forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Z 400 umbau zum Böhnchen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2388
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen/Das Ende naht!

Beitrag von Zetti »

und wo?

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3378
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen/Das Ende naht!

Beitrag von Alrik »

Das steht in meinem Beitrag. ;)
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2388
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen/Das Ende naht!

Beitrag von Zetti »

Meinst du von der Klemmung zur Achse? :?

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3378
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen/Das Ende naht!

Beitrag von Alrik »

Ja, da wo sich der Querschnitt der Achse ändert.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2388
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen/Das Ende naht!

Beitrag von Zetti »

O.k... und wenn ich mir die selbe Achse noch einmal Drehen lasse, also keine abgeänderte originale?

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3378
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen/Das Ende naht!

Beitrag von Alrik »

Dann hast du immer noch ne 15er und weißt nicht, ob die fehlenden 2 mm gesund sind.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Stefano
Beiträge: 410
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen/Das Ende naht!

Beitrag von Stefano »

Hi Zetti,

welche Lagergröße ist denn überhaupt montiert?
Eigentlich sollte der Lagerkatalog was ordentliches anbieten.


Ciao
Stef

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2388
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen/Das Ende naht!

Beitrag von Zetti »

Hi Stefano,
Ich Denke du meinst das umrüsten von 15er auf 17er Lager oder?
Da wird der Lagerkatalog mit Sicherheit was her geben. Aber dann muss ich zudem natürlich auch noch das Rad/Bremse auf 17 Aufbohren/Drehen lassen. :(

Ich kann ja die Bedenken von einigen verstehen das, dass abdrehen der Achse eine Schwächung des Material der Achse ist.
Aber auf der anderen Seite hat sich der Achsdurchmesser von 15mm an der CB 350 ja auch bewährt.
Die CB hat fast exakt das gleiche Gewicht und Leistung wie die Z 400 und die Ingenieure von Honda hatten damals auch keine Probleme damit eine „nur“ 15mm starke Achse zu verwenden. :oldtimer:

Die Felge ist von 1972 und Damals war eine Achse aus vollem Material von 15mm Durchmesser völlig ausreichend!
Heute sind Achsen mehr als doppelt so dick als damals, was dem Handling und der Fahrbarkeit zugutekommt. Gleichzeitig ist die Bremskraft und Leistung Moderner Bikes aber auch um ein vielfaches Höher geworden.
ABER! Sind diese auch noch aus vollem Material?
Natürlich nicht!
Stattdessen sind sie Hohlgebohrt um Gewicht zu sparen.

Beim abdrehen merke man auch schon, dass die Kawa Achse ja auch nicht nur aus einen Popliegen ST37 Werkzeugstahl gemacht ist, sondern schon aus einem verdammt zähen und Starken Material besteht.
Das sind jetzt die Fakten, die mir so darüber durch den Kopf gehen und mir sagen, dass doch eigentlich nichts gegen eine 2mm Dünnere Achse spricht.

Ich möchte hier keinen falls die Bedenken darüber so einfach in den Wind Schießen und so weiter machen nach dem Motto: Scheiß drauf was die anderen sagen! Ich mach mein eigenes Ding.

Gruß Uwe

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1765
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Z 400 umbau zum Böhnchen/Das Ende naht!

Beitrag von Nille »

Stefano hat geschrieben:Hi Zetti,

welche Lagergröße ist denn überhaupt montiert?
Eigentlich sollte der Lagerkatalog was ordentliches anbieten.


Ciao
Stef
Eben, das Rad entsprechend lagern ist definitiv die beste und eigentlich sogar am wenigsten aufwendige Lösung.

williwirsing
Beiträge: 35
Registriert: 29. Jul 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 650

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen/Das Ende naht!

Beitrag von williwirsing »

Gibt es denn kein Sonderlager, das die gleichen Außenabmessungen hat?
Ich habe für mein Projekt ein Sonderlager genutzt das 47/25 hat (Original: 52/25 oder 47/20). D.h. da sin tendenziell schon gewisse Spielräume

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics