Seite 141 von 143
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 30. Jul 2025
von GUZZI
Sollte aber gehen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 30. Jul 2025
von Palzwerk
Ja, Bolzen vom Kupplungshebel raus, Drucklager ziehen und dann sollte die Druckstange auch rausgehen. Wenn die Kegeldichtungen nicht mit rauskommen mit einem Drahthaken nachhelfen.
.Und ewig grüßt das W..H..B..
Wenn ich mich da immer sklavisch dran gehalten hätte, hätte ich mir das eine oder andere Mal unnötige Arbeit gemacht. Nach WHB vorgehen führt fast immer zum Erfolg aber nicht immer mit geringstem Aufwand.
Nur tote Fische schwimmen immer mit dem Strom.
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 30. Jul 2025
von GUZZI
wenn die Dichtungen richtig verbaut sind einfach ein Röhrchen im Baumarkt kaufen das genau über die Druckstange geht (wenn der Platz langt). Dann einfach die Kegeldichtungen ein wenig in denn Tunnel treiben. Es schadet auch nichts noch eine dritte Dichtung zu verwenden.
Es gibt auch profischrauber die das dünne Teil der Dichtung nach vorne machen. Aber im Werkstatthandbuch steht breites Teil zur Kupplung oder es ist zumindest so abgebildet.
Das Getriebeöl sollte auch schon die Farbe gewechselt haben, besonders wenn vorher Zusatz verwendet wurde
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 30. Jul 2025
von obelix
jenscbr184 hat geschrieben: 30. Jul 2025Und ewig grüßt das W..H..B..
Da war doch was...
Hmmm...
Ah - jetzt, jaaa!
rtfm.gif

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 30. Jul 2025
von Lisbeth
GUZZI hat geschrieben: 30. Jul 2025.
Dann einfach die Kegeldichtungen ein wenig in den Tunnel treiben.
Bedeutet das, dass es keine definierte Position für die Gummibuchsen auf der Druckstange gibt?
Einfach ein Stück draufschieben und fertig?
GUZZI hat geschrieben: 30. Jul 2025
Das Getriebeöl sollte auch schon die Farbe gewechselt haben, besonders wenn vorher Zusatz verwendet wurde
Ich bin jetzt vielleicht 800m gefahren und der Motor hat hingegen schon einiges an Laufzeit absolviert.
Nach den paar Metern sollte das Getriebeöl eigentlich doch noch frisch sein.
Und bisher hab‘ ich da noch nix anderes beigemischt.
Vorrang hat jetzt erstmal die Plakette und dann werde ich wohl oder übel die Schwinge nochmal ausbauen.
Ist es zu schaffen, sie am Stück inkl. Hinterrad und Endantrieb auszubauen, wenn ich vorher die Bremse abnehme?
Oder lohnt das der Mühe nicht?
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 30. Jul 2025
von GUZZI
Bedeutet das, dass es keine definierte Position für die Gummibuchsen auf der Druckstange gibt?
Einfach ein Stück draufschieben und fertig?
Das Drucklager wird durch das Getriebeöl geschmiert, und das ÖL davon darf nicht durch das innen hole Antriebsrades in die Kupplung gelangen. Zwischen Druckstange und dem Rohr des Antriebswelle des Getriebes ist halt Luft und muss abgedichtet sein.
Ich bin jetzt vielleicht 800m gefahren und der Motor hat hingegen schon einiges an Laufzeit absolviert.
Nach den paar Metern sollte das Getriebeöl eigentlich doch noch frisch sein.
Und bisher hab‘ ich da noch nix anderes beigemischt.
Einfüllstutzen aufschrauben und was geeignetes benutzen um nach zu schauen, dann siehst du die Farbe. Früher hat man etwas auf Graphit Basis's beigemischt, so etwas
https://www.stein-dinse.com/de/getriebe ... 5B6l-.html
Ist es zu schaffen, sie am Stück inkl. Hinterrad und Endantrieb auszubauen, wenn ich vorher die Bremse abnehme?
Oder lohnt das der Mühe nicht?
Theoretisch Möglich, ob es sich lohnt
Ich kann das mehrfach Zitieren nicht, sorry

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 30. Jul 2025
von Lisbeth
Dankeschön für die vielen Antworten.
Ich hatte eben nochmal Kontakt zum Vorbesitzer.
Er schrieb mir, dass wohl ein spezieller Druckteller verbaut sei, der den Kontakt von Öl mit der Kupplungsscheibe ausschließt und eine Undichtigkeit daher relativ unbedenklich sei.
Ich glaube, dass des Rätsels Lösung tatsächlich in der Abdichtung der Druckstange zu suchen ist.
Wenn ich nix finde, kommt Lecwec rein.
Wie gesagt, erstmal TÜV und dann nochmal nachschauen.
So er denn endlich morgen kommt (

), muss ja noch der Bremslichtschalter getauscht werden.
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 30. Jul 2025
von GUZZI
Lecwec ist kein Allheilmittel und macht nur die Sachen wieder weich die verhärtet sind
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 30. Jul 2025
von Lisbeth
Also sinnlos bei den neuen Dichtungen!
Ich werde das Leck noch finden!!
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 30. Jul 2025
von KlausB
GUZZI hat geschrieben: 30. Jul 2025
Bedeutet das, dass es keine definierte Position für die Gummibuchsen auf der Druckstange gibt?
Einfach ein Stück draufschieben und fertig?
Das Drucklager wird durch das Getriebeöl geschmiert, und das ÖL davon darf nicht durch das innen hole Antriebsrades in die Kupplung gelangen. Zwischen Druckstange und dem Rohr des Antriebswelle des Getriebes ist halt Luft und muss abgedichtet sein.
Damit ist die Frage (definierte Position) von Manni nicht beantwortet. Würde mich auch interessieren.
Auch wenn es keine definierte Position gibt, wäre es gut zu wissen, wie viele mm die Dichtringe mindestens eingeschoben werden müssen.