Seite 15 von 29

Re: XS1100CR

Verfasst: 27. Mär 2015
von rottenholm
Warten auf besseres Wetter zum lackieren....
Bild
Bild
Bild

Re: XS1100CR

Verfasst: 27. Mär 2015
von YICS
Du lässt Dich nicht aufhalten... Machst Dein Ding!!

Gut so!

Gruß YICS

Re: XS1100CR

Verfasst: 30. Mär 2015
von rottenholm
Na klar YICS, ich habe aber auch immer gute Helfer. Alleine wäre ich wohl etwas länger dabei. :grinsen1:

Rostschutz
Bild

Füller
Bild

Lack
Bild

Re: XS1100CR

Verfasst: 11. Apr 2015
von YICS
Jawoll, herrlich,

Ein herrliches helles und freundliches Schwarz... :jump:

So muss das sein...

YICS

Re: XS1100CR

Verfasst: 12. Apr 2015
von rottenholm
So isses, ich habe gestern dann mal noch den Motor in den Rahmen gezwängt. Logisch ist ein Kratzer reingekommen. Muss heute noch augebessert werden. Beim Tank lackieren bin ich auf Sprühdosen angewiesen und hatte dazu extra bei einem Hersteller 2 Dosen des gleichen Lacks gekauft. Die Dose war auch gleich, der Lack leider nicht. Also schleifen, neuen Lack kaufen und hoffen, dass der dann passt.

Ein gutes hat die Sache aber dennoch, ich wollte ein grau für Tank und Höcker. Das von mir gewählte war aber zu dunkel und wird durch ein helleres ersetzt.

Re: XS1100CR

Verfasst: 18. Apr 2015
von rottenholm
Stellprobe
Bild

Bild

Re: XS1100CR

Verfasst: 18. Apr 2015
von Jupp100
:clap: Schön schlank, besonders für eine 1100er! .daumen-h1:

Wieviel Kg hast Du "eingespart"?

Re: XS1100CR

Verfasst: 18. Apr 2015
von rottenholm
Danke Stefan,
endlich siehts mal einer..

Die Einsparung ist wohl nicht sooo groß. Ich denke mal 15Kg. Alleine die Batterie ist schon ein ganz schöner Klotz. Sitzbank mit Stahlplatte und der affige Luftfilterkasten waren zwar nicht gerade leicht, aber das Hauptgewicht liegt beim Motor und Endantrieb.

Gruß
Stefan

Re: XS1100CR

Verfasst: 18. Apr 2015
von Richie
sehr cool! :cool: Aber die billo-Lufis find ich nicht so schön...

Re: XS1100CR

Verfasst: 19. Apr 2015
von rottenholm
Danke für die Blumen Richie,

nur was ist an den Lufis schlimm? Dass kein K&N draufgeprägt ist und die Filter nicht schweinchenrosa sind? Stört mich nicht.

Im übrigen: Ich habe bei den Filtern die originalen Ansaugstutzen des alten Luftfilters verwendet. Das hat neben der weiterhin offen liegenden Öffnungen auf der Vergaserrückseite den Vorteil, dass man die Filter positioniert kriegt. Bei der XS sind die Abstände zwischen den Gasern nämlich nicht gleich. Ist zwar etwas Arbeit die da rauf zu kriegen, man sieht aber sofort das der Filter hervorragend verarbeitet ist. Die vergossenen Deckel oben und unten halten perfekt.