Seite 15 von 16

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 6. Jun 2015
von quasimoto
Hast du's vorher abgeklärt mit dem Inschenjör?
Ich hab einen der alles mit etwas vernünftigem Augenmaß beurteilt. Mit meinem Erstlingswerk war er auf jeden Fall einverstanden. Was er zum abgesägten Rahmen sagt bin ich auch gespannt ,beim ersten mal hab ich es nicht an die große Glocke gehängt. :roll:

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 6. Jun 2015
von Iliketwins
Ich hab nen ganz guten Draht zum TÜV, werde die nächsten Tage mal zum freundlichen Prüfer fahren.
Aktuell hab ich aber grad mächtig Spaß an den Probefahrten - eins nach dem anderen :P

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 15. Jul 2015
von Iliketwins
Hallo Kollegen,

nach einer kurzen Motivations-Pause gehts hier auch wieder weiter.
Ich war die letzten Wochen relativ viel mit dem Moped unterwegs - macht wieder richtig Spaß.

Als nächste Schritte kommt jetzt das Dynajet-Kit, originale Übersetzung, neue Gabelsimmerringe und neue Reifen drauf.
Dann wird erst mal weitergefahren, über den Herbst/Winter alles zerlegt und hübsch gemacht.

In diesem Zuge: Wenn ich mich richtig eingelesen habe, müsste der 900er Motor ohne große Umbauten reinpassen, oder?
Mir geht es nicht um Mehr Leistung, eher um mehr Souveränität bei normaler Reisegeschwindigkeit (ca. 120 km/h). Dann könnte man mal entspannter auch weitere Touren angehen...

Danke und viele Grüße
Andreas

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 15. Jul 2015
von quasimoto
Hallo Andreas,900 er passt.Du hast jetzt Distanzhülsen zwischen Rahmen u Motorblock ,die kannst du dann weglassen.
In meiner eigenen Sache habe ich jetz Großeinkauf bei Motogadget getätigt ,kann also weitergehen.Werde berichten.
gruß Ralf

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 15. Jul 2015
von duc985
ja der 900'er Motor passt, es gab auch mal ein Gutachten von Ducati für den Umbau. Ich meine mich erinnern zu können das dort allerdings noch weitere notwendige Änderungen drin standen :

- Schwinge ist anders
- Gabel ist eine andere
- Zweite Bremsscheibe und Pumpe sind anders
- Krümmer und Auspuff sind anders

empfehlen würde ich für den 900 Motor auf jeden Fall ST2 Nockenwellen und Flachschieber damit geht die Duc wirklich ordentlich und du kommst so auf ca. 80-85 PS

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 15. Jul 2015
von Iliketwins
Danke für eure Hilfe - vielleicht tut sich mal ein Angebot auf :)
Aktuell steht aber das Fertigstellen des Umbau's im Vordergrund.

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 15. Jul 2015
von GalosGarage
duc985 hat geschrieben:ja der 900'er Motor passt, es gab auch mal ein Gutachten von Ducati für den Umbau. Ich meine mich erinnern zu können das dort allerdings noch weitere notwendige Änderungen drin standen :

- Schwinge ist anders
- Gabel ist eine andere
- Zweite Bremsscheibe und Pumpe sind anders
- Krümmer und Auspuff sind anders

empfehlen würde ich für den 900 Motor auf jeden Fall ST2 Nockenwellen und Flachschieber damit geht die Duc wirklich ordentlich und du kommst so auf ca. 80-85 PS
warum sollte schwinge und Gabel anders sein? hat die gabel der 600er nicht die aufnahme für die 2 bremsszange?

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 16. Jul 2015
von duc985
600'er und 750'er hatten am Anfang teilweise nur eine windige Stahlblechschwinge, 900'er hatte immer eine Alu Schwinge.
Teilweise hatten die kleinen allerdings auch die Alu Schwinge je nachdem was gerade im Regal lag.
Gabel der 900'er war immer verstellbar im Gegensatz zu den kleinen ...

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 16. Jul 2015
von GalosGarage
wat nen quatsch.

die stahlschwinge ist die stabilste bei den SSen.
das ist ne kastenschwinge. was soll da windig sein?

die aluschwingen sind alle pfurzlang gerissen. vor allem an der klemmung.
da sind sogar die schwingenachsen rausgewandert.

erst die späteren, wie beim DS motor verbaut, haben gehalten.

es gab auch kein gutachten von Ducati, sondern eine Freigabe/ unbedenklichkeitsbescheinigung für den Umbau.

ob die volleinstellbare gabel nur bei der 900er verbaut wurde, hab ich gerade nicht aufm schirm.

Re: Kleine Italienerin (600SS)

Verfasst: 18. Jul 2015
von Iliketwins
Ich habe den Rahmen hinten ja ziemlich gekürzt.
So wie auf dem oberen Bild mit schwarzen Strichen eingezeichnet ist es mit dem TÜV abgesprochen.
Ich muss also nur eine Strebe austrennen und entsprechend weiter hinten neu einschweißen.