Hey Dominik, Hab jetzt nochmal versucht das Rappeln zu hören...also entweder meine Ohren sind nicht fürs Rappeln gemacht, oder ich hör da nix ungesundes. Höchstens ein wenig unrunder Lauf. Soweit mir bekannt reagieren die Motoren recht allergisch auf nicht synchronisierte Vergaser. Das kann also auch schon Abhilfe bringen. Ferndiagnose wie immer recht schwer...7StarMantis hat geschrieben:Naja, das Problem ist, das ich sie jetzt gar nicht anbekomm. Die Batterie hat sich etwas erholt, nudelt wieder, aber es gab dann ne Fehlzündung, da hab ich's erstmal gelassen.
Ich warte lieber auf Ludwig den ich im Kawasaki Forum kennengelernt hab und der mal kurz schauen wollte
Enorm war das das Klappern nicht, aber halt schon zu hören.
Hier noch mal ein Versuch mit dem verfluchten Video:
http://www.vidup.de/v/6rQ4U/
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist das der Benzinhahn auf PRI stand, das soll der doch eigentlich nicht, oder?
Gruß
Dominik
Zum Benzinhahn und dem nicht Anspringen:
- Ist das ein Unterdruckbenzinhahn? (Erkennbar an einem kleinen zusätzlichen Schlauch, der vom Vergaser zum Hahn reicht und meist recht dünn ist) Grundsätzlich sollte der Benzinhahn dann nicht auf PRI während des Betriebs stehen. Das dienst eigentlich nur zum Fluten der Vergaser...Abhängig vom Motorrad und abhängig vom Zustand der Schwimmerkammerventile kann dies zum ungewollten Überlaufen der Vergaser bzw. zu fettem Motorlauf führen. Check das also mal...

- Wegen dem nicht starten: Bitte jetzt nicht lachen, aber ist noch Sprit drin und wenn ja, wie alt ist der


- Ansonsten kann das an vielem liegen. Wenn du nicht warten kannst, dann check mal: Spritfilter frei? Rost/Dreck im Tank und Vergaser? Luftfilter zu? Zündkerzen/Funke? Choke?
Good luck!

Gruß Tobi