forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Das Motorrad Rätsel

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8033
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von DonStefano »

sven1 hat geschrieben: 28. Apr 2022 Warum hätte Andreas das Moped auch gemocht, oder die "Besonderheit" des Motors.
Ich kann mal wieder nur ergänzen...
...also den Bonus der Frage.

Ich kenne Andreas nicht so gut, wie Sven, würde aber folgendes vorschlagen:

"Die einfache Grundkonstruktion stellt geübte Schrauber vor keine unlösbaren Probleme, viele Reparaturen können selbst durchgeführt werden. Das horizontal teilbare Motorgehäuse lässt sich beispielsweise ohne Spezialwerkzeug einfach demontieren. Englischsprachige Reparaturanleitungen lassen sich über ...."
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12869
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von sven1 »

T20 ist richtig, zweitakt Paralleltwin wäre die richtige Lösung gewesen :wink:
Da macht der Grumbern weiter.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2043
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von Scirocco »

sven1 hat geschrieben: 28. Apr 2022
als Bonus: Warum hätte Andreas das Moped auch gemocht, oder die "Besonderheit" des Motors.

Grüße

Sven
.....zweitakt Paralleltwin wäre die richtige Lösung gewesen, als "Besonderheit" des Motors?
Die Vorlieben anderer kenne ich zwar nicht aber das haben andere schon 1908 sogar als Wassergekühlten Zweitakt Paralleltwin auf die Straße gebracht.

http://www.2ri.de/Bikes/Scott/1932/Scott?Printview=true
Never Change a runing system

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8033
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von DonStefano »

Was hat denn die T20 mit Wasserkühlung zu tun?
Paralleltwin ist doch nix besonderes...

Wenn man alles liest, dann erklärt sich auch Unverständliches... :stupid:
SORRY!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17754
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von grumbern »

Für mich selbst war diese Zusatzaufgabe zwar auch sehr kryptisch und ich konnte es nicht wirklich beantworten, aber hübsch fidne ich die schon. besonders mit hochgelegem Sportauspuff ;)

Aber welche Skurilität verbirgt sich hier?
1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2043
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von Scirocco »

Never Change a runing system

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17754
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von grumbern »

Das war schnell, unglaublich! .daumen-h1:

Du bist!


(gib's zu, die "Krönchen" war'ns?!)

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2043
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von Scirocco »

Wer gab seinen Markennamen für das Design her und wer baute es?
ferrari.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17754
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von grumbern »

Lamborghini von "Boxer"

edit: "Design 90" hieß das Ding, hatte 'nen Kawa-Motor und sah aus, wie ein Quietscheentchen auf Rollen ;)

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2043
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von Scirocco »

Never Change a runing system

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik