hin :)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von wimmerma »

Sag doch sowas nicht. :? Sieht a bisserl komisch aus, weil das Hinterrad höher steht, als es gehört.

Ich hab da mal was vorbereitet...einen ersten Entwurf der Sitzbank, nachdem ich das Holzprojekt gecancelt habe.
DSC_0209.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von grumbern »

Geile Bank! Tank hinten noch etwas hoch, dann passts. Ich meinte auch eher farblich, da sticht er noch arg raus.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von wimmerma »

Hehe, achso... :P
Farbe kommt erst, wenn alles perfekt zusammengebaut, geschweisst ist, Kabel komplett ihren Platz haben.

Hast recht, der Tank muß noch einen Tick nach oben.

Original XV750 Tankunterlage drunter:

Jaa, besser...
DSC_0212.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von EnJay »

Ich würde den Tank noch ein bisschen anheben.
So, dass er mit der Unterkante bündig mit der Unterkante des Sitzes ist.

Und eventuell (falls möglich) vorne noch nen tacken runter. So, dass du eine Seitenline hast die leist ansteigt.
Vorher sah die Seitenlinie etwas komisch aus, da die erst abfiel und dann anstieg (von vorne nach hinten).

PS: Ich find die übrigens ziemlich geil. Die USD Gabel und die Felgen/Reifen Kombi macht das Teil optisch Bullig ohne schwer zu wirken
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
MadMac
Beiträge: 676
Registriert: 31. Mär 2014
Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80

Re: Erlösung XV750SE

Beitrag von MadMac »

War länger nicht mehr am lesen hier. Warum hast du deine Sitzbankidee gecancelt, ich fand die Idee einfach traumhaft.
Grüße
Dirk aus S

Und meistens haut die Realität der Hoffnung auf's Maul!

Meine Güllepumpe

Antworten

Zurück zu „XV“

Axel Joost Elektronik